Nach 15 Monaten: Kreuzfahrt-Neustart in USA und Barcelona

zur Merkliste
hinzugefügt

Am Wochen­en­de fei­er­te die Kreuz­fahrt in zwei ihrer wich­tigs­ten Häfen nach 15 Mona­ten einen Neu­start nach der Coro­na-Zwangs­pau­se. Aus Bar­ce­lo­na, dem wich­tigs­ten und größ­ten euro­päi­schen Kreuz­fahrt­ha­fen lief mit der MSC Gran­dio­sa erst­mals wie­der ein Kreuz­fah­rer aus. In den USA leg­te mit der Cele­bri­ty Edge in Fort Lau­derd­a­le jetzt wie­der ein gro­ßes Kreuz­fahrt­schiff mit Pas­sa­gie­ren aus einem US-Hafen ab.

In den sozia­len Netz­wer­ken kur­sie­ren teils emo­tio­na­le Clips sowohl von Crew­mit­glie­dern, die die ers­ten Pas­sa­gie­re nach der Zwangs­pau­se an Bord begrü­ßen, als auch von Schau­lus­ti­gen, die das Aus­lau­fen der Schif­fe fei­ern.

Royal Caribbean startete zunächst ab Nassau

In den USA, dem welt­weit wich­tigs­ten Kreuz­fahrt­markt, hat­te die Gesund­heits­be­hör­de CDC zunächst nur Tou­ren klei­ne­rer Schif­fe mit weni­ger als 250 Pas­sa­gie­ren zuge­las­sen. Nach Locke­run­gen war jetzt die ers­te Kreuz­fahrt mit einem grö­ße­ren Schiff ab einem ame­ri­ka­ni­schen Hafen mög­lich. Bereits vor­her war unter ande­rem Roy­al Carib­be­ans Adven­ture of the Seas ab Nas­sau (Baha­mas) und damit außer­halb des Zustän­dig­keits­ge­bie­tes der CDC wie­der in See gesto­chen.

Bar­ce­lo­na ist der wich­tigs­te und größ­te Kreuz­fahrt­ha­fen in Euro­pa. Die spa­ni­schen Häfen waren seit Beginn der Pan­de­mie geschlos­sen. Kreuz­fahr­ten im Mit­tel­meer seit Som­mer 2020 nur in Grie­chen­land und Ita­li­en mög­lich. Jetzt kom­men Rou­ten mit Hafen­stopps in immer mehr Län­dern lang­sam zurück. Im Rah­men einer 7‑Näch­te-Kreuz­fahrt leg­te die MSC Gran­dio­sa mit rund 2000 statt maxi­mal 6334 Pas­sa­gie­ren am Sams­tag in der kata­la­ni­schen Metro­po­le an.

MSC-Chef Gian­ni Ono­ra­to sag­te in einer Pres­se­mit­tei­lung, Bar­ce­lo­na sei ein fes­ter Bestand­teil der ganz­jäh­ri­gen Rei­se­rou­ten von MSC im Mit­tel­meer und die Wie­der­eröff­nung des Hafens freue Gäs­te aus Spa­ni­en und ande­ren Län­dern Euro­pas sehr. „Die Stadt ist eine will­kom­me­ne Ergän­zung zu der immer grö­ßer wer­den­den Anzahl von Häfen, die nach einer so lan­gen Betriebs­pau­se wie­der ange­lau­fen wer­den kön­nen. Als ers­te Kreuz­fahrt­ge­sell­schaft, die inter­na­tio­na­le Kreuz­fahr­ten ab Spa­ni­en anbie­tet, sind wir sicher, dass unse­re spa­ni­schen Gäs­te den Kom­fort der Ein­schif­fung in Bar­ce­lo­na und die belieb­te Rei­se­rou­te der MSC Gran­dio­sa im Mit­tel­meer genie­ßen wer­den“, so Ono­ra­to wei­ter.

Der Hafen von Bar­ce­lo­na ist für MSC Crui­ses nach eige­nen Anga­ben von gro­ßer stra­te­gi­scher Bedeu­tung. Anfang Juni erhielt das Unter­neh­men die Geneh­mi­gung für den Betrieb und das Manage­ment eines mehr als 11.500 Qua­drat­me­ter gro­ßen Ter­mi­nals, das 2024 fer­tig­ge­stellt wer­den soll.

Valencia als nächster spanischer Hafen für MSC folgt ab Ende Juli

Auf dem Pro­gramm der MSC Gran­dio­sa steht ab Ende Juli ein wei­te­rer wich­ti­ger spa­ni­scher Hafen: Valen­cia. Das Schiff wird dort am Frei­tag anle­gen, bevor es sams­tags Bar­ce­lo­na anläuft und wei­ter zu den ita­lie­ni­schen Häfen Genua, La Spe­zia für Flo­renz, Pisa und Civi­ta­vec­chia für Rom fährt.

In den kom­men­den Wochen fol­gen in Bar­ce­lo­na wei­te­re Anläu­fe, wie von der Mein Schiff 2 oder der Cos­ta Sme­ral­da. Ab August wird der Hafen für die MSC Gran­dio­sa auch wie­der Ein- und Aus­schif­fungs­ha­fen und Nor­we­gi­an Crui­se Line sta­tio­niert ab dem 5. Sep­tem­ber wie­der die Nor­we­gi­an Epic in Bar­ce­lo­na. Das Schiff ist seit meh­re­ren Jah­ren tra­di­tio­nell für NCL von hier aus im west­li­chen Mit­tel­meer unter­wegs.

Fehler gefunden? Schreiben Sie eine Mail an: redaktion@crucero-magazin.de

NEWSLETTER ANMELDUNG

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

DISKUSSION

 
<p>You cannot copy content of this page</p>