Neuer Rekord: Mehr Kreuzfahrt-Passagiere in Hamburg

zur Merkliste
hinzugefügt

Ham­burg ver­mel­det einen neu­en Rekord bei den Kreuz­fahrt­pas­sa­gie­ren. Rund 1,3 Mil­lio­nen Men­schen gin­gen im ver­gan­ge­nen Jahr von der Elb­me­tro­po­le aus auf Kreuz­fahrt. In die­sem Jahr sol­len es noch mehr wer­den.

Nach Anga­ben der Wirt­schafts­be­hör­de wur­den 100.000 Pas­sa­gie­re mehr gezählt als 2023. Ins­ge­samt 266 Mal haben dem­nach Kreuz­fahrt­schif­fe an den Ter­mi­nals in der Han­se­stadt fest­ge­macht.

Ham­burg ist damit die mit Abstand wich­tigs­te Kreuz­fahrt­de­sti­na­ti­on an der deut­schen Küs­te. In Kiel wur­de 1 Mil­li­on Rei­sen­de gezählt, in War­ne­mün­de waren es 532.000, in Bre­mer­ha­ven rund 300.000.

In die­sem Jahr rech­net die Kreuz­fahrt­ge­sell­schaft Crui­se Gate Ham­burg erneut mit einem Zuwachs. Erwar­tet wer­den knapp 300 Schif­fe und ein ent­spre­chen­der Anstieg bei den Pas­sa­gier­zah­len.

Landstrom an 129 Schiffe geliefert

Es wer­de zudem deut­lich mehr Land­strom wäh­rend der Lie­ge­zei­ten genutzt, heißt es wei­ter. Laut Wirt­schafts­be­hör­de wur­den ins­ge­samt 6,5 GW Strom von Land an 129 Schif­fe gelie­fert.

In die­sem Jahr wird das neue Kreuz­fahrt­ter­mi­nal Hafen­ci­ty eröff­net. Auf 10.000 Qua­drat­me­tern erstre­cken sich zwei Unter­ge­schos­se mit Bus- und Taxi­ter­mi­nal und zwei Ebe­nen für die Pas­sa­gier­ab­fer­ti­gung. Das neue Ter­mi­nal bie­tet zwei Lie­ge­plät­ze mit Land­stro­m­an­schlüs­sen.

Nach Anga­ben von Crui­se Gate Ham­burg ist der Kreuz­fahrt-Sek­tor mit rund 4.500 Arbeits­plät­zen sowie einem Bei­trag zur Brut­to­wert­schöp­fung von 419,7 Mil­lio­nen Euro ein bedeu­ten­der Wirt­schafts­fak­tor für Ham­burg.

Fehler gefunden? Schreiben Sie eine Mail an: redaktion@crucero-magazin.de

NEWSLETTER ANMELDUNG

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

DISKUSSION

You cannot copy content of this page