MSC Seaview vor Erstanlauf in Kiel

zur Merkliste
hinzugefügt

Die Sea­si­de-Klas­se von MSC Crui­ses ist für Schön­wet­ter-Fahrt­ge­bie­te ent­wor­fen wor­den. Die Namens­ge­be­rin MSC Sea­si­de fei­er­te ihre Pre­mie­re des­halb Ende 2017 auch in Miami. Das zwei­te Schiff der Bau­rei­he, die MSC Sea­view, gibt nun am kom­men­den Sams­tag, 3. Juli, ihr Debüt in Kiel.

Ab der För­de ste­hen 7‑Näch­te-Kreuz­fahr­ten in der Ost­see mit Zie­len in Schwe­den und Est­land an. Wöchent­lich wer­den ab Kiel die Insel Got­land mit ihrer Haupt­stadt Vis­by, Nynäs­hamn in der Nähe von Stock­holm und Tal­linn ange­lau­fen.

MSC Seaview: Debüt vor drei Jahren

Die MSC Sea­view ist eine nahe­zu bau­glei­che Schwes­ter des Typ­schif­fes MSC Sea­si­de. An Bord des im Juni 2018 von der ita­lie­ni­schen Fin­can­tie­ri-Werft abge­lie­fer­ten Schif­fes ist Platz für maxi­mal 5300 Pas­sa­gie­re. In Zei­ten der Coro­na-Pan­de­mie las­tet MSC das Schiff jedoch nur zur 70 Pro­zent aus.

Die MSC Sea­view fällt vor allem durch ihr mar­kan­tes Außen­de­sign auf. Das 323 Meter lan­ge und 41 Meter brei­te Schiff bie­tet mehr als 13.000 Qua­drat­me­ter Außen­flä­che mit meh­re­ren Außen­pools und dem Water­front-Board­walk, einer umlau­fen­den Pro­me­na­de auf den Decks 7 und 8. Die eben­falls von der Fin­can­tie­ri-Werft kon­zi­pier­te neue Nor­we­gi­an Pri­ma von Nor­we­gi­an Crui­se Line wird ähn­li­che Bestand­tei­le erhal­ten und auch von außen Ähn­lich­keit mit der Sea­si­de-Klas­se haben.

Der Gedan­ke hin­ter die­sem Schiff war, wie wir das Erleb­nis im Frei­en mit inno­va­ti­ven Design­merk­ma­len so ver­bes­sern kön­nen, dass die Gäs­te sich wirk­lich mit dem Meer ver­bun­den füh­len.

Tre­vor Young, Vice Pre­si­dent New­buil­ding, MSC Crui­ses

Tre­vor Young ist Vice Pre­si­dent New­buil­ding bei MSC Crui­ses. Er beglei­tet bei MSC Crui­ses den gesam­ten Pro­zess der Neu­bau­ten und dürf­te damit eine Men­ge zu tun haben. Immer­hin wächst die Schwei­zer Ree­de­rei bis 2025 von der­zeit 18 Schif­fen auf ins­ge­samt 25 Kreuz­fah­rer. Young sagt in einer Pres­se­mit­tei­lung man habe mit der Sea­si­de-Klas­se Gren­zen ver­schie­ben und buch­stäb­lich das Regel­buch für Schiffs­de­sign neu schrei­ben wol­len. „Der Gedan­ke hin­ter die­sem Schiff war, wie wir das Erleb­nis im Frei­en mit inno­va­ti­ven Design­merk­ma­len so ver­bes­sern kön­nen, dass die Gäs­te sich wirk­lich mit dem Meer ver­bun­den füh­len. Tra­di­tio­nell kon­zen­trie­ren sich die Außen­be­rei­che um die Swim­ming­pools und Son­nen­decks, die sich nor­ma­ler­wei­se auf den obe­ren Decks befin­den. Aber statt­des­sen haben wir eine Pro­me­na­de auf Deck 8 und einen Pool am Heck auf Deck 7 geschaf­fen, die die Gäs­te schon phy­sisch näher an das Meer brin­gen“, erläu­tert Young.

Die Pro­me­na­de von MSC Sea­si­de und MSC Sea­view ist breit und groß­zü­gig und Young zufol­ge sol­len glä­ser­ne Infi­tiy-Brü­cken die Gäs­te noch näher ans Meer brin­gen. Ins­ge­samt habe man vie­le Ele­men­te des Schif­fes so gestal­tet, dass Gäs­te sie im Frei­en genie­ßen kön­nen.

MSC Seaside ist erstes Kreuzfahrtschiff nach der Corona-Pause im Hafen von Marseille

Wäh­rend die MSC Sea­view ab dem 3. Juli in Kiel für deut­sche Pas­sa­gie­re rela­tiv schnell zu errei­chen ist, eröff­net die MSC Sea­si­de einen Tag spä­ter den Hafen von Mar­seil­le (Frank­reich) wie­der für Kreuz­fahrt­schif­fe nach der Coro­na-Pau­se.

Nach der Sea­si­de-Klas­se, ent­steht auf der ita­lie­ni­schen Fin­can­tie­ri-Werft in Mon­fal­co­ne bereits das ers­te von zwei geplan­ten Neu­bau­ten der Sesi­de-Evo-Klas­se. Die MSC Seashore wird mit 339 Meter Län­ge etwas grö­ßer als die Sea­si­de und Sea­view, Platz für maxi­mal 5646 Gäs­ten bie­ten und im August ihre ers­te Sai­son im west­li­chen Mit­tel­meer ver­brin­gen. Im Novem­ber wech­selt der Neu­bau für eine Sai­son in die Kari­bik und wird dafür in Miami (Flo­ri­da) sta­tio­niert. Von dort geht es in die west­li­che und öst­li­che Kari­bik und zu den Baha­mas. Ein bau­glei­ches Schwes­ter­schiff der Sea­si­de-Evo-Klas­se folgt 2023.

Fehler gefunden? Schreiben Sie eine Mail an: redaktion@crucero-magazin.de

NEWSLETTER ANMELDUNG

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

DISKUSSION

You cannot copy content of this page