undefined

Renovierung: Das passiert an Bord der Norwegian Joy

zur Merkliste
hinzugefügt
Player Image
Crucero
Renovierung: Das passiert an Bord der Norwegian Joy
4 min

Die Nor­we­gi­an Joy von Nor­we­gi­an Crui­se Line befin­det sich aktu­ell in Rot­ter­dam in einer Werft. Das 2017 in Dienst gestell­te Schiff wird umfas­send reno­viert — schon zum zwei­ten Mal.

Der Ree­de­rei zufol­ge wird ent­steht eine Ther­mal Suie im Man­dara Spa, ein neu gestal­te­ter Vibe Beach Club, ein auf­ge­wer­te­tert Sui­ten-Bereich „The Haven“ und 64 zusätz­li­che Kabi­nen sowie neu gestal­te­te The Haven Pre­mier Owner´s Sui­tes mit drei Schlaf­zim­mern.

Nach Abschluss der Dock­zeit in den Nie­der­lan­den wird die neue Ther­mal Suite die größ­te auf einem Schiff der Breaka­way-Plus-Klas­se sein. Im Ent­wurf die­ses neu­en Berei­ches sei das Feed­back der Gäs­te berück­sich­tigt wor­den, so NCL. So wird die neue Ther­mal Suite ein Grund­riss haben, das auf ein Zen­trum aus­ge­rich­tet ist, und Ankom­men­den einen Wow-Effekt mit ele­gan­ten Skulp­tu­ren und einem von Was­ser­fäl­len umge­be­nen Ein­gangs­kor­ri­dor bie­ten. Ein sepa­ra­ter Loun­ge­be­reich wird über drei­mal so vie­le beheiz­te Lie­gen ver­fü­gen, zudem haben die Gäs­te einen direk­ten Zugang zu ent­span­nen­den und bele­ben­den Ange­bo­ten wie einer Sau­na, einem Eis­raum und einem Aro­ma-Dampf­bad.

Gang über einen Kieselbach in der neue „Thermal Suite“

Zu den wei­te­ren Inno­va­tio­nen gehört NCL zufol­ge die neue Ver­jün­gungs­be­hand­lung „Bio­sta­ti­on IV Drip The­ra­py“, die dem Kör­per wich­ti­ge Nähr­stof­fe zuführt; Vier-Sin­nes-Lie­gen für ulti­ma­ti­ve Tie­fen­ent­span­nung; eine Kneipp-Behand­lung, bei der die Füße der Gäs­te beim Gang über einen Kie­sel­bach, der zwi­schen heiß und kalt wech­selt, mas­siert wer­den. Die neu gestal­te­te Ther­mal Suite wird dabei den Gala­xy Pavi­li­on, den Vir­tu­al-Rea­li­ty-Kom­plex des Schif­fes, erset­zen.

Um den Gäs­ten eine grö­ße­re Kabi­nen­aus­wahl zu bie­ten, wird ein Teil der Obser­va­ti­on Lounge zu 24 neu­en Bal­kon­ka­bi­nen sowie 40 neu­en Spa-Bal­kon­ka­bi­nen umge­baut, letz­te­re bie­ten einen direk­ten Zugang zum Man­dara Spa und der Ther­mal Suite. Dar­über hin­aus wer­den auf­grund der bei­spiel­lo­sen Nach­fra­ge die Pre­mier Owner’s Sui­tes mit gro­ßem Bal­kon im The Haven-Bereich der Nor­we­gi­an Joy erwei­tert, so dass die bei­den Sui­ten zukünf­tig über drei Schlaf­zim­mer ver­fü­gen. Die Sui­ten umfas­sen zudem drei­ein­halb Bade­zim­mer, ein kom­plett reno­vier­tes Wohn­zim­mer und ein Haupt­schlaf­zim­mer sowie ein neu­es sepa­ra­tes Ess­zim­mer mit Blick auf die nach vor­ne gerich­te­te „The Haven Hori­zon Lounge“.

„Vibe Beach Club“ statt Laser-Tag-Arena

Ver­schwin­den wird die Laser-Tag-Are­na an Bord. Dort­hin wird der Adult-Only-Bereich „Vibe Beach Club“ auf Deck 20 zie­hen. NCL zufol­ge wer­de der Bereich ähn­lich auf­ge­teilt, wie die Pen­dants auf der Nor­we­gi­an Enco­re und auf der Nor­we­gi­an Bliss und somit eben­falls über Caba­nas ver­fü­gen.

Erst 2017 wur­de das Kreuz­fahrt­schiff als Teil der „Breaka­way Plus“-Baureihe von der Mey­er Werft aus Papen­burg an die Nor­we­gi­an Crui­se Line (NCL) über­ge­ben. Kon­zi­piert war es sei­ner­zeit für den chi­ne­si­schen Kreuz­fahrt­markt. An Bord gab es unter ande­rem eine Grün­an­la­ge mit Kunst­ra­sen und künst­li­chen Bäu­men für Yoga und Tai-Chi sowie eine asia­ti­sche Tee­stu­be.

2019 zog sich NCL dann vom asia­ti­schen Markt mit der Nor­we­gi­an Joy zurück und woll­te das Schiff für Alas­ka-Kreuz­fahr­ten ein­set­zen. Für rund 50 Mil­lio­nen US-Dol­lar wur­de das sei­ner­zeit erst zwei Jah­re alte Schiff für den west­li­chen Markt wie­der umfas­send umge­baut. Unter ande­rem ver­schwand die „Grün­an­la­ge“ vom Pool­deck. Zudem ver­schwan­den damals Kabi­nen, um die „Obser­va­ti­on Lounge“ seit­lich zu ver­grö­ßern. Mut­maß­lich genau die­se, oder zumin­dest ein Teil, wird jetzt wie­der ein­ge­baut.

Die Nor­we­gi­an Joy soll nach den Umbau­ten in der Rot­ter­da­mer Werft am 13. Febru­ar von Sout­hamp­ton (Groß­bri­tan­ni­en) zu einer elf­tä­gi­gen Trans­at­lan­tik­rei­se in Rich­tung Miami (USA) auf­bre­chen. Von März an wird das Schiff von dort aus sie­ben­tä­gi­ge Rund­rei­sen durch die Kari­bik unter­neh­men, bevor es im Som­mer von New York nach Ber­mu­da fährt.

Fehler gefunden? Schreiben Sie eine Mail an: redaktion@crucero-magazin.de

NEWSLETTER ANMELDUNG

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

DISKUSSION

<p>You cannot copy content of this page</p>