undefined

Ponant: Kreuzfahrten zur Sonnenfinsternis 2026

zur Merkliste
hinzugefügt
Player Image
Crucero
Ponant: Kreuzfahrten zur Sonnenfinsternis 2026
2 min

Am 12. August 2026 wird eine tota­le Son­nen­fins­ter­nis Tei­le der Nord­halb­ku­gel ver­dun­keln. Die fran­zö­si­sche Kreuz­fahr­tree­de­rei Ponant bie­tet drei Expe­di­ti­ons­rei­sen an, die die­ses astro­no­mi­sche Ereig­nis auf hoher See erleb­bar machen. Dabei beglei­ten wis­sen­schaft­li­che Vor­trä­ge die Kreuz­fahr­ten.

Totale Sonnenfinsternis auf hoher See erleben

Eine Rou­te führt in neun Tagen von Reykja­vík nach Dub­lin. Sta­tio­nen sind unter ande­rem die Färö­er-Inseln und die iri­sche Küs­te. Die tota­le Son­nen­fins­ter­nis kann vor der islän­di­schen Insel Hei­maey beob­ach­tet wer­den. Beglei­tet wird die Rei­se vom Astro­nau­ten Jean-Fran­çois Cler­voy, der sei­ne Erfah­run­gen aus drei Welt­raum­mis­sio­nen teilt.

Eine wei­te­re neun­tä­gi­ge Kreuz­fahrt star­tet und endet in Niz­za und ver­läuft ent­lang der Mit­tel­meer­küs­te. Auf dem Pro­gramm ste­hen unter ande­rem Kor­si­ka, die Balea­ren und Bar­ce­lo­na. Die Son­nen­fins­ter­nis wird vor Pal­ma de Mal­lor­ca erwar­tet. Exper­ten an Bord sind der Wis­sen­schafts­jour­na­list Ser­ge Brunier und der Astro­nom Joe Rao.

Die drit­te Rei­se ist eine 14-tägi­ge Expe­di­ti­on in die Ark­tis, die in Spitz­ber­gen beginnt und über Jan May­en und die Ost­küs­te Grön­lands nach Island führt.

Neben der Beob­ach­tung der Son­nen­fins­ter­nis in der Polar­re­gi­on ste­hen Natur­er­leb­nis­se mit Glet­schern, Eis­ber­gen und ark­ti­scher Tier­welt im Mit­tel­punkt. Die Astro­nau­ten Clau­de und Jean-Pierre Hai­gne­ré beglei­ten die Rei­se mit Fach­vor­trä­gen.

Reisen zu Polarlichtern und Mitternachtssonne

Neben den Kreuz­fahr­ten zur Zeit der Son­nen­fins­ter­nis bie­tet Ponant auch wei­te­re Rei­sen zu außer­ge­wöhn­li­chen Him­mels­phä­no­me­nen an. Wäh­rend der Nord­lich­ter­sai­son zwi­schen Sep­tem­ber und März füh­ren ver­schie­de­ne Rou­ten über den Polar­kreis, um das Far­ben­spiel der Auro­ra Borea­lis zu erle­ben.

In den Som­mer­mo­na­ten ste­hen Kreuz­fahr­ten zur Mit­ter­nachts­son­ne auf dem Pro­gramm. Der Polar­tag sorgt dafür, dass die Son­ne wochen­lang nicht unter­geht. Rei­sen nach Spitz­ber­gen, Grön­land und zum Nord­pol ermög­li­chen die Beob­ach­tung die­ses Phä­no­mens inmit­ten unbe­rühr­ter Natur.

Fehler gefunden? Schreiben Sie eine Mail an: redaktion@crucero-magazin.de

NEWSLETTER ANMELDUNG

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

DISKUSSION

<p>You cannot copy content of this page</p>