Norwegian Dawn: NCL ermöglicht Rückkehr, alle 8 gestrandete Passagiere wieder an Bord

zur Merkliste
hinzugefügt

Nach­dem vor weni­gen Tagen acht Pas­sa­gie­re der Nor­we­gi­an Dawn im afri­ka­ni­schen Hafen von São Tomé und Prín­ci­pe die Abfahrt des Schif­fes ver­passt haben, nimmt die Ree­de­rei nun Stel­lung zu dem Vor­fall. Die Erklä­run­gen dazu lie­gen CRUCERO vor. Laut Nor­we­gi­an Crui­se Line (NCL) hät­ten die Gäs­te ges­tern, am 2. April 2024, in Dakar wie­der an Bord gehen kön­nen. In einem wei­te­ren, unab­hän­gi­gen Vor­fall muss­te eine 80-jäh­ri­ge Frau gesund­heits­be­dingt aus­ge­schifft wer­den.

Verpasste Abfahrt nach privatem Ausflug

Am Nach­mit­tag des 27. März 2024 ende­te ein pri­va­ter Aus­flug von acht Kreuz­fahrt­teil­neh­mern anders als geplant. Die Grup­pe schaff­te es nicht, das letz­te Ten­der­boot zurück zum Schiff zu errei­chen und ver­pass­te so die Abfahrt der Nor­we­gi­an Dawn um 15 Uhr. Als die Grup­pe nicht ein­traf, über­gab die Schiffs­lei­tung die Päs­se der Gäs­te an die ört­li­chen Hafen­agen­ten. Die Betrof­fe­nen muss­ten ihre Rei­se­plä­ne selbst neu orga­ni­sie­ren, um das Schiff im nächs­ten geplan­ten Hafen in Ban­jul, Gam­bia, wie­der zu errei­chen.

NCL will Kosten für eine Etappe erstatten

Ungüns­ti­ge Wet­ter- und Gezei­ten­be­din­gun­gen mach­ten es laut NCL jedoch unmög­lich, das Schiff in Ban­jul, Gam­bia, anzu­lan­den, so dass die Gäs­te erst am 2. April 2024 in Dakar, Sene­gal, wie­der an Bord gehen konn­ten. Für den Trans­fer von Ban­jul nach Dakar wer­de NCL den Gäs­ten die Rei­se­kos­ten erstat­ten, heißt es in der Mit­tei­lung der Ree­de­rei.

Alle acht Gäs­te der Rei­se­grup­pe sind in Dakar wie­der an Bord gekom­men. Am 5. April wird die Nor­we­gi­an Dawn, die ges­tern Abend ihre Rei­se fort­ge­setzt hat, nun in San­ta Cruz auf Tene­rif­fa erwar­tet.

Medizinische Ausschiffung einer weiteren Passagierin „gänzlich anderer Vorfall“

In eini­gen Medi­en­be­rich­ten über den Vor­fall ist von neun zurück­ge­las­se­nen Pas­sa­gie­ren die Rede. NCL stellt klar, dass es sich bei der neun­ten Per­son um einen „gänz­lich ande­ren Vor­fall“ han­delt, der nichts mit dem miss­glück­ten Aus­flug der 8‑köpfigen Grup­pe zu tun hat.

Eine 80-jäh­ri­ge Frau muss­te am 27. März im Hafen von São Tomé und Prín­ci­pe aus medi­zi­ni­schen Grün­den das Schiff ver­las­sen. Nach einer Unter­su­chung durch das medi­zi­ni­sche Team an Bord wur­de ent­schie­den, sie zur wei­te­ren Behand­lung in ein ört­li­ches Kran­ken­haus zu brin­gen. Das Care Team der Kreuz­fahrt­ge­sell­schaft über­nahm dar­auf­hin die Betreu­ung der Senio­rin.

Nach ihrer Ent­las­sung aus dem Kran­ken­haus wur­de sie nach Lis­sa­bon geflo­gen, von wo aus sie ihre Rei­se in die USA fort­setz­te. Nach Anga­ben eines Spre­chers von NCL stand das Unter­neh­men wäh­rend der gesam­ten Rei­se in direk­tem Kon­takt mit der Pas­sa­gie­rin, um ihre Sicher­heit und Betreu­ung zu gewähr­leis­ten.

Fehler gefunden? Schreiben Sie eine Mail an: redaktion@crucero-magazin.de

NEWSLETTER ANMELDUNG

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

DISKUSSION

You cannot copy content of this page