undefined

Seabourn Encore: Ostwärts von Asien nach Europa

zur Merkliste
hinzugefügt
Player Image
Crucero
Seabourn Encore: Ostwärts von Asien nach Europa
3 min

Sea­bourn hat die Rou­ten der Sea­bourn Enco­re für das Früh­jahr 2025 geän­dert. Auf dem Weg von Asi­en nach Euro­pa wird das Rote Meer weit­räu­mig umfah­ren. Statt der meist gewähl­ten Rou­te rund um Afri­ka hat sich Sea­bourn für eine grö­ße­re Ände­rung des Fahr­plans ent­schie­den. Die Sea­bourn Enco­re fährt auf dem Weg von Asi­en nach Euro­pa nicht in west­li­cher, son­dern in öst­li­cher Rich­tung. Dadurch erge­ben sich span­nen­de Rou­ten. Zu den neu­en Rou­ten gehö­ren Zie­le in Süd­ost­asi­en, Japan, Hawaii, der Pana­ma­ka­nal und das Mit­tel­meer. Zwi­schen März und Mai 2025 wer­den 36 Desti­na­tio­nen in 18 Län­dern ange­lau­fen, dar­un­ter 18 Erst­an­läu­fe und die ers­te Durch­que­rung des Pana­ma­ka­nals sowie der ers­te Besuch des Schif­fes in den USA in Hawaii, Kali­for­ni­en und Miami.

Erstanläufe und ausgefallene Routen

Die Sea­bourn Enco­re wird erst­mals Tokushi­ma und Waka­ya­ma in Japan anlau­fen. Wei­te­re High­lights sind Über­nacht­an­läu­fe in Hono­lu­lu, Hawaii; Ho Chi Minh City, Viet­nam; Kobe, Japan; sowie Abend­ab­fahr­ten ab Yoko­ha­ma, Japan; Puer­to Vall­ar­ta, Mexi­ko und Car­ta­ge­na, Kolum­bi­en.

Für Buchun­gen bis zum 19. Novem­ber 2024 gewährt Sea­bourn einen Preis­nach­lass von 10 Pro­zent auf die neu­en Rou­ten. Ursprüng­lich war die Sea­bourn Enco­re für eine west­li­che Rou­te von Asi­en nach Euro­pa geplant. Um die Sicher­heit der Gäs­te zu gewähr­leis­ten und das Rote Meer zu ver­mei­den, wur­de die Rou­te geän­dert. Statt­des­sen wird das Schiff auf der Rou­te von Sin­ga­pur nach Dubrov­nik fast 20.000 See­mei­len über vier Kon­ti­nen­te und zwei Ozea­ne zurück­le­gen.

Die neu­en Rei­sen dau­ern zwi­schen sie­ben und 25 Tagen und kön­nen zu län­ge­ren Rei­sen von bis zu 53 Tagen kom­bi­niert wer­den.
Etap­pen sind Rei­sen von Sin­ga­pur nach Kobe ab dem 2. März 2025 und wei­ter über den Pazi­fik nach Long Beach bei Los Ange­les. Dann durch den Pana­ma­ka­nal nach Miami. Von dort geht es am 28. April 2025 über den Atlan­tik nach Lis­sa­bon. Dubrov­nik erreicht die Sea­bourn Enco­re Ende Mai nach zwei ein­wö­chi­gen Euro­pa­kreuz­fahr­ten.

Nächte und verlängerte Aufenthalte

Län­ge­re Auf­ent­hal­te ermög­li­chen inten­si­ve Erleb­nis­se an Land. In Ho-Chi-Minh-Stadt, Viet­nam, erle­ben die Gäs­te den kul­tu­rel­len und wirt­schaft­li­chen Wan­del die­ser dyna­mi­schen Stadt. Kobe, Japan, bie­tet Zugang zur Kan­sai-Regi­on und ist für sei­ne his­to­ri­sche und kul­tu­rel­le Viel­falt bekannt. Hono­lu­lu, Hawaii, ver­bin­det könig­li­che Geschich­te mit moder­nem Stadt­le­ben und ist bekannt für den berühm­ten Wai­ki­ki Beach und Pearl Har­bor.

Ein län­ge­rer Auf­ent­halt in Yoko­ha­ma, Japan, bie­tet Zugang zu Tokio, wäh­rend Puer­to Vall­ar­ta, Mexi­ko, mit wei­ßen Sand­strän­den und kul­tu­rel­ler Viel­falt lockt. Car­ta­ge­na in Kolum­bi­en beein­druckt mit his­to­ri­schen Fes­tun­gen und pul­sie­ren­dem Stadt­le­ben.

Fehler gefunden? Schreiben Sie eine Mail an: redaktion@crucero-magazin.de

NEWSLETTER ANMELDUNG

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

DISKUSSION

You cannot copy content of this page