1Main Pooldeck am Tag
Hier wird die Geräumigkeit auf dem Hauptpooldeck im Vergleich zu den beiden ersten Prima-Klasse Schiffen deutlich. Oberhalb des Pools fahren nun statt rasenden Elektrokarts nun nahezu lautlos die Schlauchboote des Aqua Slide Coasters.
2Main Pooldeck am Abend
Im Vergleich zu Norwegian Prima und Norwegian Viva ist das Hauptpooldeck auf der Norwegian Aqua deutlich geräumiger geworden. Hochwertige Liegen unterstreichen den Premium-Anspruch der Reederei.
3Aqua Slidecoaster
Ein Novum auf dem Meer ist die erste Kombination Wasserrutsche und Achterbahn, der „Aqua Slidecoaster“. Ein Hydraulikarm gibt den kleinen Gummi-Booten den ersten Schwung für die Fahrt über das obere Deck der Norwegian Aqua rund um den Schornstein.
4Hauptrestaurant „Hudson´s“
Mit seinem 270-Grad-Panoramablick und am Heck der Norwegian Aqua auf Deck 7 gelegen ist das „Hudson´s“ das größte Restaurant an Bord und eines von zwei Hauptrestaurants. Von jedem Platz in dem Restaurant ist ein Meerblick garantiert. In der eleganten Farbgebung und im hochwertigen Design ist es nahezu unverändert zu Prima und Aqua.
5Hauptrestaurant „Commodore Room“
Maritim inspiriert, mit dezenten Farben und Chromelementen sowie großen runden Fenstern ist der „Commodore Room“ das zweite Hauptrestaurant auf der Norwegian Aqua.
6Onda by Scarpetta
Eines von sieben Spezialitätenrestaurants auf der Norwegian Aqua ist das „Onda by Scarpetta“ mit futuristischem Design. Die Küche ist eher amerikanisiert italienisch, statt authentisch Italienisch. Das tut jedoch der Qualität keinen Abbruch.
7Le Bistro
Seit vielen Jahren gesetzt ist das französische Spezialitätenrestaurant „Le Bistro“ im edlen Ambiente und seit der Norwegian Prima charakteristisch gestylt mit dem Kronleuchter in der Mitte. Die Speisen bieten eine kulinarische Reise nach Frankreich: Authentisch und qualitativ sehr gut – mit passender Weinempfehlung.
8Surfside Cafe Buffet
Leider ist es nicht geräumiger geworden im Buffet-Restaurant „Surfside Café“ auf Deck 17 der Norwegian Aqua im Vergleich zu Prima und Luna – speziell beim Frühstück zur „Rushhour“ zwischen 9 Uhr und 10 Uhr wird es an den reichhaltig bestückten Ausgabestationen sehr voll. Vom Trubel kann man sich in Nischen und auf ausreichend Fensterplätze dennoch zurückziehen.
9Indulge Food Hall
Eine der Neuerungen, die auf der Norwegian Prima ihr Debüt feierten, war die Indulge Food Hall, die sich auch auf der Aqua auf Deck 8 am Heck erstreckt. Das Essen wird via iPad bestell und kommt von zehn Essenstationen mit Speisen unter anderem aus Indien, Italien oder Lateinamerika.
10Planterie Indulge Food Hall
Ganz neu auf der Norwegian Aqua ist die Planterie innerhalb der Indulge Food Hall mit pflanzenbasierten Gerichten wie der Southwest Bowl mit geräuchertem Tempeh und die mediterrane Goddess Bowl mit gewürztem Gemüse, Tabbouleh und in Honig gerösteten Karotten.
11Soleil Bar
Indulge ist auch ein Geheimtipp für ein Frühstück abseits des Trubels im Buffetrestaurant mit gemütlichen Sitznischen, zwei Bars, wie die Soleil Bar im Außenbereich.
12Ocean Walk
„Instagramable“ – der Ocean Walk als teil der umlaufenden Promenade auf Deck 8 mit verglastem Boden bietet viele individuelle Foto-Motive.
13Ocean Boulevard
Von den Infinity Pool des „Infinity Beach“ auf Deck 8 hat man einen unverbauten Blick auf die See.
14Day Bed Ocean Boulevard
Kostenlos ist die Nutzung dieser hochwertigen Day Beds auf dem Ocean Boulevard mit seinen Infinitiypools und viel Platz auf Deck 8.
15Penrose Atrium
Über die Decks 6 bis 8 erstreckt sich das asymmetrisch gestaltete „Penrose Atrium“. Auf Deck 7 ist „Starbucks“ ein Anlaufpunkt zu jeder Tageszeit. Bars, Rezeption, Ausflugscounter und Shops machen das Atrium, das durch bodentiefe Fenster und durch eine offene Gestaltung viel Tageslicht bietet, zu einem belebten Platz an Bord.
16Belvedere Bar im Penrose Atrium
Eine von 13 Bars an Bord der Norwegian Aqua: Die Belvedere Bar auf Deck 8 – sie ist im Vergleich zu Prima und Viva von Deck 6 hierher verlegt worden und hat die Location mit der Whiskey Bar getauscht. Von der Bar bietet sich durch die verglaste Rückwand der Bar ein ungehinderter Blick aufs Meer.
17Syd Normans Pour House
Urig wie ein Pub: Im Syd Norman’s Pour House gibt es abends Live-Musik und Karaoke. Eine Location, die schnell zum Lieblingsplatz im Nachtleben an Bord wird.
18Swirl Wine Bar
Sie ist versteckt, hinter der Whiskey Bar und quasi neben dem zweiten Hauptrestaurant „Commodore Room“ auf Deck 6, aber durch ihr Design mit echter Wohnzimmer-Atmosphäre und einer Auswahl hervorragender Weine aus aller Weine, darunter vom NCL-Kooperationswinzer Michael Mondavi, eine wirklich lohnende Location: die Swirl Wine Bar. Nach „The Cellars“ auf der Norwegian Escape ist nun mit der Swirl Wine Bar eine Bar zurück, die aufpreispflichtig konsequent auf edle Rebensäfte setzt.
19Mandara Spa
Weitestgehend baugleich zu Prima und Viva ist der „Mandara Spa & Salon“ mit der „Relaxation Lounge“ oberhalb der Brücke. Ein wunderbarer Ort, um hier nach einem Sauna-Gang oder einem Bad im Innenpool zu entspannen.
20Vibe Beach Club
Exklusiv und nur für Erwachsene ist der „Vibe Beach Club“ mit Whirlpools, sehr hochwertigen Daybeds und Cabanas sowie der charakteristischen Bar; ein zuzahlungspflichtiger Bereich, für den ein Tagespass gebucht werden kann.
21Liegen im Vibe Beach Club
Hier lässt es sich aushalten. Gegen einen Tagespreis von 99 Dollar pro Person oder einen Wochenpreis von 209 Dollar pro Person kann in dem adult-only-Bereich auf hochwertigen Liegen relaxt werden. Eine Bar und Whirlpools sind nicht weit.
22Haven Lounge
Ein 24-Stunden-Butler-Service ist im Schiff-im-Schiff-Komplex von Norwegian Cruise Line, dem „Haven“ selbstverständlich. Die Lounge ist der exklusive Rückzugsort für Suiten-Gäste. Angeschlossen ist noch ein separates Restaurant und Außenbereiche über zwei Decks.
23Haven Sundeck
Spektakuläres Highlight der Haven Sundecks ist ein Infinitypool am Heck. Zusätzlich steht den Suiten-Gästen hier eine separate finnische Sauna mit Blick auf das Kielwasser zur Verfügung.
24Glow Court
Neu bei NCL ist der „Glow Court“, ein digitaler Spielekomplex mit LEDs auf dem Boden und an den Wänden, die den Bereich in Plätze für Fußball, Basketball oder Pickleball verwandeln können. Zudem können hier Reaktionsspiele sowohl im Einzel- als auch im Turniermodus gespielt werden.
25Splash Academy Kids Club
Im Innenraum und somit fensterlos werden Kinder zwischen 3 und 12 Jahren mit kreativen Spielen, Sport und anderen Angeboten unterhalten.
26Observation Lounge
Seit der Norwegian Bliss ist die Observation Lounge ganz vorn, ganz oben auf den NCL-Schiffen gesetzt. Viele gemütliche Sitzecken mit Sofas und Loungemöbeln sowie eine Bar, wo Snacks — auch zum Frühstück — angeboten werden, sorgen für echte Wohnzimmer-Atmosphäre.
27Standard-Balkonkabine
Elegante, ruhige Farben und hochwertige Materialien zeichnen die Kabinen auf der Norwegian Aqua aus. Modernes Design und eine hohe Funktionalität mit ausreichend Stauraum bieten die Standard-Balkonkabinen. Die Bäder verfügen über eine Walk-in-Regendusche.
28Norwegian Aqua
Die Norwegian Aqua ist das erste Schiff der „Prima-Plus“-Klasse von Norwegian Cruise Line (NCL) und etwa 10 Prozent größer als Norwegian Prima und Norwegian Viva. An Bord haben 3500 Passagiere Platz. Der zusätzliche Platz wurde für neue Bordeinrichtungen, wie den „Aqua Slidecoaster“, eine Kombination aus Wasserrutsche und Achterbahn, sowie für den digitalen Sportkomplex „Glow Court“ genutzt. Aktuell entsteht mit der „Norwegian Luna“ bereits das nächste NCL-Schiff, das im Frühjahr 2026 abgeliefert werden soll.
Indienststellung: 2025
Flagge: Bahamas
Länge: 322 Meter
Vermessung: 156.300 BRZ
Anzahl Decks: 16
Kabinen: 1.760
Anzahl Gäste: 3.570
Anzahl Crew: ca. 1.500