Ponant erhält Zuschuss für emissionsfreies Kreuzfahrtschiff

zur Merkliste
hinzugefügt

Die Euro­päi­sche Kom­mis­si­on unter­stützt Ponant bei der Ent­wick­lung eines CO2-neu­tra­len Kreuz­fahrt­schiffs. Das Pro­jekt „Swap2Zero“ wird aus dem Inno­va­ti­on Fund (INNOVFUND) geför­dert, einem der welt­weit größ­ten Pro­gram­me zur Finan­zie­rung inno­va­ti­ver koh­len­stoff­ar­mer Ener­gie­tech­no­lo­gien. Die Mit­tel stam­men aus Ein­nah­men des EU-Emis­si­ons­han­dels­sys­tems (EU ETS).

Fortschritt für die Dekarbonisierung der Kreuzfahrtindustrie

Mit dem Zuschuss unter­streicht Ponant sein Ziel, die Kreuz­fahrt­bran­che nach­hal­ti­ger zu gestal­ten. Das Pro­jekt wird von der fran­zö­si­schen Regie­rung sowie der Ban­que Publi­que d’Investissement (BPI) unter­stützt. Es fügt sich in den Fahr­plan „Green Ship“ von CORIMER ein, der den Wan­del in der mari­ti­men Indus­trie bis 2050 beschleu­ni­gen soll.

Patrick Augier, Gene­ral­se­kre­tär von Ponant, sieht in der För­de­rung eine wich­ti­ge Aner­ken­nung des Pio­nier­geists des Unter­neh­mens: „Unser Pro­jekt Swap2Zero wird das ers­te emis­si­ons­freie Schiff im Ein­satz und ein Vor­zei­ge­pro­jekt der fran­zö­si­schen Tech­no­lo­gie.“

Fortschritt durch technologische Innovation

Das Neu­bau­pro­jekt „Swap2Zero“ setzt auf eine Kom­bi­na­ti­on aus sechs zen­tra­len Tech­no­lo­gien, um emis­si­ons­frei­en Betrieb zu ermög­li­chen. Der opti­mier­te Schiffs­rumpf und ein inno­va­ti­ves Segel­an­triebs­sys­tem sol­len bis zu 50 Pro­zent der Antriebs­en­er­gie durch Wind­kraft erzeu­gen. Pho­to­vol­ta­ik-Anla­gen mit einer Flä­che von über 1.000 Qua­drat­me­tern sowie inte­grier­te orga­ni­sche Solar­zel­len ergän­zen die Ener­gie­ge­win­nung. Für den Antrieb des Schiffs wird eine was­ser­stoff­be­trie­be­ne Brenn­stoff­zel­le ein­ge­setzt, deren erzeug­te Wär­me und Was­ser wie­der­ver­wen­det wer­den. Eine zwei­te Brenn­stoff­zel­le wird für den Hotel­be­trieb genutzt, wobei die Abwär­me für die Warm­was­ser­er­zeu­gung dient.

Zusätz­lich inte­griert das Schiff eine Tech­no­lo­gie zur Koh­len­stoff­ab­schei­dung in Kom­bi­na­ti­on mit der Brenn­stoff­zel­le. Ein maß­ge­schnei­der­tes Ener­gie­ma­nage­ment­sys­tem steu­ert und ver­teilt die Ener­gie, wodurch ein Betrieb ohne Gene­ra­to­ren ermög­licht wird.

Ziel: Kohlenstoffneutralität bis 2030

Mit dem Ziel, bis 2030 das ers­te CO2-neu­tra­le Kreuz­fahrt­schiff in Dienst zu stel­len, unter­streicht Ponant sei­nen Anspruch als Vor­rei­ter der mari­ti­men Ener­gie­wen­de. Der Zuschuss ermög­licht es dem Unter­neh­men, inno­va­ti­ve Lösun­gen für nach­hal­ti­ge­res Rei­sen wei­ter­zu­ent­wi­ckeln und sei­ne Füh­rungs­rol­le in der Bran­che aus­zu­bau­en.

Fehler gefunden? Schreiben Sie eine Mail an: redaktion@crucero-magazin.de

NEWSLETTER ANMELDUNG

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

DISKUSSION

<p>You cannot copy content of this page</p>