Am 12. August 2026 wird eine totale Sonnenfinsternis Teile der Nordhalbkugel verdunkeln. Die französische Kreuzfahrtreederei Ponant bietet drei Expeditionsreisen an, die dieses astronomische Ereignis auf hoher See erlebbar machen. Dabei begleiten wissenschaftliche Vorträge die Kreuzfahrten.
Totale Sonnenfinsternis auf hoher See erleben
Eine Route führt in neun Tagen von Reykjavík nach Dublin. Stationen sind unter anderem die Färöer-Inseln und die irische Küste. Die totale Sonnenfinsternis kann vor der isländischen Insel Heimaey beobachtet werden. Begleitet wird die Reise vom Astronauten Jean-François Clervoy, der seine Erfahrungen aus drei Weltraummissionen teilt.
Eine weitere neuntägige Kreuzfahrt startet und endet in Nizza und verläuft entlang der Mittelmeerküste. Auf dem Programm stehen unter anderem Korsika, die Balearen und Barcelona. Die Sonnenfinsternis wird vor Palma de Mallorca erwartet. Experten an Bord sind der Wissenschaftsjournalist Serge Brunier und der Astronom Joe Rao.
Die dritte Reise ist eine 14-tägige Expedition in die Arktis, die in Spitzbergen beginnt und über Jan Mayen und die Ostküste Grönlands nach Island führt.
Neben der Beobachtung der Sonnenfinsternis in der Polarregion stehen Naturerlebnisse mit Gletschern, Eisbergen und arktischer Tierwelt im Mittelpunkt. Die Astronauten Claude und Jean-Pierre Haigneré begleiten die Reise mit Fachvorträgen.
Reisen zu Polarlichtern und Mitternachtssonne
Neben den Kreuzfahrten zur Zeit der Sonnenfinsternis bietet Ponant auch weitere Reisen zu außergewöhnlichen Himmelsphänomenen an. Während der Nordlichtersaison zwischen September und März führen verschiedene Routen über den Polarkreis, um das Farbenspiel der Aurora Borealis zu erleben.
In den Sommermonaten stehen Kreuzfahrten zur Mitternachtssonne auf dem Programm. Der Polartag sorgt dafür, dass die Sonne wochenlang nicht untergeht. Reisen nach Spitzbergen, Grönland und zum Nordpol ermöglichen die Beobachtung dieses Phänomens inmitten unberührter Natur.