undefined

TUI Cruises führt ab Sommer 2025 flottenweit Nichtraucher-Balkone ein

zur Merkliste
hinzugefügt
Player Image
Crucero
TUI Cruises führt ab Sommer 2025 flottenweit Nichtraucher-Balkone ein
3 min

TUI Crui­ses wird ab Som­mer 2025 auf der gesam­ten Flot­te Kabi­nen mit Nicht­rau­cher­bal­kon anbie­ten. Die­se wer­den sich im vor­de­ren ers­ten Drit­tel der Schif­fe befin­den. Erst vor weni­gen Wochen hat­te TUI Crui­ses ange­kün­digt, Nicht­rau­cher­bal­ko­ne auf der neu­en Mein Schiff Relax anzu­bie­ten. Nun folg­te die flot­ten­wei­te Ankün­di­gung.

Bis zu 400 Nichtraucherbalkone pro Schiff

Je nach Schiffs­typ und Deck­lay­out vari­iert die Anzahl der mit Nicht­rau­cher­bal­ko­nen aus­ge­stat­te­ten Kabi­nen. Auf der Mein Schiff 1 bis Mein Schiff 7 wer­den es über 200 Nicht­rau­cher Bal­ko­ne sein, auf der Mein Schiff Relax über 400. In den aktua­li­sier­ten Deck­plä­nen sind die Nicht­rau­cher­bal­ko­ne mit einer grü­nen Schraf­fur gekenn­zeich­net. Im PRO-Tarif von Mein Schiff kön­nen die­se von den Gäs­ten frei gewählt wer­den. Auf allen nicht gekenn­zeich­ne­ten Bal­ko­nen darf wei­ter­hin geraucht wer­den.

Kabi­nen mit Nicht­rau­cher­bal­ko­nen wer­den für Rei­se­ter­mi­ne ab Som­mer 2025 im Buchungs­pfad auf der Mein Schiff Web­site ange­zeigt.

Eine Spre­che­rin von TUI Crui­ses ant­wor­te­te auf die Fra­ge, ob eine Aus­wei­tung der Nicht­rau­cher­ka­bi­nen geplant sei: Das Feed­back unse­rer Gäs­te ist uns sehr wich­tig. Des­halb wer­den wir die Nach­fra­ge nach Nicht­rau­cher­bal­ko­nen genau beob­ach­ten und ent­spre­chend reagie­ren“.

Rau­cher­bal­ko­ne auf Kreuz­fahrt­schif­fen sind eher sel­ten. Inter­na­tio­na­le Ree­de­rei­en ver­bie­ten grund­sätz­lich das Rau­chen in den Kabi­nen und auf den dazu­ge­hö­ri­gen Bal­ko­nen. Eine Aus­nah­me bil­den bis­her die deut­schen Anbie­ter AIDA Crui­ses, TUI Crui­ses und Phoe­nix. Als ein­zi­ger inter­na­tio­na­ler Anbie­ter erlaubt Cos­ta Crui­ses der­zeit noch das Rau­chen auf dem pri­va­ten Bal­kon.

Raucherquote in Deutschland

Bis 2040 soll die gesam­te EU rauch­frei sein. Län­der wie Schwe­den, Groß­bri­tan­ni­en und Frank­reich wol­len die­ses Ziel schon frü­her errei­chen. Nach der Defi­ni­ti­on der Welt­ge­sund­heits­or­ga­ni­sa­ti­on WHO gilt ein Land als „rauch­frei“, wenn dort weni­ger als fünf Pro­zent der Bevöl­ke­rung rau­chen. Im EU-wei­ten Durch­schnitt sind es der­zeit noch rund 25 Pro­zent der Bevöl­ke­rung.

In Deutsch­land soll die Rau­cher­quo­te nach ver­schie­de­nen Sta­tis­ti­ken zuletzt auf rund 30 Pro­zent gestie­gen sein (Debra-Stu­die), 2021 lag sie laut Bun­des­ge­sund­heits­mi­nis­te­ri­um noch bei 23,8 Pro­zent (Frau­en und Män­ner ab 18 Jah­ren). Der erneu­te Anstieg der Zahl der akti­ven Rau­che­rin­nen und Rau­cher wird nicht von allen Betei­lig­ten bestä­tigt. Der Bun­des­ver­band der Tabak­in­dus­trie ver­zeich­net seit Jah­ren kon­ti­nu­ier­lich sin­ken­de Absatz­zah­len für Ziga­ret­ten und Tabak.

Fehler gefunden? Schreiben Sie eine Mail an: redaktion@crucero-magazin.de

NEWSLETTER ANMELDUNG

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

DISKUSSION

<p>You cannot copy content of this page</p>