Odyssey of the Seas: Das neue Schiff von Royal Caribbean vor Ems-Passage

zur Merkliste
hinzugefügt

Roy­al Carib­be­an bekommt in die­sem Jahr neben dem fünf­ten Schiff der Oasis-Klas­se, der Won­der of the Seas in die­sem Jahr mit der Odys­sey of the Seas einen wei­te­ren Neu­bau. Das Schiff der Quan­tum-Ultra-Bau­rei­he liegt aktu­ell noch vor der Papen­bur­ger Mey­er Werft — eigent­lich soll­ten im ver­gan­ge­nen Jahr schon ers­te Kreuz­fahr­ten im Mit­tel­meer mit der Odys­sey ange­bo­ten wer­den, Coro­na mach­te die Plä­ne zunich­te. Ende Febru­ar soll 52. Kreuz­fahrt­schiff der Mey­er Werft über die Ems zur Nord­see über­führt wer­den. Danach ste­hen Test­fahr­ten an.

Seit November liegt die Odyssey of the Seas im Hafen der Meyer Werft in Papenburg. Foto: Christoph Assies
Seit Novem­ber liegt die Odys­sey of the Seas im Hafen der Mey­er Werft in Papen­burg. Foto: Chris­toph Assies

Ers­te Kreuz­fahr­ten zu den grie­chi­schen Inseln ab Mai

Aktu­ell sind die ers­ten Rei­sen mit der Odys­sey of the Seas für Mai ter­mi­niert. Dann soll es in sie­ben Näch­ten von Civi­ta­vec­chia zu den grie­chi­schen Inseln und über Nea­pel zurück nach Civi­ta­vec­chia gehen. Spä­ter sind Tou­ren ab Fort Lau­derd­a­le in die Kari­bik geplant.

Ursprüng­lich war die Über­nah­me des Schif­fes durch Roy­al Carib­be­an im Novem­ber 2020 geplant. Durch anhal­ten­de Rei­se­be­schrän­kun­gen hat­ten sich Ree­de­rei und Werft auf eine Stre­ckung des Pro­jek­tes geei­nigt. Somit liegt die Odys­sey of the Seas nun seit Novem­ber im Werft­be­cken der Mey­er Werft und wird im Inne­ren wei­ter aus­ge­baut. Im April soll das 347 Meter lan­ge Schiff dann abge­lie­fert wer­den.

High­light an Bord der Odys­sey of the Seas ist, wie auch auf den übri­gen Schif­fen der Quan­tum- und Quan­tum-Ultra-Bau­rei­he, der North Star. 100 Ton­nen schwe­re Kran­gon­del, die Pas­sa­gie­re spä­ter auf eine Höhe von 90 Metern über den Mee­res­spie­gel bringt. 

Pool­deck im „Resort-Stil“

Das Pool­deck der Odys­sey of the Seas mit dem North Star. Gra­fik: Roy­al Carib­be­an Inter­na­tio­nal

Das Pool­deck ist im Ver­gleich zu den Schwes­ter­schif­fen Quan­tum of the Seas, Anthem of the Seas, Spec­trum of the Seas und Ova­ti­on of the Seas neu gestal­tet. Die Ree­de­rei nennt es „Resort-Stil für ech­tes Insel-Fee­ling“. Am Heck des Schif­fes ist „Two70“ tags­über eine offe­ne Lounge mit boden­tie­fen Fens­tern zum Kiel­was­ser und abends ein Mul­ti­me­dia­thea­ter.

So soll Sea­Plex auf der Odys­sey of the Seas aus­se­hen. Gra­fik: Roy­al Carib­be­an Inter­na­tio­nal

Im Sea­Plex einer gro­ßen Indoor-Mul­ti­funk­ti­ons­are­na fah­ren sogar Auto­scoo­ter. Am Heck des Schif­fes, inner­halb einer mar­kan­ten gel­ben Kugel, ist das Sky­Pad-Bun­gee-Tram­po­lin eine neue Attrak­ti­on, die erst­mals auf der Spec­trum of the Seas prä­sen­tiert wur­de. Pas­sa­gie­re tra­gen beim Sprin­gen ein Vir­tu­al-Rea­li­ty-Head­set und bekom­men das Gefühl im Him­mel zu schwe­ben.

An Bord der Odys­sey of the Seas haben ins­ge­samt 4200 Pas­sa­gie­re Platz. Sie ist das fünf­te neue Schiff aus der Mey­er Werft seit dem Jahr 2014.

Fehler gefunden? Schreiben Sie eine Mail an: redaktion@crucero-magazin.de

NEWSLETTER ANMELDUNG

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

DISKUSSION

You cannot copy content of this page