Die Norwegian Sky und die Norwegian Sun verlassen 2026 und 2027 die Flotte der Norwegian Cruise Line (NCL). Wie die Norwegian Cruise Line Holdings (NCLH) mitteilte, werden die Schiffe, die zu den ältesten der Flotte gehören, an die indische Reederei Cordelia Cruises verchartert.
Die beiden NCL-Schiffe vergrößern damit die Flotte der Inder von einem auf drei Schiffe. Cordelia Cruises bot bisher lediglich mit der ehemaligen Empress of the Seas von Royal Caribbean International Kreuzfahrten an. Jetzt werden die NCL-Schiffe als Sky und Sun in die Flotte integriert und sollten Routen in Indien, Südostasien und im Nahen Osten befahren.
Ältere Schiffe der NCL-Flotte
Mit der Vercharterung sind der NCLH zufolge auch Kaufoptionen für die Norwegian Sun und die Norwegian Sky verbunden. Die 1999 in Dienst gestellte und auf den Werften Bremer Vulkan und Lloyd Werft Bremerhaven gebute Norwegian Sky scheidet bereits im kommenden Jahr aus der NCL-Flotte aus. Bis dahin wird sie noch für Kreuzfahrten im östlichen Mittelmeer, rund um die britischen Inseln sowie entlang der westeuropäischen Küste eingesetzt.
2001 wurde die Norwegian Sun von der Lloyd Werft in Bremerhaven fertiggestellt. Sie verlässt 2027 die NCL-Flotte und ist zuvor ebenfalls im Mittelmeer, um die britischen Inseln, die Azoren und in der Ostsee unterwegs.
Die Verscharterung der beiden NCL-Schiffe schließt sich an die von Seven Seas Navigator von Regent Seven Seas und von Insignia von Oceania Cruises an. Die beiden Schiffen der zwei ebenfalls zur NCLH gehörenden Reedereien gehen an den Residenz-Anbieter Crecent Seas.
„Diese Vereinbarungen belegen unseren konsequenten Ansatz zur Flottenoptimierung. Durch die strategische Umnutzung dieser Schiffe für Märkte und Einsatzzwecke außerhalb unseres Kerngeschäfts schaffen wir weiterhin Wert für unsere Aktionäre und konzentrieren uns gleichzeitig auf eine modernisierte Flotte, die das Urlaubserlebnis unserer Gäste verbessert“, so Harry Sommer, Präsident und CEO der Norwegian Cruise Line Holdings in einer Pressemitteilung.