Stockholm: Erste schwedische Landstromanlage für Kreuzfahrtschiffe in Betrieb

zur Merkliste
hinzugefügt

Mit dem Anlauf der AID­A­di­va am 25. Juli 2024 in Stock­holm wur­de die ers­te schwe­di­sche Land­strom­an­la­ge für Kreuz­fahrt­schif­fe im Hafen von Stock­holm offi­zi­ell in Betrieb genom­men. Die Anla­ge ermög­licht es, Kreuz­fahrt­schif­fe wäh­rend ihres Auf­ent­halts im Hafen mit Land­strom zu ver­sor­gen. Der Bau dau­er­te zwei Jah­re und wur­de maß­geb­lich von AIDA Crui­ses als Pro­jekt­part­ner vor­an­ge­trie­ben.

AIDA setzt auf Landstrom

AIDA Crui­ses unter­stützt den Ein­satz von Land­strom. Bereits seit 2004 inte­griert das Unter­neh­men die­se Tech­no­lo­gie in die Pla­nung und den Bau sei­ner Schif­fe. Der Durch­bruch gelang 2017, als AIDA Crui­ses an Euro­pas ers­ter Land­strom­an­la­ge in Ham­burg Alto­na den regu­lä­ren Betrieb mit einem Kreuz­fahrt­schiff auf­nahm. Durch die Nut­zung von Land­strom kön­nen die loka­len Emis­sio­nen wäh­rend der Lie­ge­zei­ten im Hafen deut­lich redu­ziert wer­den.

Ziel: Alle Ostseehäfen mit Landstromanlagen

Im April 2022 hat AIDA Crui­ses mit Crui­se Bal­tic, einem Netz­werk von 32 Häfen, eine Absichts­er­klä­rung zur Nut­zung von Land­strom in den Ost­see­hä­fen unter­zeich­net. Ab 2021 kön­nen AIDA Schif­fe in Ros­tock-War­ne­mün­de und Kiel, ab 2022 in nor­we­gi­schen und bri­ti­schen Häfen sowie ab 2023 in däni­schen Häfen Land­strom nut­zen. Seit 2024 wer­den alle AIDA Schif­fe ab deut­schen Häfen wäh­rend der Lie­ge­zeit mit Land­strom ver­sorgt.

AIDA Crui­ses inves­tiert kon­ti­nu­ier­lich in eine nach­hal­ti­ge und zukunfts­fä­hi­ge Kreuz­fahrt. Neben Land­strom setzt das Unter­neh­men auch auf Flüs­sig­erd­gas (LNG) und arbei­tet gemein­sam mit Part­nern an wei­te­ren alter­na­ti­ven Ener­gie­quel­len. Ziel ist es, bis zum Jahr 2050 Net­to-Null-Emis­sio­nen im Schiffs­be­trieb der Flot­te zu errei­chen.

Fehler gefunden? Schreiben Sie eine Mail an: redaktion@crucero-magazin.de

NEWSLETTER ANMELDUNG

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

DISKUSSION

 
<p>You cannot copy content of this page</p>