Nahezu alle Lufthansa Flüge von und nach Frankfurt und München für Mittwoch gestrichen

zur Merkliste
hinzugefügt

Der von der Gewerk­schaft ver.di ange­kün­dig­te Warn­streik hat mit­ten in der Haupt­rei­se­zeit mas­si­ve Aus­wir­kun­gen. Luft­han­sa muss an den Dreh­kreu­zen in Frank­furt und Mün­chen für Mitt­woch nahe­zu das gesam­te Flug­pro­gramm absa­gen.

Mit Blick auf das kom­men­de Wochen­en­de, den Feri­en­be­ginn in Bay­ern und Baden-Würt­tem­berg, arbei­tet Luft­han­sa mit Hoch­druck dar­an, den Flug­be­trieb wie­der so schnell wie mög­lich zu nor­ma­li­sie­ren.

Den­noch kön­nen die Aus­wir­kun­gen des Streiks auch am Don­ners­tag und Frei­tag noch zu ein­zel­nen Flug­aus­fäl­len oder Ver­spä­tun­gen füh­ren.

In Frank­furt müs­sen ins­ge­samt 678 Flü­ge gestri­chen wer­den, davon 32 bereits am heu­ti­gen Diens­tag und 646 am Mitt­woch. Betrof­fen sind vor­aus­sicht­lich 92.000 Flug­gäs­te.

Am Dreh­kreuz in Mün­chen müs­sen ins­ge­samt 345 Flü­ge gestri­chen wer­den, davon 15 bereits am heu­ti­gen Diens­tag und 330 am Mitt­woch. Betrof­fen sind vor­aus­sicht­lich 42.000 Flug­gäs­te.

Von Strei­chun­gen betrof­fe­ne Flug­gäs­te sol­len nach Mög­lich­keit auf alter­na­ti­ve Flü­ge umge­bucht wer­den. Aller­dings sind die dafür ver­füg­ba­ren Kapa­zi­tä­ten sehr begrenzt.

Micha­el Nig­ge­mann, Per­so­nal­vor­stand und Arbeits­di­rek­tor der Deut­schen Luft­han­sa AG, sagt: „Die frü­he Eska­la­ti­on nach nur zwei Ver­hand­lungs­ta­gen in einer bis­lang kon­struk­tiv ver­lau­fen­den Tarif­run­de rich­tet enor­me Schä­den an. Das betrifft vor allem unse­re Flug­gäs­te in der Haupt­rei­se­zeit. Und es belas­tet unse­re Mit­ar­bei­ten­den in einer ohne­hin schwie­ri­gen Pha­se des Luft­ver­kehrs zusätz­lich stark. Ange­sichts unse­res hohen Ange­bots mit sehr sub­stan­ti­el­len Ver­gü­tungs­stei­ge­run­gen im Zeit­raum der nächs­ten 12 Mona­te von mehr als 10 Pro­zent Plus in den Ver­gü­tungs­grup­pen bis 3.000 Euro und rund 6 Pro­zent Plus bei 6.500 Euro monat­li­cher Grund­ver­gü­tung ist die­ser soge­nann­te Warn­streik mit­ten in der Haupt­rei­se­zeit schlicht nicht mehr ver­hält­nis­mä­ßig.“ 


Fehler gefunden? Schreiben Sie eine Mail an: redaktion@crucero-magazin.de

NEWSLETTER ANMELDUNG

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

DISKUSSION

You cannot copy content of this page