Warnemünde: Zwei AIDA-Schiffe gleichzeitig an der Steckdose

zur Merkliste
hinzugefügt

Heu­te, am 16. April 2023, fei­ert AIDA Crui­ses mit dem Dop­pel­an­lauf von AIDA­sol und AIDA­mar in War­ne­mün­de den Start in die dies­jäh­ri­ge Kreuz­fahrt­sai­son. Erst­mals wer­den dabei laut AIDA in einem deut­schen Hafen an einem Tag zwei Kreuz­fahrt­schif­fe gleich­zei­tig mit einer Land­strom­an­la­ge ver­bun­den.

AIDA Prä­si­dent Felix Eich­horn freut sich über die Pre­mie­re. „Dank der Eröff­nung wei­te­rer Anla­gen in Euro­pa wer­den wir unser Enga­ge­ment auch in die­sem Jahr wei­ter aus­bau­en kön­nen. Unser Ziel ist, zukünf­tig in allen Häfen Land­strom nut­zen zu kön­nen. Daher begrü­ßen wir die Ent­schei­dun­gen wei­te­rer Häfen zum Auf­bau eines ent­spre­chen­den Ange­bo­tes“, so Eich­horn wei­ter.

Nahezu Null-Emission im Hafen

Für AIDA ist der Ein­satz von Land­strom ein wich­ti­ger Bei­trag, um die Emis­sio­nen wäh­rend der Lie­ge­zeit im Hafen auf nahe­zu null zu redu­zie­ren.

AIDA Crui­ses berück­sich­tigt bereits seit 2004 bei der Pla­nung und beim Bau sei­ner Schif­fe die Nut­zung die­ser umwelt­freund­li­chen Tech­no­lo­gie. Land­sei­tig wur­de erst 2014 in Ham­burg Alto­na die ers­te Land­strom­an­la­ge Euro­pas für den Regel­be­trieb in Betrieb genom­men.

Die ers­te Land­strom­an­la­ge für Kreuz­fahrt­schif­fe im Ost­see­raum wur­de am 10. Mai 2021 in War­ne­mün­de anläss­lich der 12. Natio­na­len Mari­ti­men. An den Lie­ge­plät­zen P7 und P8 kön­nen heu­te zwei Kreuz­fahrt­schif­fe gleich­zei­tig Strom abneh­men.

Erprobung neuer Energiequellen läuft weiter

AIDA Crui­ses inves­tiert nach eige­nen Anga­ben seit vie­len Jah­ren in einen zukunfts­fä­hi­gen und nach­hal­ti­gen Kreuz­fahrt­markt. Neben der Nut­zung von Flüs­sig­erd­gas (LNG) baut das Unter­neh­men den Ein­satz von alter­na­ti­ven Ener­gie­quel­len wie z.B. von Land­strom oder Bat­te­rien wei­ter aus.

Gemein­sam mit ver­schie­de­nen Part­nern arbei­tet AIDA Crui­ses der­zeit an Lösun­gen, wie man zukünf­tig rege­ne­ra­ti­ve oder syn­the­ti­sche Kraft­stof­fe nut­zen kann.

Die Car­ni­val Cor­po­ra­ti­on, der welt­weit größ­te Kreuz­fahrt­kon­zern mit rund 90 Schif­fen, zu dem auch AIDA Crui­ses zählt, strebt bis 2050 einen kli­ma­neu­tra­len Schiffs­be­trieb aller Mar­ken der Flot­te an.

Fehler gefunden? Schreiben Sie eine Mail an: redaktion@crucero-magazin.de

NEWSLETTER ANMELDUNG

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

DISKUSSION

<p>You cannot copy content of this page</p>