Quarantänepflicht in Italien — MSC Grandiosa setzt Reisen fort

zur Merkliste
hinzugefügt

Ita­li­en hat die 5‑tägige Qua­ran­tä­ne­pflicht, die zunächst nur wäh­rend der Oster­fei­er­ta­ge gel­ten soll­te, bis zum 30. April 2021 ver­län­gert. Wer der­zeit aus der EU nach Ita­li­en ein­reist, muss einen nega­ti­ven Coro­na-Test vor Abflug nach­wei­sen. Bei Ankunft in Ita­li­en ist eine 5‑tägige Qua­ran­tä­ne anzu­tre­ten, die erst nach einem wei­te­ren nega­ti­ven Test been­det wer­den kann.

Nach dem aktu­el­len ita­lie­ni­schen Dekret des Prä­si­den­ten des Minis­ter­rats vom 02. März, dür­fen nach Art. 53 „Kreuz­fahrt­diens­te von Per­so­nen in Anspruch genom­men wer­den, die nicht den Maß­nah­men der Gesund­heits­über­wa­chung unter­lie­gen.“

MSC hat nun bestä­tigt, dass Kreuz­fahr­ten auch wei­ter­hin mög­lich sind, da im genann­ten Art. 53 auf Aus­nah­men ver­wie­sen wird. Danach sind „alle Pas­sa­gie­re, die sich im Tran­sit auf ita­lie­ni­schem Ter­ri­to­ri­um befin­den und sich dort nicht län­ger als 36 Stun­den auf­hal­ten“, der Ver­pflich­tung einer Qua­ran­tä­ne nicht unter­wor­fen. Daher sei die Ein­schif­fung mit Nach­weis eines nega­ti­ven Coro­na-Tests mög­lich. Für den Anlauf in Mal­ta führt MSC aus: „Auch die aus­schif­fen­den Pas­sa­gie­re, die einen Aus­flug nach Mal­ta (nicht-ita­lie­ni­sches Ter­ri­to­ri­um) gemacht haben, unter­lie­gen die­ser Qua­ran­tä­ne­pflicht nicht, wenn sie ita­lie­ni­sches Ter­ri­to­ri­um inner­halb von 36 Stun­den nach der Aus­schif­fung ver­las­sen.“

Einen für die Flug-Rück­rei­se nach Deutsch­land benö­tig­ten Coro­na-Test bie­tet MSC nun auch für eine Zuzah­lung von 25 Euro direkt an Bord an.

Fehler gefunden? Schreiben Sie eine Mail an: redaktion@crucero-magazin.de

NEWSLETTER ANMELDUNG

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

DISKUSSION

You cannot copy content of this page