MSC World Europa heute in Genua eingetroffen

zur Merkliste
hinzugefügt

Die MSC World Euro­pa ist im Mit­tel­meer ange­kom­men, um ihre ers­te Som­mer­sai­son in Euro­pa zu begin­nen. Der Mega-Crui­ser wur­de im Okto­ber 2022 von der fran­zö­si­schen Werft Chan­tiers de l’At­lan­tique aus­ge­lie­fert und ist das größ­te Schiff von MSC Crui­ses sowie das ers­te der Schwei­zer Ree­de­rei, das mit LNG (Flüs­sig­erd­gas) betrie­ben wird.

Christan Hein, Geschäfts­füh­rer von MSC Crui­ses in Deutsch­land, dazu: „Die­ser weg­wei­sen­de Neu­bau mit LNG ist ein Sym­bol für unser Enga­ge­ment für nach­hal­ti­ge­re Kreuz­fahr­ten — mit eini­gen Inno­va­tio­nen im Bereich der Umwelt- und Schiff­fahrts­tech­nik. Die MSC World Euro­pa ist ein wich­ti­ger Schritt auf dem Weg zu unse­rem Ziel, bis 2050 kei­ne Emis­sio­nen mehr zu ver­ur­sa­chen.“

Das Schiff wird wäh­rend der gesam­ten Som­mer­sai­son mit LNG betrie­ben, wobei die ers­te Bun­ke­rung in Mar­seil­le für den 15. April 2023 vor­ge­se­hen ist.

Mit LNG wer­den loka­le Luft­schad­stoff­emis­sio­nen wie Schwe­fel­oxi­de nahe­zu eli­mi­niert und Stick­oxi­de um bis zu 85 Pro­zent redu­ziert.

LNG spie­le laut MSC auch eine Schlüs­sel­rol­le bei der Ein­däm­mung des Kli­ma­wan­dels, da es die CO₂-Emis­sio­nen um 20 Pro­zent redu­zie­re und den Weg für die Ein­füh­rung nach­hal­ti­ger, nicht-fos­si­ler Kraft­stof­fe, ein­schließ­lich grü­nem Was­ser­stoff, ebne.

Tests der Brennstoffzelle zeigen vielversprechende Ergebnisse

Die MSC World Euro­pa ist eines der ers­ten Kreuz­fahrt­schif­fe, das mit einer LNG-betrie­be­nen Fest­oxid-Brenn­stoff­zel­len-Tech­no­lo­gie (SOFC) aus­ge­stat­tet ist. Dies umfasst einen 150-Kilo­watt-SOFC-Demons­tra­tor, der mit­hil­fe von Flüs­sig­erd­gas (LNG) durch eine elek­tro­che­mi­sche Reak­ti­on Strom und Wär­me an Bord erzeugt.

Dies könn­te ein Schlüs­sel­fak­tor für zukünf­ti­ge deut­li­che Ver­bes­se­run­gen im Bereich der Umwelt­freund­lich­keit sein. SOFC bie­tet das Poten­zi­al, den Aus­stoß von Treib­haus­ga­sen im Ver­gleich zu einem her­kömm­li­chen LNG-Motor erheb­lich zu ver­rin­gern, ohne dabei Stick­stoff- oder Schwe­fel­oxi­de sowie Fein­staub zu pro­du­zie­ren.

Ein gro­ßer Vor­teil dabei ist, dass die Zel­le nicht nur mit LNG, son­dern auch mit mög­li­chen neu­en koh­len­stoff­ar­men Kraft­stof­fen wie grü­nem Metha­nol, Ammo­ni­ak, flüs­si­gem Was­ser­stoff und Bio- oder syn­the­ti­schem LNG kom­pa­ti­bel ist.

Lin­den Cop­pell, Vice Pre­si­dent of Sus­taina­bi­li­ty & ESG bei MSC Crui­ses, stellt fest: „Fast sechs Mona­te nach Beginn der Tests ist die Leis­tung der Brenn­stoff­zel­le her­vor­ra­gend und wir haben kei­ne Anzei­chen von Sicher­heits- oder War­tungs­pro­ble­men fest­ge­stellt. Der bis­he­ri­ge Wir­kungs­grad liegt deut­lich über dem eines Ver­bren­nungs­mo­tors und hat unse­re Erwar­tun­gen bis­lang über­trof­fen.“

Der von der Brenn­stoff­zel­le erzeug­te Strom sei nur ein klei­ner Teil der benö­tig­ten Ener­gie, aber man ist bei MSC zuver­sicht­lich, dass das Sys­tem bei künf­ti­gen Neu­bau­ten in grö­ße­rem Umfang ein­ge­setzt wer­den kann.

Ein Kreuzfahrterlebnis der neuesten Generation

Wäh­rend der ers­ten Som­mer­sai­son im Mit­tel­meer wer­den die Gäs­te an Bord der MSC World Euro­pa die spek­ta­ku­lä­re World Pro­me­na­de, beein­dru­cken­de kuli­na­ri­sche Erleb­nis­se, Enter­tain­ment-Ange­bo­te auf hohem Niveau und den größ­ten und action­rei­chen Kin­der­be­reich der MSC Crui­ses Flot­te erle­ben.

Fehler gefunden? Schreiben Sie eine Mail an: redaktion@crucero-magazin.de

NEWSLETTER ANMELDUNG

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

DISKUSSION

 
<p>You cannot copy content of this page</p>