undefined

Starke Nachfrage: P&O Australia wird zu Carnival Cruise Line

zur Merkliste
hinzugefügt
Player Image
Crucero
Starke Nachfrage: P&O Australia wird zu Carnival Cruise Line
3 min

Der welt­größ­te Kreuz­fahrt­kon­zern Car­ni­val struk­tu­riert sein Geschäft in Aus­tra­li­en und Asi­en um. Die Mar­ke P&O Crui­ses Aus­tra­lia ver­schwin­det und wird in die Car­ni­val Crui­se Line inte­griert. Auf die bri­ti­sche Mar­ke P&O Crui­ses soll das hin­ge­gen kei­ne Aus­wir­kun­gen haben.

Einer Mit­tei­lung zufol­ge soll die Mar­ke im März 2025 in die aus­tra­li­schen Akti­vi­tä­ten der Car­ni­val Crui­se Line inte­griert wer­den, so der US-Kon­zern. „Die­se Ankün­di­gung hat kei­ne Aus­wir­kun­gen auf P&O Crui­ses (UK), die eine eigen­stän­di­ge Mar­ke der Car­ni­val Cor­po­ra­ti­on & plc mit Sitz in Eng­land ist und sich auf den bri­ti­schen Markt kon­zen­triert“, heißt es in der Pres­se­er­klä­rung.

Der Kon­zern bezeich­net die Auf­ga­be von P&O Crui­ses Aus­tra­lia als die „jüngs­te in einer Rei­he von stra­te­gi­schen Maß­nah­men“, die dar­auf zie­len, die Gäs­te­ka­pa­zi­ät von Car­ni­val Crui­se Line, der Kern­mar­ke des Unter­neh­mens und der ertrags­reichs­ten Mar­ke, zu erhö­hen.

Weitere Excel-Schiffe kommen 2027 und 2028 von der Meyer Werft

Die Car­ni­val-Flot­te wur­de ab 2021 um acht neue Schif­fe erwei­tert, dar­un­ter die ehe­ma­li­gen Cos­ta-Ein­hei­ten Cos­ta Firen­ze, Cos­ta Vene­zia und Cos­ta Lumi­no­sa. Zudem wur­den bei der Mey­er Werft erst kürz­lich wei­te­re Schif­fe der Excel-Klas­se und damit Schwes­ter­schif­fe von Mar­di Gras, Car­ni­val Cele­bra­ti­on und Car­ni­val Jubi­lee in Auf­trag gege­ben. Sie sol­len 2027 und 2028 in die Flot­te auf­ge­nom­men wer­den.

„Obwohl wir die Kapa­zi­tät von Car­ni­val Crui­se Line seit 2019 um fast 25 Pro­zent erhöht haben, unter ande­rem durch die Über­nah­me von drei Cos­ta-Schif­fe, ist die Nach­fra­ge nach wie vor so stark, dass wir unse­re Grö­ßen­ord­nung auf noch sinn­vol­le­re Wise nut­zen, indem wir eine gan­ze Mar­ke in die welt­weit belieb­tes­te Kreuz­fahrt­li­nie inte­grie­ren“, so Josh Wein­stein, CEO der Car­ni­val Cor­po­ra­ti­on.

Carnival macht nun 35 Prozent des Carnival-Konzerns aus

2019 mach­te Car­ni­val Crui­se Line 29 Pro­zent der Gesamt­ka­pa­zi­tät inner­halb des Kon­zern aus. Nach Abschluss der heu­te ange­kün­dig­ten Inte­gra­ti­on von P&O Aus­tra­lia wer­den es rund 35 Pro­zent. Wei­te­re Mar­ken des Unter­neh­mens sind AIDA Crui­ses, Cos­ta Cro­cie­re, Cunard, Sea­bourn, Hol­land-Ame­ri­ca Line, P&O Crui­ses und Prin­cess Crui­ses.

Zur Mar­ke P&O Crui­ses Aus­tra­lia gehö­ren die Paci­fic Explo­rer, die Paci­fic Encoun­ter und die Paci­fic Adven­ture. Alle drei Schif­fe wur­den zwi­schen 1997 und 2001 für die Car­ni­val-Mar­ke Prin­cess Crui­ses von der Fin­can­tie­ri-Werft in Ita­li­en abge­lie­fert. Sie sol­len nun ein wei­te­res Mal umbe­nannt wer­den. Die Car­ni­val Crui­se Line, die den Süd­pa­zi­fik seit 2013 bedient, will dann vier Schif­fe auf dem Markt haben, dar­un­ter die in Syd­ney (Aus­tra­li­en) sta­tio­nier­te Car­ni­val Sple­ndor und die Car­ni­val Lumi­no­sa gemein­sam mit Encoun­ter und Adven­ture. Die Paci­fic Explo­rer, das ältes­te Schiff der P&O Crui­ses-Aus­tra­lia-Flot­te, soll im Febru­ar 2025 die Flot­te ver­las­sen.

Fehler gefunden? Schreiben Sie eine Mail an: redaktion@crucero-magazin.de

NEWSLETTER ANMELDUNG

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

DISKUSSION

 

You cannot copy content of this page