Phoenix will im Mai in Fluss-Saison starten — im Juni mit Hochsee-Flotte

zur Merkliste
hinzugefügt

Der Bon­ner Ver­an­stal­ter Phoe­nix Rei­sen möch­te im Mai wie­der in die Fluss­kreuz­fahrt-Sai­son star­ten. Die Hoch­see­schif­fe sol­len im Juni mit Gäs­ten able­gen. Das sag­te Phoe­nix-Geschäfts­füh­rer Ben­ja­min Krum­pen im Gespräch mit CRUCERO.

Im ver­gan­ge­nen Jahr habe Phoe­nix Rei­sen 30.000 Gäs­te auf dem Fluss beför­dert. Ange­sichts der anhal­ten­den feh­len­den Per­spek­ti­ve für den Tou­ris­mus in Deutsch­land plant der Bon­ner Ver­an­stal­ter die Fluss-Sai­son Krum­pen zufol­ge „stän­dig um“. Mitt­ler­wei­le peilt das Unter­neh­men ers­te Fluss­kreuz­fahr­ten zwi­schen Mit­te und Ende Mai an. „Die Rei­sen sind der­zeit bis zum 20. Mai abge­sagt.“ Kurz­fris­ti­ge Stor­nie­run­gen gegen­über sei­nen Gäs­ten will Phoe­nix gene­rell ver­mei­den. „Es geht hier­bei auch dar­um, dass unse­re Pas­sa­gie­re das Ver­trau­en in uns nicht ver­lie­ren“, betont Krum­pen.

Die Alena von Phoenix Reisen auf dem Rhein. Foto: Christoph Assies
Die Ale­na von Phoe­nix Rei­sen auf dem Rhein. Foto: Chris­toph Assies

Der Geschäfts­füh­rer ist froh, wenn es auf dem Fluss „min­des­tens zum glei­chen Zeit­punkt wie­der los­geht“, wie 2020. Im ver­gan­ge­nen Jahr waren Mit­te Juni die ers­ten Fluss­kreuz­fahr­ten mög­lich. „Alles in allem wird 2021 aber min­des­tens genau­so schwie­rig, wie das letz­te Jahr. Das habe ich selbst im Okto­ber letz­ten Jah­res so nicht geglaubt.“ Mit einem nor­ma­len Geschäfts­be­trieb rech­net Krum­pen frü­hes­tens für den Som­mer 2022.

Phoenix plant derzeit keine Impfpflicht für Passagiere

Der Neu­start für die Hoch­see­schif­fe gestal­tet sich mit der Ver­füg­bar­keit der Häfen für Phoe­nix schwie­rig. Die aktu­ell aus­ge­schrie­be­nen Hoch­see­kreuz­fahr­ten kon­zen­trie­ren sich vor­wie­gend auf Nord­eu­ro­pa. Ange­sichts der mög­li­chen Ver­län­ge­rung einer Sper­rung nor­we­gi­scher Häfen für Kreuz­fahrt­schif­fe „müs­sen wir dann schau­en, was geht und was geht nicht. Wir gehen aber momen­tan davon aus, dass im Juni alle Schif­fe wie­der fah­ren kön­nen“, so Krum­pen.

Eine Impf­licht für Pas­sa­gie­re gegen das Coro­na­vi­rus wer­de zwar dis­ku­tiert, man gehe nach der­zei­ti­gem Stand davon aus, dass eine Imp­fung jedoch nicht ver­pflich­tend für Phoe­nix-Gäs­te sei. „Ich glau­be, dass das auch die Häfen sel­ber regeln wer­den. Tes­tun­gen an Bord und in den Häfen sind aus mei­ner Sicht aus­rei­chend“, sagt Krum­pen. Aus­nah­men sei­en aller Vor­aus­sicht nach jedoch die Welt­rei­sen, die im Dezem­ber 2021 star­ten sol­len.

Als Alter­na­ti­ve zu den geplan­ten Nord­land-Rei­sen hat Phoe­nix Krum­pen zufol­ge Kreuz­fahr­ten mit aus­schließ­lich deut­schen Häfen in der Hin­ter­hand. „Unse­re Schif­fe kom­men, bis auf die Arta­nia, alle durch den Nord-Ost­see-Kanal. Das ist ja auch eine sehr schö­ne Pas­sa­ge“, so der Geschäfts­füh­rer. Eine Absa­ge erteilt Krum­pen Kreuz­fahr­ten nach dem Vor­bild der „blau­en Rei­sen“ von TUI Crui­ses. „Mit Rei­sen ohne Häfen fan­gen wir nicht an.“

„Letzt­lich ist der Ein­satz aller Schif­fe auch ein Zei­chen. Wir wol­len unse­ren Mit­ar­bei­tern wie­der Arbeit geben“

Phoe­nix-Geschäfts­füh­rer Ben­ja­min Krum­pen

Bei einer Aus­las­tung von 50 Pro­zent der maxi­ma­len Kapa­zi­tä­ten will Phoe­nix mög­lichst alle Hoch­see­schif­fe ein­set­zen, denn durch die Groß­zü­gig­keit der öffent­li­chen Berei­che erge­be sich ohne­hin viel Platz für die Pas­sa­gie­re. Wirt­schaft­lich blei­be es in Rela­ti­on zu den Auf­lie­ge­kos­ten für die Schif­fe, denn erfah­rungs­ge­mäß wür­den Phoe­nix-Gäs­te immer zuerst die hohen Kabi­nen­ka­te­go­rien buchen. „Letzt­lich ist der Ein­satz aller Schif­fe auch ein Zei­chen. Wir wol­len unse­ren Mit­ar­bei­tern wie­der Arbeit geben“, betont Krum­pen.

Seit Beginn der Coro­na-Pan­de­mie lie­gen die Schif­fe von Phoe­nix auf. Bei den Hoch­see­kreuz­fahrt­schif­fen Arta­nia, Ama­dea und Ame­ra inves­tiert der Ver­an­stal­ter kräf­tig. Wäh­rend Arta­nia und Ama­dea in Bre­mer­ha­ven reno­viert und gewar­tet wer­den, liegt die Ame­ra in Emden für Instand­set­zungs­ar­bei­ten. „Obwohl die Hoch­see­schif­fe uns jeden Monat jeweils rund 2,5 Mil­lio­nen Euro kos­ten, inves­tie­ren wir allein in die Ama­dea 15 Mil­lio­nen Euro“, so Krum­pen. Im Sep­tem­ber sei ein 80-tägi­ger Werft­auf­ent­halt für das ZDF-Traum­schiff geplant, der nun schon vor­be­rei­tet wer­de. „Unse­re Schif­fe sind nicht erst fünf Jah­re alt, sie brau­chen viel Pfle­ge und die geben wir ihnen“, betont der Phoe­nix-Chef.

Krumpen: „Wir werden das auch überleben“

Die wirt­schaft­li­chen Aus­sich­ten für den Rei­se­ver­an­stal­ter sind gut. Man habe in den ver­gan­ge­nen Jah­ren gut gewirt­schaf­tet „und wir wer­den das auch über­le­ben, auch wenn der Neu­start in die­sem Jahr noch nicht mög­lich wäre“. Man habe eine Eigen­tü­mer­struk­tur mit 100 Pro­zent von Johan­nes Zur­nie­den und somit gleich­zei­tig spa­ren und regel­mä­ßig inves­tie­ren kön­nen.

Von der kfw-Bank hat Phoe­nix Rei­sen 70 Mil­lio­nen Euro bekom­men und zudem die Über­brü­ckungs­hil­fe des Bun­des­wirt­schafts­mi­nis­te­ri­ums in Anspruch neh­men kön­nen.

Mit einem fai­ren Preis-Leis­tungs­ver­hält­nis habe Phoe­nix in der Boom-Zeit sei­ne Rei­se nicht „ver­ram­schen“ müs­sen und so für schlech­te Zei­ten auch vor­sor­gen kön­nen. „Dass die Zei­ten aller­dings so schlecht wer­den, haben wir auch nicht erwar­tet“, so Krum­pen.

Albatros-Ausmusterung um Kosten zu reduzieren

Um in der ange­spann­ten Lage den­noch Kos­ten zu redu­zie­ren, habe man sich 2020 für eine früh­zei­ti­ge Aus­mus­te­rung der Alba­tros aus der Flot­te ent­schie­den. „Sie ist ein tol­les Schiff und wir hät­ten sehr ger­ne 2023 mit ihr den 50. Geburts­tag gefei­ert, aber wir hät­ten vor einem Neu­start defi­ni­tiv rund fünf Mil­lio­nen Euro in die Alba­tros inves­tie­ren müs­sen. Zusam­men mit dem kom­plet­ten Weg­fall der Sai­son 2020 und mit den schwe­ren Aus­sich­ten für 2021 haben wir uns zum Abschied ent­schie­den. So leid es mir um die Alba­tros tut, es war der rich­ti­ge Schritt.“

Noch bis 2025 läuft der Char­ter-Ver­trag mit der MS Deutsch­land, dem ehe­ma­li­gen ZDF-Traum­schiff, das nor­ma­ler­wei­se nur zwi­schen Mai und Sep­tem­ber für Phoe­nix in Fahrt ist. In der übri­gen Zeit ist das Schiff als World Odys­sey eine schwim­men­de Uni­ver­si­tät für den US-Ver­an­stal­ter Semes­ter at Sea. Krum­pen sagt: „Bis 2025 ist ja noch ein biss­chen Zeit, aber wir kön­nen uns gut vor­stel­len, das Schiff län­ger zu behal­ten. Am Ende ist es für eine Ent­schei­dung aber auch noch zu früh. Wir müs­sen erst ein­mal wie­der los­le­gen.“

Fehler gefunden? Schreiben Sie eine Mail an: redaktion@crucero-magazin.de

NEWSLETTER ANMELDUNG

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

DISKUSSION

<p>You cannot copy content of this page</p>