NCL-Neubau: Norwegian Viva feiert Premiere im Mittelmeer

zur Merkliste
hinzugefügt

Das Fahrt­ge­biet für die Nor­we­gi­an Viva, den nächs­ten Neu­bau der Pri­ma-Klas­se von Nor­we­gi­an Crui­se Line, steht fest. Ab Juni 2023 wird das 294 Meter lan­ge Schiff auf Rou­ten im Mit­tel­meer unter­wegs sein und unter ande­rem Lis­sa­bon, Tri­est und Civi­ta­vec­chia sowie Pirä­us anlau­fen.

Wie die Ree­de­rei jetzt mit­teil­te, ste­hen ab dem 15. Juni 2023 nach einer Rei­he von Pre­mie­ren­fahr­ten acht‑, neun- und zehn­tä­gi­ge Kreuz­fahr­ten ab Lis­sa­bon (Por­tu­gal), Tri­est und Civi­ta­vec­chia (Ita­li­en) und Pirä­us (Grie­chen­land) an.

In der Win­ter­sai­son 2023/24 fei­ert die Nor­we­gi­an Viva ihre Pre­mie­re in San Juan (Puer­to Rico) und unter­nimmt von dort sie­ben­tä­gi­ge Kari­bik­rei­sen mit ers­tem Stopp in Tor­to­la (Bri­ti­sche Jung­fern­in­seln). Danach geht es wei­ter nach Phil­ips­burg (St. Maar­ten), Bridge­town (Bar­ba­dos), Cas­tries (St. Lucia), St. John´s (Anti­gua) und St. Tho­mas (US-Jung­fern­in­seln), ehe es zurück nach San Juan geht.

(Wei­ter­le­sen: „Nor­we­gi­an Pri­ma wird ers­tes Schiff der neu­en Bau­rei­he von Nor­we­gi­an Crui­se Line“)

Neue NCL-Schiffsklasse setzt auf Bezug zum Wasser für die Gäste

Die Nor­we­gi­an Viva ent­steht auf der ita­lie­ni­schen Fin­can­tie­ri-Werft in Mar­ghe­ra und wird Platz für 3219 Pas­sa­gie­re bie­ten. Wie auch die Nor­we­gi­an Pri­ma, die in die­sem Som­mer in Dienst gestellt wird, spielt der Bezug zum Was­ser mit vie­len offe­nen Decks auch bei der Nor­we­gi­an Viva eine maß­geb­li­che Rol­le bei der Anord­nung der öffent­li­chen Berei­che.

Zu den exklu­si­ven Attrak­tio­nen der ers­ten kom­plett neu­en NCL-Bau­rei­he seit der Breaka­way-Klas­se, gehö­ren der Ree­de­rei zufol­ge „The Rush“ und „The Drop“. Sie sol­len die schnells­ten Free-Fall-Tro­cken­rut­schen auf See sein. Von der Breaka­way-Plus-Rei­he wird mit dem „Viva Speed­way“ die Kart­bahn wei­ter­ent­wi­ckelt und wird sich über drei Decks erstre­cken.

Für NCL-CEO Har­ry Som­mer ver­deut­licht die Nor­we­gi­an Viva die Wei­ter­ent­wick­lung der Mar­ke. „Mit die­ser brand­neu­en Schiffs­klas­se haben wir alles, was unse­re Gäs­te lie­ben, auf ein neu­es Level geho­ben“, so Som­mer.

Graffitikünstler gestaltet Rumpf der Norwegian Viva

Cha­rak­te­ris­tisch für die Flot­te ist eine far­ben­fro­he Rumpf­be­ma­lung. Den Anstrich der Nor­we­gi­an Viva hat der ita­lie­ni­sche Graf­fi­ti- und Skulp­tu­ren­künst­ler Manu­el Di Rita, bekannt als „Pee­ta“ ent­wor­fen.

Nor­we­gi­an Pri­ma und Nor­we­gi­an Viva wer­den der Ree­de­rei zufol­ge mit hoch­mo­der­nen alter­na­ti­ven Tech­no­lo­gien wie einem NOx-Reduk­ti­ons­sys­tem (SCR) aus­ge­stat­tet, die die Umwelt­be­las­tung der Schif­fe redu­zie­ren sol­len. SCR-Kata­ly­sa­to­ren fil­tern Schwe­fel­oxi­de bis zu 98 Pro­zent und Stick­oxi­de bis zu 90 Pro­zent her­aus. Auf einen Antrieb mit Flüs­sig­erd­gas (LNG), auf den der­zeit vie­le Ree­de­rei­en set­zen, hat NCL ver­zich­tet.

(Wei­ter­le­sen: „NCL zeigt Details der Nor­we­gi­an Pri­ma“)

Fehler gefunden? Schreiben Sie eine Mail an: redaktion@crucero-magazin.de

NEWSLETTER ANMELDUNG

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

DISKUSSION

You cannot copy content of this page