Wasserversorgung gestört: Capri sperrt Touristen aus

zur Merkliste
hinzugefügt

Auf der belieb­ten Mit­tel­meer­in­sel Capri dür­fen seit Sams­tag­mor­gen, 22. Juni 2024, kei­ne Tou­ris­ten mehr an Land gehen. Der Grund ist ein schwer­wie­gen­der Defekt an der Was­ser­lei­tung, die Trink­was­ser vom Fest­land auf die Insel trans­por­tiert. Dies hat zu einem voll­stän­di­gen Zusam­men­bruch der Was­ser­ver­sor­gung geführt. Laut einem Dekret des Bür­ger­meis­ters ist der Zugang zur Insel momen­tan aus­schließ­lich den Ein­woh­nern gestat­tet.

Capri ver­fügt in die­ser Not­si­tua­ti­on über kei­ne Was­ser­vor­rä­te, die sowohl den Bedarf der Ein­woh­ner als auch der Tou­ris­ten decken könn­ten. Unklar ist bis­lang, wann die Was­ser­ver­sor­gung wie­der­her­ge­stellt sein wird und Tou­ris­ten die Insel Capri wie­der besu­chen kön­nen.

Notlage durch Touristenansturm verschärft

Der­zeit wird die Was­ser­ver­sor­gung der meis­ten Tei­le der Insel im Golf von Nea­pel nur noch aus loka­len Was­ser­re­ser­voirs sicher­ge­stellt. Die­se Reser­voi­re sind jedoch ohne fri­schen Zustrom vom Fest­land kurz davor, erschöpft zu sein. Beson­ders pro­ble­ma­tisch ist der täg­li­che Ansturm tau­sen­der Tou­ris­ten, der die ohne­hin knap­pen Res­sour­cen zusätz­lich belas­tet. In eini­gen west­li­chen Gebie­ten Capris ist die Was­ser­ver­sor­gung bereits voll­stän­dig zum Erlie­gen gekom­men.

Der Defekt an der Haupt­was­ser­lei­tung ereig­ne­te sich am Don­ners­tag in der Gemein­de Cas­tel­lamm­a­re di Sta­bia in der süd­ita­lie­ni­schen Regi­on Kam­pa­ni­en. Die Lei­tung ver­sorgt sowohl Capri als auch die sor­ren­ti­ni­sche Halb­in­sel. Obwohl die Repa­ra­tur­ar­bei­ten plan­mä­ßig abge­schlos­sen wur­den, tra­ten anschlie­ßend erneut tech­ni­sche Pro­ble­me auf, wie der Was­ser­ver­sor­ger Gori mit­teil­te. Die Was­ser­ver­sor­gung bleibt daher wei­ter­hin unter­bro­chen und es wird inten­siv dar­an gear­bei­tet, die Pro­ble­me zu behe­ben und die Ver­sor­gung wie­der­her­zu­stel­len.

Sofortige Maßnahmen an den Häfen

Die Aus­wir­kun­gen des Tou­ris­ten­stopps waren sofort in den Häfen auf dem Fest­land spür­bar. Nach Bekannt­ga­be des Dekrets wur­de der Ticket­ver­kauf für Fäh­ren nach Capri sofort ein­ge­stellt. Schif­fe, die bereits unter­wegs waren, wur­den zur Umkehr auf­ge­for­dert. An den Ticket­schal­tern in Nea­pel und Sor­rent bil­de­ten sich dar­auf­hin lan­ge Schlan­gen von Rei­sen­den, die ihre Plä­ne ändern muss­ten.

Am heu­ti­gen Sams­tag sind MSC Gran­dio­sa und die Odys­sey of the Seas (Roy­al Carib­be­an Inter­na­tio­nal) in Nea­pel, von wo aus die meis­ten Aus­flü­ge nach Capri orga­ni­siert wer­den. Am Sonn­tag wird die Queen Vic­to­ria von Cunard erwar­tet. In Sor­rent, dem ande­ren Aus­gangs­punkt für Aus­flü­ge nach Capri wer­den erst in der nächs­ten Woche wie­der Kreuz­fahrt­an­läu­fe erwar­tet.

Update: Die Not­la­ge wur­de auf­ge­ho­ben. In der Nacht zu Sonn­tag konn­te die Was­ser­ver­sor­gung der Insel wie­der her­ge­stellt wer­den.

Fehler gefunden? Schreiben Sie eine Mail an: redaktion@crucero-magazin.de

NEWSLETTER ANMELDUNG

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

DISKUSSION

 

You cannot copy content of this page