Silversea: Die Geschichte Barcelonas in sieben Gerichten

Ist das noch Essen oder schon Kunst? Eine kulinarisch-klangvolle Zeitreise mit Silversea Cruises und Food Designer Xavi Morón

zur Merkliste
hinzugefügt

Das ist kein gewöhn­li­ches Din­ner: Bei einem 7‑Gän­ge-Menü des Food-Per­for­mance-Künst­lers Xavi Morón, exklu­siv kre­iert für die Kreuz­fahr­tree­de­rei Sil­ver­sea Crui­ses, wird die Geschich­te und Küche Bar­ce­lo­nas greif­bar – im wahrs­ten Sin­ne des Wor­tes.

Ein kuli­na­ri­sches Erleb­nis bei dem Pil­ze glü­hen, Schwarz­brot in geschmol­ze­ne Oli­ven­öl-Ker­zen­hal­ter getaucht wird und Kaf­fee­wol­ken über dem Kopf schwe­ben wie Kumu­lus­wol­ken. Jeder Gang reprä­sen­tiert eine ande­re Epo­che der Stadt Bar­ce­lo­na und ist jeweils mit Musik aus die­ser Zeit unter­legt.

Die Gour­met-Exkur­si­on in Bar­ce­lo­na, die die Gren­zen zwi­schen Fik­ti­on, Fan­ta­sie und Genuss ver­wischt, ist ein abso­lu­tes High­light für Sil­ver­sea Gäs­te an Bord der Schif­fe Sil­ver Dawn und Sil­ver Moon.

Sil­ver­se­as Kuli­na­rik-Kon­zept „Sea and Land Tas­te“, kurz S.A.L.T., bringt Gäs­ten die Beson­der­hei­ten, Tra­di­tio­nen und Kul­tur einer Regi­on mit­tels Kuli­na­rik näher und macht die regio­na­le Küche erleb­bar. Dabei führt S.A.L.T. die Fein­schme­cker bei Exkur­sio­nen, die über tra­di­tio­nel­le Land­aus­flü­ge hin­aus­ge­hen.

Exklu­siv für Pas­sa­gie­re der Sil­ver Dawn, die wäh­rend einer medi­ter­ra­nen Kreuz­fahrt auch Bar­ce­lo­na erkun­den, ent­wi­ckel­te Xavi Morón ein ein­ma­li­ges Degus­ta­ti­ons­me­nü.

Kulinarische Kunst mit Xavi Morón

Morón gilt als ein auf­stre­ben­der Star in Bar­ce­lo­nas span­nen­der Gour­met-Sze­ne und ist der Gui­de für Sil­ver­se­as S.A.L.T.-Erlebnis in der pul­sie­ren­den Küs­ten­stadt. Auf der Suche nach einer Idee, die die wah­re Geschich­te Bar­ce­lo­nas auf die Tel­ler der Gäs­te bringt, traf sich Adam Sachs, das Mas­ter­mind hin­ter dem S.A.L.T.-Konzept, mit Morón und schlug ihm vor, eine Mahl­zeit für das neue Kuli­na­rik-Kon­zept zu kre­ieren. „Du meinst ein Erleb­nis, das teils aus Per­for­mance, teils aus Musik und teils aus Essen besteht?“, erkun­dig­te sich Xavi schel­misch. „Ich habe ein paar Ideen“. Das Kon­zept: Die Geschich­te Bar­ce­lo­nas in sie­ben Gerich­ten — jeder Gang reprä­sen­tiert eine ande­re Epo­che der Stadt und ist jeweils mit Musik aus die­ser Zeit unter­legt.

Morón führt die Sil­ver­sea-Rei­sen­den mit sei­nem unter­halt­sa­men Erzähl­ta­lent und sei­nem fun­dier­ten musi­ka­li­schen Wis­sen durch jeden Gang und ver­mit­telt ihnen bei jeder Paa­rung inter­es­san­te Ein­bli­cke und Anek­do­ten.

Das Din­ner schlägt einen 2.000 Jah­re wäh­ren­den Bogen des Geschmacks und der Klän­ge und fei­ert die Abfol­ge der Kul­tu­ren und Rezep­te, die Kata­lo­ni­en zu dem gemacht haben, was es heu­te ist.

Xavi kon­zi­pier­te das Menü mit his­to­ri­scher Genau­ig­keit, um das, was in den dama­li­gen Küchen zu fin­den war und wel­che Musik die zeit­ge­nös­si­schen Kul­tu­ren hör­ten, wie­der zum Leben zu erwe­cken – von gebra­te­nen Auber­gi­nen, süßen Rosi­nen und geräu­cher­tem Man­che­go-Käse für den jüdisch-mau­ri­schen Gang, lang­sam gebra­te­ne Lamm­schul­ter mit Hasel­nüs­sen, Pilz­pü­ree und Wild­blu­men in irde­nem Ton für die Gotik, Risot­to mit Wild­tau­be für den Barock und „Can­nel­lo­ni de suquet“ (tra­di­tio­nel­ler kata­la­ni­scher Fisch­ein­topf) für die Moder­ne – wobei die bun­ten Blü­ten­blät­ter Gau­dís cha­rak­te­ris­ti­sche Mosai­ke aus zer­bro­che­nen Kacheln nach­ah­men.

Das Essen ist wie ein gro­ßer, ess­ba­rer und erleb­ba­rer Exkurs, nach­dem man Bar­ce­lo­na in einem ganz neu­en Licht sieht.

Fehler gefunden? Schreiben Sie eine Mail an: redaktion@crucero-magazin.de

NEWSLETTER ANMELDUNG

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

DISKUSSION

<p>You cannot copy content of this page</p>