MSC Seashore wird auf Privat-Insel Ocean Cay getauft

zur Merkliste
hinzugefügt

MSC fei­ert die Tau­fe der MSC Seashore, dem 19. Schiff der Flot­te, am 18. Novem­ber auf Oce­an Cay (Baha­mas). Mit der Tau­fe soll gleich­zei­tig das Pri­vat-Resort der Ree­de­rei ein­ge­weiht wer­den.

Tauf­pa­tin der MSC Seashore wird, wie schon bei 15 Schif­fen zuvor, die Schau­spie­le­rin Sophia Loren. Einer Pres­se­mit­tei­lung zufol­ge wird die von der Fin­can­tie­ri-Werft in Mon­fal­co­ne (Ita­li­en) gebau­te MSC Seashore, das ers­te Schiff der Sea­si­de-Evo-Klas­se, am 17. Novem­ber mit gela­de­nen Gäs­ten in Miami (USA) in Rich­tung Oce­an Cay able­gen. In der kom­men­den Sai­son soll das 339 Meter lan­ge Schiff für 7‑Näch­te-Kreuz­fahr­ten ab Miami ein­ge­setzt wer­den.

Zum Tauf­akt wird der Neu­bau die gan­ze Nacht über am Pier der MSC-Pri­vat­in­sel lie­gen. Die Fei­er­lich­kei­ten fin­den der Ree­de­rei zufol­ge sowohl an Bord, als auch an Land statt. Gleich­zei­tig soll auch das MSC Oce­an Cay Mari­ne Reser­ve offi­zi­ell ein­ge­weiht wer­den, das Ende 2019 eröff­ne­te und kurz dar­auf wegen der Coro­na-Pan­de­mie wie­der geschlos­sen wer­den muss­te. Die Insel wur­de seit­dem wei­ter aus­ge­baut und nach Anga­ben von MSC erheb­lich ver­bes­sert.

Ehemaliges Industriegebiet wurde zum Naturparadies

Das ehe­ma­li­ge Indus­trie­ge­biet zur Sand­ge­win­nung wur­de in ein Natur­pa­ra­dies mit einem 64 Qua­drat­mei­len gro­ßen Mee­res­schutz­ge­biet ver­wan­delt. Die Pri­vat­in­sel exis­tie­re in Har­mo­nie mit dem loka­len Öko­sys­tem und basie­re auf dem star­ken Enga­ge­ment für die Wie­der­her­stel­lung und Erhal­tung der bestehen­den Unter­was­ser­welt, ein­schließ­lich der Lebens­räu­me und Arten, die in dem Gebiet vor­han­den sei­en, heißt es in einer Mit­tei­lung. Dazu gehö­ren dem­nach auch die Wie­der­her­stel­lung bedroh­ter Koral­len sowie die Durch­füh­rung wei­te­rer Schutz- und Bil­dungs­pro­gram­me.

Alle Schif­fe von MSC Crui­ses, die von Miami und Port Cana­ve­ral aus star­ten, lau­fen Oce­an Cay an und lie­gen bis zum spä­ten Abend oder sogar über Nacht vor der Insel, so dass den Gäs­ten aus­rei­chend Zeit zur Ver­fü­gung steht, um die Insel zu ent­de­cken.

Tags­über gibt es vie­le Mög­lich­kei­ten, den Tag nach den eige­nen Bedürf­nis­sen zu gestal­ten: ent­span­nen am Strand in einer pri­va­ten Caba­na oder eine Behand­lung im Spa, auch Was­ser­sport­ar­ten oder ande­re Akti­vi­tä­ten im Rah­men von Land­aus­flü­gen fin­den täg­lich statt. Dar­über hin­aus kön­nen Gäs­te in den Geschäf­ten nach Sou­ve­nirs stö­bern oder Zeit in den ver­schie­de­nen Bars und Restau­rants ver­brin­gen. Da das Schiff direkt an der Insel anlegt, kön­nen die Gäs­te kom­for­ta­bel und ein­fach an Bord gehen und am Abend zurück­kom­men.

MSC Seashore wird Hommage an New York City

Die MSC Seashore ist das ers­te Schiff der Sea­si­de-Evo-Bau­rei­he, einer Wei­ter­ent­wick­lung der Sea­si­de-Klas­se um die MSC Sea­si­de. Das Schiff soll eine eine Hom­mage an New York City sein. So sind das Design der öffent­li­chen Berei­che und die Namen der Ver­an­stal­tungs­or­te von der US-Metro­po­le inspi­riert. Dazu gehö­ren eine impo­san­te, vier Meter hohe Nach­bil­dung der Frei­heits­sta­tue im Her­zen des Casi­nos und ein neu gestal­te­ter, weit­läu­fi­ger Shop­ping- und Unter­hal­tungs­be­reich, der „Times Squa­re“. Hin­gu­cker die­ses neu­en Bereichs ist eine 8,5 Meter hohe LED-Wand, die sich über vier Decks erstreckt und eine Pro­jek­ti­on der iko­ni­schen Sky­line von Man­hat­tan zeigt, die sich von Tag zu Nacht ver­än­dern kann.

65 Pro­zent der öffent­li­chen Berei­che wur­den kom­plett neu gestal­tet und das Schiff ver­fügt über 13.000 Qua­drat­me­ter Außen­flä­chen, um den Gäs­ten das Meer noch näher­zu­brin­gen. Mit einer neu gestal­te­ten Shop­ping-Area, action­ge­la­de­nen Unter­hal­tungs­ein­rich­tun­gen, einem noch grö­ße­ren Kasi­no sowie zahl­rei­chen Pools und ent­span­nen­den Whirl­pools bie­tet das Schiff sei­nen Gäs­ten vie­le Mög­lich­kei­ten, den Urlaub zu genie­ßen. 

Der Neu­bau wird zudem mit einem von der Fin­can­tie­ri-Werft ent­wi­ckel­ten Luft­rei­ni­gungs­sys­tem aus­ge­stat­tet. „Safe Air“ nutzt die UV-C-Licht­tech­no­lo­gie, die der Ree­de­rei zufol­ge 99 Pro­zent der Viren und Bak­te­ri­en in der Luft eli­mi­niert.

(Wei­ter­le­sen: MSC Seashore — neu­es Flagg­schiff für die Son­ne)

Fehler gefunden? Schreiben Sie eine Mail an: redaktion@crucero-magazin.de

NEWSLETTER ANMELDUNG

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

DISKUSSION

You cannot copy content of this page