„Quatsch Ahoi!“ — Neue Eventreisen mit Mein Schiff

zur Merkliste
hinzugefügt

TUI Crui­ses kün­digt neue Event­rei­sen für die Mein Schiff Flot­te an. Tho­mas Her­manns Quatsch Come­dy Club wird in die­sem Jahr sechs­mal an Bord gehen. Die ers­te „Quatsch Ahoi“-Reise star­tet am 12.02.2023 ab Las Pal­mas mit der Mein Schiff 4.

Tho­mas Her­manns fei­er­te gera­de erst sei­nen Abschied von der Mode­ra­ti­on des Quatsch Come­dy Club, den er selbst vor 30 Jah­ren gegrün­det hat. „Ich wer­de mich von der Quatsch-Büh­ne ver­ab­schie­den, in den Con­trol­room gehen und mich ver­stärkt den Auf­ga­ben als Pro­du­zent und Inten­dant der Live-Clubs und auch neu­en The­men wid­men“, sag­te Her­manns in Ber­lin. Ob Her­manns an den „Quatsch Ahoi!“-Reisen teil­neh­men wird, lies TUI Crui­ses offen.

Sechs Stand-Up-Come­dy-Shows sind zunächst an Bord der Mein Schiff Flot­te geplant. Je vier Come­di­ans wer­den dabei auf­tre­ten.

Verspäteter Karneval und Krönungsreise

Am 6. Mai star­tet die Mein Schiff 3 ab Bre­mer­ha­ven anläss­lich der Krö­nung von König Charles III. zur zehn­tä­gi­gen Roya­len Rei­se „Groß­bri­tan­ni­en mit Schott­land“. Besu­che der Lieb­lings­or­te der Royals und ein Bord­pro­gramm rund um das bri­ti­sche Königs­haus mit Exper­tin­nen und Exper­ten ste­hen auf dem Pro­gramm.

Eine Woche zuvor star­tet — wie immer außer­halb der Kar­ne­vals­ses­si­on — mit der Mein Schiff 4 ein neu­er Jeck­li­ner ab Mal­lor­ca auf eine vier­tä­gi­ge Rei­se.

Investitionen in Flotte und Klimaschutz

Die Mein Schiff Flot­te wird bis 2026 auf neun Schif­fe wach­sen. Die Kon­struk­ti­on zwei­er Neu­bau­ten wur­de 2022 gestar­tet. Die­se Schif­fe wer­den nicht mehr mit Schwer­öl fah­ren, son­dern so gebaut, dass sie ent­we­der mit Mari­ne­die­sel und Gas oder per­spek­ti­visch alter­na­ti­ven emis­si­ons­ar­men Treib­stof­fen fah­ren kön­nen.

In die­sem Jahr wer­den außer­dem zwei wei­te­re Schif­fe der Mein Schiff Flot­te (Mein Schiff 1 und Mein Schiff 5) wäh­rend ihrer Werft­auf­ent­hal­te land­strom­fä­hig gemacht. Der Bezug von grü­nem Land­strom — soweit die­ser im Hafen ange­bo­ten wird — sichert einen fast emis­si­ons­frei­en Schiffs­be­trieb wäh­rend der Hafen­lie­ge­zeit (etwa 40 Pro­zent der Betriebs­zeit).

Fehler gefunden? Schreiben Sie eine Mail an: redaktion@crucero-magazin.de

NEWSLETTER ANMELDUNG

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

DISKUSSION

<p>You cannot copy content of this page</p>