undefined

Royal Caribbean bestellt viertes Icon-Schiff — mit zwei Optionen

zur Merkliste
hinzugefügt
Player Image
Crucero
Royal Caribbean bestellt viertes Icon-Schiff - mit zwei Optionen
3 min

Roy­al Carib­be­an Inter­na­tio­nal hat ein vier­tes Schiff der Icon-Klas­se geor­dert. Zusätz­lich hat die Ree­de­rei mit der Werft Mey­er Tur­ku im Ver­trag Optio­nen für ein fünf­tes und sechs­tes Schiff der Bau­rei­he ver­ein­bart. Ablie­fe­rung des noch namen­lo­sen vier­ten Schif­fes der Rei­he soll im Jahr 2027 sein.

„Auf­bau­end auf der unglaub­li­chen Dyna­mik und Markt­re­so­nanz auf die Ein­füh­rung der Icon of the Seas und der Vor­freu­de auf ihr Schwes­ter­schiff Star of the Seas, das 2025 in Dienst gestellt wird, freu­en wir uns, erneut mit Mey­er Tur­ku zusam­men­zu­ar­bei­ten, um unse­re Lis­te an Icon-Klas­se-Schif­fen zu erwei­tern und unse­re zukünf­ti­gen Wachs­tums­plä­ne fort­zu­set­zen“, so Jason Liber­ty, Prä­si­dent und CEO der Roy­al Carib­be­an Group in einer Pres­se­mit­tei­lung. „Seit ihrem Debüt hat die Icon die Spiel­re­geln für Urlaubs­er­leb­nis­se ver­än­dert und unse­re Erwar­tun­gen sowohl hin­sicht­lich der Gäs­te­zu­frie­den­heit als auch der finan­zi­el­len Leis­tung über­trof­fen.“  

Meyer-Turku-Chef: „Meilenstein für Zukunft des Schiffbaus in Finnland“

Finn­lands Minis­ter­prä­si­dent Pet­te­ri Orpo freut sich über „groß­ar­ti­ge Neu­ig­kei­ten für Finn­land“. Die lang­fris­ti­ge Part­ner­schaft mit der Roy­al Carib­be­an Group wer­de sich wei­ter­hin posi­tiv auf Beschäf­ti­gung und Wirt­schaft aus­wir­ken, so Orpo. Ins­ge­samt hat die Werft Mey­er Tur­ku, die zuvor unter ver­schie­de­nen ande­ren Namen, unter ande­rem als STX Euro­pe ope­rier­te, in 28 Jah­ren ins­ge­samt 21 Schif­fe für die Roy­al Carib­be­an Group gebaut.

Für Werft­chef Tim Mey­er ist der neue Auf­trag ist „ein wich­ti­ger Mei­len­stein für die Zukunft des Schiff­baus im mari­ti­men Netz­werk in Finn­land.“ Mit der Icon of the Seas habe das Team, bestehend aus Werft und Part­nern, ein außer­ge­wöhn­li­ches Schiff in Bezug auf Schiffs­ar­chi­tek­tur, Ener­gie­ef­fi­zi­enz und Kun­de­n­er­fah­rung gebaut. „Dies ist eine wei­te­re Aner­ken­nung der Pro­fes­sio­na­li­tät unse­res Per­so­nals und unse­rer Füh­rungs­rol­le bei Inno­va­ti­on und grü­nem Wan­del in der mari­ti­men Indus­trie. Die Optio­nen unter­strei­chen die star­ken Aus­sich­ten unse­res Auf­trags­be­stands“, so Mey­er wei­ter.

Das Typ­schiff, Icon of the Seas, ist der­zeit das größ­te Kreuz­fahrt­schiff der Welt und debü­tier­te Anfang des Jah­res. Aktu­ell ist mit der Star of the Seas das ers­te Schwes­ter­schiff im Bau, das im kom­men­den Jahr in Dienst gestellt wer­den soll. Eine noch namen­lo­se drit­te Ein­heit der Icon-Klas­se folgt 2026.

Fehler gefunden? Schreiben Sie eine Mail an: redaktion@crucero-magazin.de

NEWSLETTER ANMELDUNG

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

DISKUSSION

You cannot copy content of this page