undefined

NCL präsentiert Kulinarik der Norwegian Aqua

zur Merkliste
hinzugefügt
Player Image
Crucero
NCL präsentiert Kulinarik der Norwegian Aqua
9 min

Nor­we­gi­an Crui­se Line hat Details zum kuli­na­ri­schen Ange­bot an Bord der Nor­we­gi­an Aqua ver­öf­fent­licht. Das ers­te Schiff der Pri­ma-Plus-Klas­se debü­tiert im April 2025.

Wie NCL mit­teilt, gibt es an Bord des Neu­baus gleich drei neue gas­tro­no­mi­sche Ange­bo­te. Dazu gehö­ren das „Suk­hott­hai“, das ers­te thai­län­di­sche Spe­zia­li­tä­ten­re­stau­rant der NCL-Flot­te, die „Swirl Wine Bar“, eine neue geho­be­ne Wein­bar und die „Plan­te­rie“, die ers­te Sta­ti­on in der auf der Nor­we­gi­an Pri­ma erst­mals prä­sen­tier­ten „Indul­ge Food Hall“, die eine Spei­se­kar­te mit pflan­zen­ba­sier­ten Gerich­ten bie­tet. Ergänzt wird das Ange­bot an Bord von zahl­rei­chen bei den Gäs­ten beson­ders belieb­ten Restau­rants, wie dem „Cagney´s Steak­house“, „The Local Bar & Grill“, „Le Bis­tro“ oder dem ita­lie­ni­schen Restau­rant „Onda by Scar­pet­ta“.

„Neue Geschmacks­rich­tun­gen zu erle­ben und auf eine kuli­na­ri­sche Ent­de­ckungs­rei­se zu gehen, macht einen Urlaub unver­gess­lich, erst recht, wenn man die­se Erfah­rung mit den Men­schen teilt, die einem am wich­tigs­ten sind“, wird David J. Her­rera, Pre­si­dent von Nor­we­gi­an Crui­se Line, in einer Pres­se­mit­tei­lung zitiert. „Wir freu­en uns dar­auf, unser preis­ge­krön­tes Food-and-Bevera­ge-Pro­gramm wei­ter aus­zu­bau­en und neue Kon­zep­te an Bord der Nor­we­gi­an Aqua zum Leben zu erwe­cken, wäh­rend wir gleich­zei­tig die Viel­falt und die Exzel­lenz, die NCL bie­tet, bei­be­hal­ten“, so Her­rera wei­ter.

Die neuen Kulinarik- und Bar-Angebote im Überblick:

Suk­hott­hai 

Eine Pre­mie­re auf der Nor­we­gi­an Aqua ist das das Suk­hott­hai, das ers­te thain­län­di­sche Spe­zia­li­tä­ten­re­stau­rant bei NCL. Es soll eine viel­sei­ti­ge Spei­se­kar­te mit authen­ti­schen, tra­di­tio­nel­len Gerich­ten und krea­ti­ven, dyna­mi­schen Kom­po­si­tio­nen bie­ten. Die Gäs­te kön­nen sich NCL zufol­ge auf neue Varia­tio­nen bekann­ter Gerich­te freu­en, wie zum Bei­spiel Thai Cas­hew Chi­cken, Salt and Pep­per Prawns, Thai Gril­led Steak Salad und eine Viel­zahl von Cur­rys.  

Das Inte­ri­eur des geho­be­nen Restau­rants wur­de von der Lon­do­ner Fir­ma SMC Design ent­wor­fen und bie­tet eine Mischung aus tra­di­tio­nel­lem und moder­nem thai­län­di­schem Dekor. Wenn die Gäs­te das Suk­hot­hai auf Deck 17 betre­ten, wer­den sie der Ree­de­rei zufol­ge von einer war­men, ein­la­den­den Atmo­sphä­re emp­fan­gen: Bam­bus- und Reis­pa­pier-Hän­ge­leuch­ten, ein ein­drucks­vol­ler, geo­me­trisch gemus­ter­ter Boden und far­ben­fro­he Akzen­te ver­set­zen die Gäs­te in das kul­tu­rell so rei­che Land Thai­land. 

Plan­te­rie in der Indul­ge Food Hall

In der erst­mals auf der Nor­we­gi­an Pri­ma prä­sen­tier­ten Indul­ge Food Hall wer­den an der Plan­te­rie-Sta­ti­on pflan­zen­ba­sier­te Bowls und ande­re gesun­de Optio­nen anbie­ten. Die Spei­se­kar­te der Plan­te­rie, die sich auf Deck acht befin­det, umfasst Gerich­te wie die Sou­thwest Bowl mit geräu­cher­tem Tem­peh und die Medi­ter­ra­ne­an God­dess Bowl mit köst­lich gewürz­tem Gemü­se, Tab­bou­leh und in Honig gerös­te­ten Karot­ten.

Die Indul­ge Food Hall bie­tet Sitz­plät­ze im Innen- und Außen­be­reich und wur­de vom New Yor­ker Archi­tek­tur­bü­ro Rock­well Group designt. Zu ihr gehö­ren zehn Food-Sta­tio­nen, die von inter­na­tio­na­len Lebens­mit­tel­märk­ten aus aller Welt inspi­riert sind. Die bemer­kens­wer­te Innen­ar­chi­tek­tur setzt auf Holz­ak­zen­te, Gold- und Metall­de­tails sowie war­me, dabei jedoch leb­haf­te Farb­tö­ne, die sich durch den gesam­ten Raum zie­hen. 

Neue Wein-Bar

Swirl Wine Bar

Nach „The Cel­lars“ auf der Nor­we­gi­an Escape prä­sen­tiert NCL mit der Swirl Wine Bar „eine moder­ne, zeit­ge­mä­ße Wein-Lounge“, wie es in der Ankün­di­gung heißt. Der Bereich sol­le eine per­fek­te Balan­ce von Exklu­si­vi­tät und Zugäng­lich­keit für eine ein­zig­ar­ti­ge, inti­me Erfah­rung, bei­na­he ver­steckt ein­ge­bet­tet auf Deck sechs zwi­schen der belieb­ten Whis­key Bar und Hasuki, einem Restau­rant im Hibachi-Stil bie­ten, so die Ree­de­rei.

Der geschütz­te Rück­zugs­ort soll eine umfang­rei­che Kar­te mit einer gro­ßen Aus­wahl an sel­te­nen und hoch­wer­ti­gen Wei­nen bie­ten. Die Archi­tek­tur der vom Stu­dio DADO in Miami ent­wor­fe­nen Bar ist von der Schön­heit und den Kur­ven des geo­lo­gisch atem­be­rau­ben­den Ante­lo­pe Can­yon in Ari­zo­na inspi­riert. War­me Farb­tö­ne, die durch kas­ka­den­ar­ti­ge hori­zon­ta­le Lini­en und ruhi­ge blaue Akzen­te ergänzt wer­den, sol­len einen fas­zi­nie­ren­den, ein­la­den­den Raum schaf­fen, in dem die Gäs­te ent­span­nen kön­nen.

Restaurants und Lounges überarbeitet

Von neu­en Designs bis zu mehr Sitz­ge­le­gen­hei­ten hat NCL die Restau­rants und Loun­ges, die zuvor auf Nor­we­gi­an Pri­ma und Nor­we­gi­an Viva ein­ge­führt wur­den, auf der Nor­we­gi­an Aqua nach eige­nen Anga­ben wei­ter ver­bes­sert.

Einer der zen­tra­len Spei­se­sä­le des Schif­fes, der „Com­mo­do­re Room“, wur­de dem­nach von den krea­ti­ven Köp­fen des Stu­dio DADO ent­wor­fen und prä­sen­tiert sich nun in einem rus­ti­ka­len und gleich­zei­tig luxu­riö­sen Design, das von sei­nem Namens­vet­ter aus der See­fahrt inspi­riert wur­de. Als Hom­mage an die Geschich­te des Kapi­täns­zim­mers, ver­setzt der Raum die Gäs­te mit anti­ken Holz­mö­beln, Leder­bän­ken und Böden, die an ein Pier erin­nern, sowie Akzen­ten aus Stein in ver­gan­ge­ne Zei­ten mari­ti­mer Kul­ti­viert­heit – und das alles mit einem fei­nen, moder­nen Touch. 

So wird die Metropolitan Bar auf der Norwegian Aqua aussehen. Grafik: Norwegian Cruise Line
So wird die Metro­po­li­tan Bar auf der Nor­we­gi­an Aqua aus­se­hen. Gra­fik: Nor­we­gi­an Crui­se Line

Die Metro­po­li­tan Bar, die Sail & Sus­tain-Cock­tail­bar, unter­schei­det sich optisch auf dem Neu­bau deut­lich von den ande­ren Schif­fen der Pri­ma-Klas­se. Sie wur­de von der Schiffs­mit­te auf das Heck von Deck sie­ben ver­legt und ver­fügt nun über einen Flü­gel und einen klei­nen Show­be­reich, wo die Gäs­te Live-Musik zu ihren Sail & Sus­tain-Cock­tails, bio­dy­na­mi­schen Wei­nen und nach­hal­tig pro­du­zier­ten Spi­ri­tuo­sen genie­ßen kön­nen. Inspi­riert von den Art-déco- und Mid-Cen­tu­ry-modern-Vier­teln von New York City hat das Stu­dio DADO einen inti­men Wohl­fühlort mit dunk­len Farb­tö­nen, auf­fäl­li­gen Moti­ven und fri­schem Grün geschaf­fen.

Auf Deck 17 der Nor­we­gi­an Aqua befin­det sich das Surfs­ide Café-Buf­fet­re­stau­rant, das eben­falls neu designt wur­de. Das vom Lon­do­ner Design­bü­ro A.D. Asso­cia­tes gestal­te­te Restau­rant zeigt war­me, vom Son­nen­un­ter­gang inspi­rier­te Far­ben sowie zeit­lo­se Töne. Neben­an, mit dem glei­chen Pan­ora­ma­blick wie das Surfs­ide Café, setzt das geho­be­ne medi­ter­ra­ne Mee­res­früch­te-Restau­rant der Pri­ma-Klas­se, das Palo­mar, für sein edles Design auf natür­li­che Mate­ria­li­en wie Seil und Holz, die durch blaue und dun­kel­vio­let­te Farb­tö­ne akzen­tu­iert wer­den.  

Mehrere Restaurants erweitert

Im Ver­gleich zu Nor­we­gi­an Pri­ma und Nor­we­gi­an Viva wird die Whis­key Bar auf Deck sechs in die Nähe der neu­en Swirl Wine Bar ver­legt, wäh­rend die Bel­ve­de­re Bar auf Deck ach in das Pen­ro­se-Atri­um umzieht.

The Local Bar & Grill, das 24-Stun­den-Restau­rant von NCL im Pub-Stil und das japa­ni­sche Restau­rant Hasuki, sowie das Cagney´s Steak­house wer­den auf der Nor­we­gi­an Aqua im Ver­gleich zu den Schwes­ter­schif­fen der Pri­ma-Klas­se erwei­tert.

Die Nor­we­gi­an Aqua ent­steht aktu­ell auf der Fin­can­tie­ri-Werft in Ita­li­en und wird das 20. Schiff der Flot­te. An Deck erwar­tet die Gäs­te der „Aqua Slide­co­as­ter“, der welt­weit ers­te Hybrid aus Ach­ter­bahn und Was­ser­rut­sche, der „Glow Court“, ein digi­ta­ler Sport­kom­plex mit inter­ak­ti­vem LED-Boden, und die aller­ers­ten Drei-Zim­mer-Duplex-Sui­ten von NCL im exklu­si­ven Schiff-im-Schiff-Kom­plex „The Haven by Nor­we­gi­an“.

Norwegian Aqua ist ab April 2025 in der Karibik unterwegs

Ab April 2025 wird die Nor­we­gi­an Aqua für sie­ben­tä­gi­ge Kari­bik-Kreuz­fahr­ten ab Port Cana­ve­ral nach Puer­to Pla­ta (Domi­ni­ka­ni­sche Repu­blik), Tor­to­la (Bri­ti­sche Jung­fern­in­seln), St. Tho­mas (US-Jung­fern­in­seln) und zur NCL Pri­vat­in­sel Gre­at Stir­rup Cay auf den Baha­mas ein­ge­setzt.

Im Anschluss an die Kari­bik­sai­son wird die Nor­we­gi­an Aqua von August bis Okto­ber 2025 fünf- und sie­ben­tä­gi­ge Abfahr­ten zu den Ber­mu­das nach New York City absol­vie­ren, um dann bis zum April 2026 zu fünf- und sie­ben­tä­gi­gen Rei­sen von Miami in die öst­li­che Kari­bik abzu­le­gen.

Die Nor­we­gi­an Aqua ist das ers­te Schiff der Pri­ma-Plus-Klas­se. Erst in der ver­gan­ge­nen Woche hat­te Nor­we­gi­an Crui­se Line bei der Fin­can­tie­ri-Werft in Ita­li­en vier wei­te­re Schif­fe der Pri­ma Plus-Klas­se bestellt, die zwi­schen 2025 und 2028 abge­lie­fert wer­den sol­len. Danach wer­den vier Schif­fe einer neu­en Klas­se mit einer Kapa­zi­tät von knapp 5.000 Gäs­ten in den Jah­ren 2030, 2032, 2034 und 2036 erwar­tet, vor­be­halt­lich der Finan­zie­rungs­la­ge. 






Fehler gefunden? Schreiben Sie eine Mail an: redaktion@crucero-magazin.de

NEWSLETTER ANMELDUNG

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

DISKUSSION

<p>You cannot copy content of this page</p>