Oceania Cruises bietet zwölf neue kulinarische Entdeckungstouren an. Die Ausflüge bieten Reisenden die Möglichkeit, lokale Spezialitäten zu entdecken und die kulinarische Kultur verschiedener Destinationen zu erleben. Die neuen Touren werden in Europa, Asien und Nordamerika angeboten.
Insgesamt 46 Culinary Discovery Tours
In Europa stehen unter anderem neue kulinarische Touren in Amsterdam, Belfast, Invergordon, Valencia und Valletta auf dem Programm. In Asien erweitert die Reederei ihr Angebot um drei neue Touren in Kobe, Kochi und Shimizu (Japan) sowie Busan (Südkorea).
Auch in Nordamerika werden neue kulinarische Erlebnisse in den Städten Halifax, Québec City und Victoria angeboten.
Mit dieser Erweiterung steigt die Gesamtzahl der Culinary Discovery Tours auf 46, die auf den vier größeren Schiffen der Flotte — Vista, Allura, Marina und Riviera — angeboten werden.
Authentische Einblicke in die regionale Küche
Die kulinarischen Touren werden in kleinen Gruppen von maximal 18 Personen durchgeführt. Sie werden von erfahrenen Kochlehrern der Reederei begleitet. Ziel ist es, über das klassische Sightseeing hinaus tiefer in die Esskultur der besuchten Regionen einzutauchen. Die Gäste besuchen unter anderem lokale Märkte, traditionelle Restaurants und Kochschulen — sowohl an Land als auch an Bord.
Einige der neuen Touren beinhalten besondere Erlebnisse: In Kobe erhalten die Teilnehmer eine Einführung in die traditionelle japanische Messerherstellung, bevor sie ein Teppanyaki-Menü mit Wagyu-Rindfleisch genießen.
In Busan führt ein Koch über lokale Märkte, um Zutaten für koreanische Spezialitäten auszusuchen. In Belfast erkunden die Gäste die Küste von County Down auf der Suche nach wildem Meereskräutern, während sie in Halifax einen Einblick in die Cider- und Chowder-Tradition von Nova Scotia erhalten.
Chefköchin Kathryn Kelly, die für das kulinarische Angebot der Reederei verantwortlich ist, betont: „Unsere Touren bieten einen Einblick in lokale Märkte, Handwerkskunst und Traditionen. Es ermöglicht den Gästen, ein Stück des Reiseziels mit nach Hause zu nehmen – nicht nur in ihren Erinnerungen, sondern auch durch Fähigkeiten und Rezepte, die sie unterwegs erlernen.“