Premiere in Dubai: Costa Smeralda tankt als erster Cruiser LNG

zur Merkliste
hinzugefügt

Die Cos­ta Sme­ral­da von Cos­ta Kreuz­fahr­ten hat als ers­tes Kreuz­fahrt­schiff im Hafen von Dubai Flüs­sig­erd­gas (LNG) getankt. Wie die Ree­de­rei mit­teil­te wur­de das durch einen Logis­tik­dienst­leis­ter und der Dubai Port Aut­ho­ri­ty ermög­licht.

Das Tank­schiff „Green Zee­brug­ge“ füll­te die drei Tanks der Cos­ta Sme­ral­da mit ins­ge­samt rund 3.000 Kubik­me­tern LNG. Alle drei Tanks sind in beson­ders geschütz­ten Räu­men unter­ge­bracht und aus kryo­ge­nem Stahl gebaut, einem spe­zi­ell iso­lier­ten Mate­ri­al, das eine kon­stan­te Tem­pe­ra­tur von minus 155 Grad auf­recht­erhält, um das LNG für den Antrieb der Schiffs­mo­to­ren auf sei­nen flüs­si­gen Zustand zu küh­len. Mit einer voll­stän­di­gen LNG-Tank­fül­lung kann die Cos­ta Sme­ral­da min­des­tens 2,5 Wochen lang betrie­ben wer­den.

Costa: LNG als praktikabler Schritt zum Netto-Null-Ziel

Man­gels markt­rei­fer emis­si­ons­frei­er Alter­na­ti­ven für die Schiff­fahrt ist Flüs­sig­erd­gas (LNG) Cos­ta zufol­ge der­zeit der geeig­nets­te ver­füg­ba­re Kraft­stoff im Kreuz­fahrt­sek­tor, um Treib­haus­gas­emis­sio­nen unmit­tel­bar zu redu­zie­ren. LNG gilt als einer der sau­bers­ten fos­si­len Kraft­stof­fe, da es nicht nur die direk­ten Koh­len­stoff­emis­sio­nen um bis zu 20 Pro­zent redu­ziert, son­dern auch Stickoxid‑, Schwe­fel­oxid- und Fein­staub­emis­sio­nen fast voll­stän­dig ver­mei­det. LNG sei ein prak­ti­ka­bler Schritt auf dem Weg zum Net­to-Null-Ziel der Bran­che bis 2050 und bie­te einen Fahr­plan für zukünf­ti­ge Kraft­stof­fe und Antriebs­tech­no­lo­gien wie Bio-LNG (Bio­me­than) und ande­re erneu­er­ba­re Kraft­stof­fe, sobald die­se ver­füg­bar sei­en, so Cos­ta Kreuz­fahr­ten in einer Pres­se­mit­tei­lung.

Dar­über hin­aus ver­fügt die Cos­ta Sme­ral­da, die auf der Bau­platt­form der AID­A­no­va auf der Werft Mey­er Tur­ku gebaut wur­de, über wei­te­re nach­hal­ti­ge Inno­va­tio­nen. Der gesam­te täg­li­che Frisch­was­ser­be­darf des Schif­fes wird aus dem Meer gedeckt und mit­hil­fe von hoch­mo­der­nen Ent­sal­zungs­an­la­gen auf­be­rei­tet. Der Ener­gie­ver­brauch wird dank eines intel­li­gen­ten Effi­zi­enz­sys­tems mini­miert, das auf der Opti­mie­rung und Umwand­lung von Res­sour­cen basiert und eine durch­schnitt­li­che Treib­stoff­ein­spa­rung von 5–6 Pro­zent ermög­licht. Im Rah­men eines durch­dach­ten und inte­grier­ten Modells der Kreis­lauf­wirt­schaft wer­den 100 Pro­zent der Abfäl­le an Bord gesam­melt, getrennt und Mate­ria­li­en wie Plas­tik, Papier, Glas und Alu­mi­ni­um recy­celt.

Costa Smeralda noch bis März in den Emiraten unterwegs

„Cos­ta, als Teil der Car­ni­val Cor­po­ra­ti­on, ist bestrebt, eine Vor­rei­ter­rol­le bei nach­hal­ti­gen Kreuz­fahr­ten zu über­neh­men. Nach­dem wir zusam­men mit unse­rer Schwes­ter­mar­ke AIDA Crui­ses als ers­te Kreuz­fahrt­ge­sell­schaft LNG-Schif­fe ein­ge­führt haben, sind wir nun auch die ers­te Kreuz­fahrt­ge­sell­schaft, die die­se Tech­no­lo­gie in Dubai ein­setzt“, erklär­te Giu­sep­pe Cari­no, Seni­or Vice Pre­si­dent Sea-Land Expe­ri­ence Ope­ra­ti­ons. “In die­sem Sin­ne ent­wi­ckeln wir auch die Land­strom­tech­no­lo­gie für unse­re Flot­te und arbei­ten an Bio­kraft­stof­fen, neu­en Tech­no­lo­gien und alter­na­ti­ven Kraft­stof­fen.

Die Cos­ta Sme­ral­da fährt seit 21. Dezem­ber in den Ver­ei­nig­ten Ara­bi­schen Emi­ra­ten und bie­tet noch bis Ende Febru­ar 2025 ein­wö­chi­ge Kreuz­fahr­ten ab Dubai an, auf denen auch Mas­kat (Oman), Doha (Katar) und Abu Dha­bi besucht wer­den. Am 1. März 2025 ver­lässt die Cos­ta Sme­ral­da Dubai und kehrt auf einer 37-tägi­gen Kreuz­fahrt ins Mit­tel­meer zurück, auf der sie Oman, Mau­ri­ti­us, Süd­afri­ka, Nami­bia, die Kana­ri­schen Inseln, Marok­ko, Spa­ni­en und Frank­reich (Kor­si­ka) anläuft, bevor sie am 7. April 2025 in Genua ankommt.

Fehler gefunden? Schreiben Sie eine Mail an: redaktion@crucero-magazin.de

NEWSLETTER ANMELDUNG

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

DISKUSSION

<p>You cannot copy content of this page</p>