Norwegian Aqua: Mega-Bildergalerie zum neuen NCL-Flaggschiff der Prima-Plus-Klasse

Die Norwegian Aqua ist das erste Schiff der neuen „Prima-Plus“-Klasse von Norwegian Cruise Line (NCL) und übertrifft ihre Schwesterschiffe Norwegian Prima und Norwegian Viva in der Größe um rund zehn Prozent. An Bord finden bis zu 3.500 Gäste Platz. CRUCERO-Autor Christoph Assies hat von einer Vorabfahrt eine umfangreiche Bildergalerie mitgebracht.

1
Main Pooldeck am Tag

Blick auf Main Pool Deck, Foto: © Christoph Assies
Blick auf Main Pool Deck, Foto: © Chris­toph Assies

Hier wird die Geräu­mig­keit auf dem Haupt­pool­deck im Ver­gleich zu den bei­den ers­ten Pri­ma-Klas­se Schif­fen deut­lich. Ober­halb des Pools fah­ren nun statt rasen­den Elek­tro­karts nun nahe­zu laut­los die Schlauch­boo­te des Aqua Slide Coas­ters.

2
Main Pooldeck am Abend

Main Pool Deck, Foto © Christoph Assies
Main Pool Deck, Foto © Chris­toph Assies

Im Ver­gleich zu Nor­we­gi­an Pri­ma und Nor­we­gi­an Viva ist das Haupt­pool­deck auf der Nor­we­gi­an Aqua deut­lich geräu­mi­ger gewor­den. Hoch­wer­ti­ge Lie­gen unter­strei­chen den Pre­mi­um-Anspruch der Ree­de­rei.

3
Aqua Slidecoaster

Aqua Slidecoaster, Foto: © Christoph Assies
Aqua Slide­co­as­ter, Foto: © Chris­toph Assies

Ein Novum auf dem Meer ist die ers­te Kom­bi­na­ti­on Was­ser­rut­sche und Ach­ter­bahn, der „Aqua Slide­co­as­ter“. Ein Hydrau­lik­arm gibt den klei­nen Gum­mi-Boo­ten den ers­ten Schwung für die Fahrt über das obe­re Deck der Nor­we­gi­an Aqua rund um den Schorn­stein.

4
Hauptrestaurant „Hudson´s“

Hudsons Main Dining, Foto © Christoph Assies
Hud­sons Main Dining, Foto © Chris­toph Assies

Mit sei­nem 270-Grad-Pan­ora­ma­blick und am Heck der Nor­we­gi­an Aqua auf Deck 7 gele­gen ist das „Hudson´s“ das größ­te Restau­rant an Bord und eines von zwei Haupt­re­stau­rants. Von jedem Platz in dem Restau­rant ist ein Meer­blick garan­tiert. In der ele­gan­ten Farb­ge­bung und im hoch­wer­ti­gen Design ist es nahe­zu unver­än­dert zu Pri­ma und Aqua.

5
Hauptrestaurant „Commodore Room“

Commodore Room, Foto: © Christoph Assies
Com­mo­do­re Room, Foto: © Chris­toph Assies

Mari­tim inspi­riert, mit dezen­ten Far­ben und Chrom­ele­men­ten sowie gro­ßen run­den Fens­tern ist der „Com­mo­do­re Room“ das zwei­te Haupt­re­stau­rant auf der Nor­we­gi­an Aqua.

6
Onda by Scarpetta

Onda by Scarpetta, Foto: © Christoph Assies
Onda by Scar­pet­ta, Foto: © Chris­toph Assies

Eines von sie­ben Spe­zia­li­tä­ten­re­stau­rants auf der Nor­we­gi­an Aqua ist das „Onda by Scar­pet­ta“ mit futu­ris­ti­schem Design. Die Küche ist eher ame­ri­ka­ni­siert ita­lie­nisch, statt authen­tisch Ita­lie­nisch. Das tut jedoch der Qua­li­tät kei­nen Abbruch.

7
Le Bistro

Le Bistro, Foto: © Christoph Assies
Le Bis­tro, Foto: © Chris­toph Assies

Seit vie­len Jah­ren gesetzt ist das fran­zö­si­sche Spe­zia­li­tä­ten­re­stau­rant „Le Bis­tro“ im edlen Ambi­en­te und seit der Nor­we­gi­an Pri­ma cha­rak­te­ris­tisch gestylt mit dem Kron­leuch­ter in der Mit­te. Die Spei­sen bie­ten eine kuli­na­ri­sche Rei­se nach Frank­reich: Authen­tisch und qua­li­ta­tiv sehr gut – mit pas­sen­der Wein­emp­feh­lung.

8
Surfside Cafe Buffet

Surfside Cafe Buffetrestaurant, Foto: © Christoph Assies
Surfs­ide Cafe Buf­fet­re­stau­rant, Foto: © Chris­toph Assies

Lei­der ist es nicht geräu­mi­ger gewor­den im Buf­fet-Restau­rant „Surfs­ide Café“ auf Deck 17 der Nor­we­gi­an Aqua im Ver­gleich zu Pri­ma und Luna – spe­zi­ell beim Früh­stück zur „Rush­hour“ zwi­schen 9 Uhr und 10 Uhr wird es an den reich­hal­tig bestück­ten Aus­ga­be­sta­tio­nen sehr voll. Vom Tru­bel kann man sich in Nischen und auf aus­rei­chend Fens­ter­plät­ze den­noch zurück­zie­hen.

9
Indulge Food Hall

Indulge Food Hall, Foto: © Christoph Assies
Indul­ge Food Hall, Foto: © Chris­toph Assies

Eine der Neue­run­gen, die auf der Nor­we­gi­an Pri­ma ihr Debüt fei­er­ten, war die Indul­ge Food Hall, die sich auch auf der Aqua auf Deck 8 am Heck erstreckt. Das Essen wird via iPad bestell und kommt von zehn Essen­sta­tio­nen mit Spei­sen unter ande­rem aus Indi­en, Ita­li­en oder Latein­ame­ri­ka.

10
Planterie Indulge Food Hall

Planterie in der Indulge Food Hall, Foto: © Christoph Assies
Plan­te­rie in der Indul­ge Food Hall, Foto: © Chris­toph Assies

Ganz neu auf der Nor­we­gi­an Aqua ist die Plan­te­rie inner­halb der Indul­ge Food Hall mit pflan­zen­ba­sier­ten Gerich­ten wie der Sou­thwest Bowl mit geräu­cher­tem Tem­peh und die medi­ter­ra­ne God­dess Bowl mit gewürz­tem Gemü­se, Tab­bou­leh und in Honig gerös­te­ten Karot­ten.

11
Soleil Bar

Soleil Bar Indulge Food Hall Außenbereich, Foto: © Christoph Assies
Sol­eil Bar Indul­ge Food Hall Außen­be­reich, Foto: © Chris­toph Assies

Indul­ge ist auch ein Geheim­tipp für ein Früh­stück abseits des Tru­bels im Buf­fet­re­stau­rant mit gemüt­li­chen Sitz­ni­schen, zwei Bars, wie die Sol­eil Bar im Außen­be­reich.

12
Ocean Walk

Ocean Walk, Foto: © Christoph Assies
Oce­an Walk, Foto: © Chris­toph Assies

„Insta­gra­ma­ble“ – der Oce­an Walk als teil der umlau­fen­den Pro­me­na­de auf Deck 8 mit ver­glas­tem Boden bie­tet vie­le indi­vi­du­el­le Foto-Moti­ve.

13
Ocean Boulevard

Ocean Boulevard, Foto: © Christoph Assies
Oce­an Bou­le­vard, Foto: © Chris­toph Assies

Von den Infi­ni­ty Pool des „Infi­ni­ty Beach“ auf Deck 8 hat man einen unver­bau­ten Blick auf die See.

14
Day Bed Ocean Boulevard

Day Bed Ocean Boulevard, Foto: © Christoph Assies
Day Bed Oce­an Bou­le­vard, Foto: © Chris­toph Assies

Kos­ten­los ist die Nut­zung die­ser hoch­wer­ti­gen Day Beds auf dem Oce­an Bou­le­vard mit sei­nen Infi­ni­tiy­po­ols und viel Platz auf Deck 8.

15
Penrose Atrium

Penrose Atrium, Foto © Christoph Assies
Pen­ro­se Atri­um, Foto © Chris­toph Assies

Über die Decks 6 bis 8 erstreckt sich das asym­me­trisch gestal­te­te „Pen­ro­se Atri­um“. Auf Deck 7 ist „Star­bucks“ ein Anlauf­punkt zu jeder Tages­zeit. Bars, Rezep­ti­on, Aus­flugscoun­ter und Shops machen das Atri­um, das durch boden­tie­fe Fens­ter und durch eine offe­ne Gestal­tung viel Tages­licht bie­tet, zu einem beleb­ten Platz an Bord.

16
Belvedere Bar im Penrose Atrium

Belvedere Bar im Penrose Atrium, Foto: © Christoph Assies
Bel­ve­de­re Bar im Pen­ro­se Atri­um, Foto: © Chris­toph Assies

Eine von 13 Bars an Bord der Nor­we­gi­an Aqua: Die Bel­ve­de­re Bar auf Deck 8 – sie ist im Ver­gleich zu Pri­ma und Viva von Deck 6 hier­her ver­legt wor­den und hat die Loca­ti­on mit der Whis­key Bar getauscht. Von der Bar bie­tet sich durch die ver­glas­te Rück­wand der Bar ein unge­hin­der­ter Blick aufs Meer.

17
Syd Normans Pour House

Syd Normans Pour House, Foto: © Christoph Assies
Syd Norm­ans Pour House, Foto: © Chris­toph Assies

Urig wie ein Pub: Im Syd Norman’s Pour House gibt es abends Live-Musik und Karao­ke. Eine Loca­ti­on, die schnell zum Lieb­lings­platz im Nacht­le­ben an Bord wird.

18
Swirl Wine Bar

Swirl Wine Bar, Foto: © Christoph Assies
Swirl Wine Bar, Foto: © Chris­toph Assies

Sie ist ver­steckt, hin­ter der Whis­key Bar und qua­si neben dem zwei­ten Haupt­re­stau­rant „Com­mo­do­re Room“ auf Deck 6, aber durch ihr Design mit ech­ter Wohn­zim­mer-Atmo­sphä­re und einer Aus­wahl her­vor­ra­gen­der Wei­ne aus aller Wei­ne, dar­un­ter vom NCL-Koope­ra­ti­ons­win­zer Micha­el Mon­da­vi, eine wirk­lich loh­nen­de Loca­ti­on: die Swirl Wine Bar. Nach „The Cel­lars“ auf der Nor­we­gi­an Escape ist nun mit der Swirl Wine Bar eine Bar zurück, die auf­preis­pflich­tig kon­se­quent auf edle Reben­säf­te setzt.

19
Mandara Spa

Mandara Spa, Foto © Christoph Assies
Man­dara Spa, Foto © Chris­toph Assies

Wei­test­ge­hend bau­gleich zu Pri­ma und Viva ist der „Man­dara Spa & Salon“ mit der „Rela­xa­ti­on Lounge“ ober­halb der Brü­cke. Ein wun­der­ba­rer Ort, um hier nach einem Sau­na-Gang oder einem Bad im Innen­pool zu ent­span­nen.

20
Vibe Beach Club

Liegen im Vibe Beach Club, Foto: © Christoph Assies
Lie­gen im Vibe Beach Club, Foto: © Chris­toph Assies

Exklu­siv und nur für Erwach­se­ne ist der „Vibe Beach Club“ mit Whirl­pools, sehr hoch­wer­ti­gen Day­beds und Caba­nas sowie der cha­rak­te­ris­ti­schen Bar; ein zuzah­lungs­pflich­ti­ger Bereich, für den ein Tages­pass gebucht wer­den kann.

21
Liegen im Vibe Beach Club

Vibe Beach Club mit Blick auf Aqua Slidecoaster, Foto: © Christoph Assies
Vibe Beach Club mit Blick auf Aqua Slide­co­as­ter, Foto: © Chris­toph Assies

Hier lässt es sich aus­hal­ten. Gegen einen Tages­preis von 99 Dol­lar pro Per­son oder einen Wochen­preis von 209 Dol­lar pro Per­son kann in dem adult-only-Bereich auf hoch­wer­ti­gen Lie­gen relaxt wer­den. Eine Bar und Whirl­pools sind nicht weit.

22
Haven Lounge

Haven Lounge, Foto © Christoph Assies
Haven Lounge, Foto © Chris­toph Assies

Ein 24-Stun­den-But­ler-Ser­vice ist im Schiff-im-Schiff-Kom­plex von Nor­we­gi­an Crui­se Line, dem „Haven“ selbst­ver­ständ­lich. Die Lounge ist der exklu­si­ve Rück­zugs­ort für Sui­ten-Gäs­te. Ange­schlos­sen ist noch ein sepa­ra­tes Restau­rant und Außen­be­rei­che über zwei Decks.

23
Haven Sundeck

Haven Sundeck, Foto © Christoph Assies
Haven Sun­deck, Foto © Chris­toph Assies

Spek­ta­ku­lä­res High­light der Haven Sun­decks ist ein Infi­ni­ty­po­ol am Heck. Zusätz­lich steht den Sui­ten-Gäs­ten hier eine sepa­ra­te fin­ni­sche Sau­na mit Blick auf das Kiel­was­ser zur Ver­fü­gung.

24
Glow Court

Glow Court, Foto: © Christoph Assies
Glow Court, Foto: © Chris­toph Assies

Neu bei NCL ist der „Glow Court“, ein digi­ta­ler Spie­le­kom­plex mit LEDs auf dem Boden und an den Wän­den, die den Bereich in Plät­ze für Fuß­ball, Bas­ket­ball oder Pick­leball ver­wan­deln kön­nen. Zudem kön­nen hier Reak­ti­ons­spie­le sowohl im Ein­zel- als auch im Tur­nier­mo­dus gespielt wer­den.

25
Splash Academy Kids Club

Splash Academy Kids Club, Foto: © Christoph Assies
Splash Aca­de­my Kids Club, Foto: © Chris­toph Assies

Im Innen­raum und somit fens­ter­los wer­den Kin­der zwi­schen 3 und 12 Jah­ren mit krea­ti­ven Spie­len, Sport und ande­ren Ange­bo­ten unter­hal­ten.

26
Observation Lounge

Observation Lounge, Foto © Christoph Assies
Obser­va­ti­on Lounge, Foto © Chris­toph Assies

Seit der Nor­we­gi­an Bliss ist die Obser­va­ti­on Lounge ganz vorn, ganz oben auf den NCL-Schif­fen gesetzt. Vie­le gemüt­li­che Sitz­ecken mit Sofas und Loun­ge­mö­beln sowie eine Bar, wo Snacks — auch zum Früh­stück — ange­bo­ten wer­den, sor­gen für ech­te Wohn­zim­mer-Atmo­sphä­re.

27
Standard-Balkonkabine

Standard Balkon Kabine, Foto © Christoph Assies
Stan­dard Bal­kon Kabi­ne, Foto © Chris­toph Assies

Ele­gan­te, ruhi­ge Far­ben und hoch­wer­ti­ge Mate­ria­li­en zeich­nen die Kabi­nen auf der Nor­we­gi­an Aqua aus. Moder­nes Design und eine hohe Funk­tio­na­li­tät mit aus­rei­chend Stau­raum bie­ten die Stan­dard-Bal­kon­ka­bi­nen. Die Bäder ver­fü­gen über eine Walk-in-Regen­du­sche.

28
Norwegian Aqua

Norwegian Aqua in Lissabon, Foto: © Christoph Assies
Nor­we­gi­an Aqua in Lis­sa­bon, Foto: © Chris­toph Assies

Die Nor­we­gi­an Aqua ist das ers­te Schiff der „Prima-Plus“-Klasse von Nor­we­gi­an Crui­se Line (NCL) und etwa 10 Pro­zent grö­ßer als Nor­we­gi­an Pri­ma und Nor­we­gi­an Viva. An Bord haben 3500 Pas­sa­gie­re Platz. Der zusätz­li­che Platz wur­de für neue Bord­ein­rich­tun­gen, wie den „Aqua Slide­co­as­ter“, eine Kom­bi­na­ti­on aus Was­ser­rut­sche und Ach­ter­bahn, sowie für den digi­ta­len Sport­kom­plex „Glow Court“ genutzt. Aktu­ell ent­steht mit der „Nor­we­gi­an Luna“ bereits das nächs­te NCL-Schiff, das im Früh­jahr 2026 abge­lie­fert wer­den soll.

Indienst­stel­lung: 2025
Flag­ge: Baha­mas
Län­ge: 322 Meter
Ver­mes­sung: 156.300 BRZ
Anzahl Decks: 16
Kabi­nen: 1.760
Anzahl Gäs­te: 3.570
Anzahl Crew: ca. 1.500

Fehler gefunden? Schreiben Sie eine Mail an: redaktion@crucero-magazin.de

You cannot copy content of this page