TUI Cruises übernimmt die Mein Schiff 7

zur Merkliste
hinzugefügt

Die Ham­bur­ger Ree­de­rei TUI Crui­ses hat ihren Neu­bau, die Mein Schiff 7, von der Werft Mey­er Tur­ku über­nom­men. Das Schwes­ter­schiff von Mein Schiff 1 und Mein Schiff 2 ist der ein­zi­ge Neu­bau für einen deut­schen Kreuz­fahrt­an­bie­ter in die­sem Jahr.

Zugleich ist die Mein Schiff 7 das vor­erst letz­te Schiff für TUI Crui­ses von der Werft Mey­er Tur­ku. Der ers­te Neu­bau der sei­ner­zeit noch jun­gen Mar­ke „Mein Schiff“ war die Mein Schiff 3 im Jahr 2014, die noch unter der Regie von STX Euro­pe auf der Werft in Tur­ku fer­tig­ge­stellt wur­de. Die nächs­ten Schif­fe der „inTUItion“-Baureihe ent­ste­hen bei Fin­can­tie­ri in Ita­li­en. Die Mein Schiff Relax, der ers­te Neu­bau der neu­en Gene­ra­ti­on, wird bereits im kom­men­den Jahr in Dienst gestellt.

„Es ist ein beson­de­rer Moment für uns, die­ses Schiff in Emp­fang zu neh­men. Vor zehn Jah­ren haben wir hier in Tur­ku unser ers­tes Schiff der Blu Moti­on Klas­se abge­holt. Die Mein Schiff 3 war der ers­te Neu­bau für TUI Crui­ses und bis 2019 haben wir ins­ge­samt sechs Schif­fe gebaut. Wir dan­ken der Mey­er Tur­ku Werft für die her­vor­ra­gen­de Zusam­men­ar­beit und die Ent­wick­lung unse­rer Wohl­fühl­flot­te. Und freu­en uns, dass wir mit der Mein Schiff 7 nun nach Kiel fah­ren, um dort die ers­ten Gäs­te an Bord begrü­ßen zu dür­fen“, so Wyb­cke Mei­er, CEO von TUI Crui­ses in einer Pres­se­mit­tei­lung. Die Mein Schiff 7 als Schwes­ter­schiff der Mein Schiff 1 und der Mein Schiff 2 bie­te Vie­les, was die Gäs­te Mei­er zufol­ge schät­zen, „sowie zahl­rei­che neue High­lights basie­rend auf dem Feed­back unse­rer Gäs­te. Dazu gehö­ren ein neu­es Design, zusätz­li­che Kabi­nen­ka­te­go­rien und kuli­na­ri­sche Höhe­punk­te“.

Neue kulinarische Angebote

Als ers­tes Schiff der Flot­te bie­tet die Mein Schiff 7 allein­rei­sen­den Gäs­ten die Mög­lich­keit, in Ein­zel­ka­bi­nen zu über­nach­ten. Die Kabi­nen ver­fü­gen alle über Meer­blick. Das kuli­na­ri­sche Ange­bot wird durch das neue Asia & Sushi Restau­rant ergänzt. Ein exklu­si­ves ita­lie­ni­sches Restau­rant mit hoch­wer­ti­gen medi­ter­ra­nen Köst­lich­kei­ten sowie ein tra­di­tio­nel­les Kaf­fee­haus mit Kaf­fee- und Gebäck­spe­zia­li­tä­ten sind eben­falls neu auf der Mein Schiff 7.

Von den fin­ni­schen Schiff­bau­ern ist die Mein Schiff 7 als ers­tes Kreuz­fahrt­schiff auf voll­stän­di­gen Metha­nol-Antrieb vor­be­rei­tet. Anfangs wird sie der Ree­de­rei zufol­ge aus­schließ­lich mit emis­si­ons­är­me­rem Mari­ne­die­sel (Schwe­fel­ge­halt max. 0,1%) betrie­ben und ist mit Kata­ly­sa­to­ren (Stick­oxid­min­de­rung: rd. 75%) sowie einem Land­stro­m­an­schluss aus­ge­stat­tet.

Werft-Chef Tim Mey­er zeig­te sich stolz bei der Ablie­fe­rung des neu­en Schif­fes: „Am 14. Juni 2022 fand in unse­rer Werft der Stahl­schnitt der Mein Schiff 7 statt“, so Mey­er. „Wir sind sehr stolz, dass wir heu­te, nicht ein­mal zwei Jah­ren danach, die Mein Schiff 7 an TUI Crui­ses über­ge­ben kön­nen. Das haben wir auch des­halb geschafft, weil wir eine gute gemein­sa­me Tra­di­ti­on haben und Hand in Hand arbei­ten konn­ten.“

Technische Ausstattung auf Methanol vorbereitet

Zur Indienst­stel­lung der Mein Schiff 7 sind alle der­zeit mög­li­chen tech­ni­schen Aus­stat­tun­gen, wie bei­spiels­wei­se Tanks und Rohr­sys­te­me für den Metha­nol oder grü­nen Metha­nol-Antrieb, ein­ge­baut wor­den. Der­zeit ent­wi­ckelt TUI Crui­ses die noch feh­len­de, tech­ni­sche Kom­po­nen­te für den Metha­nol-Antrieb von Vier­takt-Moto­ren, die es der­zeit noch nicht gibt.

Die Ree­de­rei plant nach eige­nen Anga­ben, dass die Mein Schiff 7 in 2026 dann so aus­ge­stat­tet und kom­mis­sio­niert ist, dass sie als eines der ers­ten Kreuz­fahrt­schif­fe mit Metha­nol betrie­ben wer­den kann. Auch für die moder­ne Bestands­flot­te ist der Metha­nol-Antrieb und damit eine Umrüs­tung, eine Opti­on für die Zukunft. Die Mein Schiff 7 spie­le dabei eine zen­tra­le Rol­le, um zu zei­gen, dass die­ser Antrieb im rea­len Schiffs­be­trieb funk­tio­nie­re, so TUI Crui­ses. Basie­rend auf die­sen Erkennt­nis­sen wer­de man über mög­li­che Nach­rüs­tun­gen ent­schei­den, so die Ham­bur­ger Ree­de­rei.

Premiere im Nordland, Winter auf den Kanaren

Um eine noch effi­zi­en­te­re Abfall­ver­ar­bei­tung zu errei­chen, wur­de die Mein Schiff 7 mit einem Sys­tem aus­ge­stat­tet, wel­ches orga­ni­sche Abfäl­le durch eine ther­mi­sche Behand­lung zer­klei­nert und für die wei­te­re Nut­zung an Land auf­be­rei­ten kann. „Hydro­Tre­at“, ein neu­ar­ti­ges Sys­tem zur Auf­be­rei­tung der bio­lo­gi­schen Abfäl­le: Mit Hit­ze und Druck wer­den die flüs­si­gen Tei­le des Abfalls abge­schie­den und in die schiffs­ei­ge­ne Abwas­ser­auf­be­rei­tung gelei­tet. Dort kommt am Ende gerei­nig­tes Abwas­ser auf dem Niveau moderns­ter Klär­an­la­gen an Land her­aus. Die fes­ten Antei­le des Abfalls ver­wan­deln sich in soge­nann­ten BioChar, in der Land­wirt­schaft gilt er als Mul­ti­ta­lent – zum Bei­spiel zur Boden­ver­bes­se­rung oder als Fut­ter­zu­satz.

Nach der Tau­fe in der Kie­ler Bucht am 22. Juni ist die Mein Schiff 7 im Som­mer im Nord­land unter­wegs. In der ers­ten Win­ter­sai­son wer­den Kreuz­fahr­ten zu den Kana­ren ange­bo­ten.

Fehler gefunden? Schreiben Sie eine Mail an: redaktion@crucero-magazin.de

NEWSLETTER ANMELDUNG

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

DISKUSSION

<p>You cannot copy content of this page</p>