NCL zeigt Details der Norwegian Prima

zur Merkliste
hinzugefügt

Nor­we­gi­an Crui­se Line (NCL) hat Details zur Nor­we­gi­an Pri­ma ver­öf­fent­licht. Sie ist das ers­te Schiff der Leo­nar­do-Bau­rei­he, die nun offi­zi­ell „Pri­ma-Klas­se“ heißt. CRUCERO zeigt ers­te, teil­wei­se exklu­si­ve, Ein­bli­cke zum Neu­bau, der 2022 in Euro­pa sei­ne Pre­mie­re fei­ern wird.

An Bord des 294 Meter lan­gen Schif­fes sol­len bei Dop­pel­be­le­gung 3215 Pas­sa­gie­re Platz haben. Gebaut wer­den bis 2027 ins­ge­samt sechs Schif­fe der Bau­rei­he auf der ita­lie­ni­schen Fin­can­tie­ri-Werft in Mag­he­ra.

Wie schon auf den letz­ten Neu­bau­ten haben allein­rei­sen­de Pas­sa­gie­re die Mög­lich­keit, die innen­lie­gen­den Stu­di­os zu buchen und so auch Zugang zu der exklu­si­ven Stu­dio-Lounge zu erhal­ten. Neu ist die Bezeich­nung der etwas grö­ße­ren Bal­kon­ka­bi­nen, die zuletzt als Mini-Sui­tes ange­bo­ten wur­den. Die­se Kate­go­rie heißt auf den Schif­fen der Pri­ma-Klas­se „Club Bal­c­o­ny Suite“.

Der Haven wandert ans Heck

Die Nor­we­gi­an Pri­ma hat nach Anga­ben von NCL den höchs­ten Platz­an­teil für Pas­sa­gie­re bei moder­nen Pre­mi­um-Schif­fen auf dem Markt bekom­men. Der Bezug zum Was­ser mit vie­len offe­nen Decks spielt bei der Nor­we­gi­an Pri­ma eine maß­geb­li­che Rol­le bei der Anord­nung der öffent­li­chen Berei­che – und bei der Neu­ge­stal­tung des Schiff-im-Schiff-Kom­ple­xes „The Haven“. Er wird auf der Nor­we­gi­an Pri­ma „The Ele­va­ted Haven by Nor­we­gi­an“ (engl. = der erhöh­te Haven) hei­ßen und vom Bug ans Heck des Schif­fes ver­legt. Den Pas­sa­gie­ren ste­hen dort ins­ge­samt 107 Haven-Sui­ten in 13 Kate­go­rien zur Ver­fü­gung. Zudem sol­len die Innen‑, Außen- und Bal­kon­ka­bi­nen die größ­ten ihrer Kate­go­rie inner­halb der NCL-Flot­te sein. Der bei der Breaka­way-Plus-Klas­se innen lie­gen­de und mit einem Glas-Schie­be­dach aus­ge­rüs­te­te Haven-Cour­ty­ard mit Pool und Son­nen­deck kommt an die fri­sche Luft an das Heck der Pri­ma mit einem spek­ta­ku­lä­ren Infi­ni­ty-Pool auf Deck 16.

Infinity-Pools auf dem Ocean Boulevard

Open-Air-Marktplatz mit vielfältigem kulinarischem Angebot

Wei­te­re Infin­ty-Pools ent­ste­hen ent­lang der umher­lau­fen­den Pro­me­na­de „Oce­an Bou­le­vard“ auf Deck 8. Auf den Breaka­way-Schif­fen als „The Water­front“ bekannt, wird der Oce­an Bou­le­vard auf der Nor­we­gi­an Pri­ma 44.000 Qua­drat­me­ter umfas­sen. Teil des Bou­le­vards ist die „Indul­ge Food Hall“. NCL will damit einen Open-Air-Markt­platz schaf­fen, der ver­schie­de­ne kuli­na­ri­sche Ange­bo­te bie­ten soll. Sitz­plät­ze soll es sowohl im Außen- als auch im Innen­be­reich geben.

Ange­sie­delt wer­den hier die schon von den letz­ten Neu­bau­ten bekann­ten Loca­ti­ons „Coco´s“ mit süßen Lecke­rei­en, das „Q Texas Smoke­house“ mit ame­ri­ka­ni­schen Spe­zia­li­tä­ten und ein Star­bucks Café. Eben­falls schon von dem bis­her letz­ten Neu­bau, Nor­we­gi­an Enco­re, bekannt und Teil der Indul­ge Food Hall wer­den das ita­lie­ni­sche Spe­zia­li­tä­ten-Restau­rant „Onda by Scar­pet­ta“, das „Los Lobos“ mit mexi­ka­ni­scher Küche und „The Local Bar & Grill“ im Beach-Club-Look, wo Cock­tails und Bur­ger ser­viert wer­den. Pre­mie­re in der Indul­ge Food Hall fei­ert das „Sea­si­de Rotis­se­rie“, wo Spieß­bra­ten-Gerich­te ange­bo­ten wer­den. Eben­falls neu das „Nudls“ mit Nudel­ge­rich­ten von der gan­zen Welt und „Tama­ra“, ein indi­sches Spe­zia­li­tä­ten­re­stau­rant mit einer gro­ßen vege­ta­ri­schen Gerich­te-Aus­wahl.

Lateinamerikanische Küche und „Garden Kitchen“

Wei­te­re neue Restau­rant­an­ge­bo­te sind „The Latin Quar­ter“ mit klas­si­schen latein­ame­ri­ka­ni­schen Gerich­ten, der „Tapas Food Truck“ mit geho­be­ner latein­ame­ri­ka­ni­scher Küche, „Gar­den Kit­chen“, wo die Pas­sa­gie­re sich ihre Wunsch­sa­la­te indi­vi­du­ell zusam­men­stel­len kön­nen. „Just Deserts“ und „Just Ice Cream“ sol­len auf der Nor­we­gi­an Pri­ma Kuchen, Eis und ande­re süßen Spe­zia­li­tä­ten bie­ten.

Die bei NCL obli­ga­to­ri­sche Rumpf­be­ma­lung wur­de vom ita­lie­ni­schen Graf­fi­ti-Künst­ler Manu­el Di Rita ent­wor­fen und wird sich nun auch über die vor­de­ren Auf­bau­ten des Schif­fes erstre­cken. Auch wenn der Schiffs­kör­per etwas an die eben­falls von Fin­can­tie­ri gebau­ten MSC Sea­si­de und MSC Sea­view erin­nert, ist die Pri­ma ein auf Nor­we­gi­an Crui­se Line zuge­schnit­te­nes Schiff. Gestal­tet wird das Schiff vom ita­lie­ni­schen Desi­gner Pie­ro Lis­so­ni, die Archi­tek­tur­bü­ros der Rock­well Group, die auch beim Bau der Cos­ta Sme­ral­da betei­ligt waren, sowie Desi­gnern aus Schwe­den und den USA.

Name eine Hommage an italienischen Schiffbau-Partner

Der Name „Pri­ma“ ist NCL-Chef Har­ry Som­mer zufol­ge eine Hom­mage an das Erbe der Bran­chen­pre­mie­ren in der Kreuz­fahrt und an die ita­lie­ni­schen Schiff­bau-Part­ner bei Fin­can­tie­ri. Der Groß­teil der Flot­te von Nor­we­gi­an Crui­se Line, dar­un­ter die Schif­fe der Breaka­way- und Breaka­way-Plus-Klas­se ent­stan­den in den ver­gan­ge­nen Jah­ren auf der Papen­bur­ger Mey­er Werft.

Nach eini­gen Ein­füh­rungs­fahr­ten soll die Nor­we­gi­an Pri­ma im August 2022 zwi­schen dem 17. August und dem 13. Sep­tem­ber eine Rei­he von zehn­tä­gi­gen Rei­sen ab Ams­ter­dam (Nie­der­lan­de) und Kopen­ha­gen (Däne­mark) in die nor­we­gi­schen Fjor­de und ins Bal­ti­kum unter­neh­men. Danach ist ab Sout­hamp­ton (Groß­bri­tan­ni­en) eine 12-tägi­ge Trans­at­lan­tik-Kreuz­fahrt nach New York geplant, bei der die Nor­we­gi­an Pri­ma auch Island anlau­fen wird. Den Win­ter 2022 ver­bringt das Schiff in der Kari­bik.

Buchungs­start für das neue Schiff von NCL ist bereits an die­sem Mitt­woch.

Die Nor­we­gi­an Pri­ma in einem ers­ten Pro­mo­ti­on-Video von Nor­we­gi­an Crui­se Line:

Fehler gefunden? Schreiben Sie eine Mail an: redaktion@crucero-magazin.de

NEWSLETTER ANMELDUNG

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

DISKUSSION

You cannot copy content of this page