MSC ordert zwei neue World-Class-Cruiser in Frankreich

zur Merkliste
hinzugefügt

MSC Crui­ses wächst wei­ter. Am Mon­tag hat die Ree­de­rei die Bestel­lung von zwei wei­te­ren mit Flüs­sig­erd­gas (LNG) betrie­be­nen Schif­fen der World-Class bei der fran­zö­si­schen Werft Chan­tiers d´l Atlan­tique ver­kün­det. Die Schwei­zer Ree­de­rei wan­delt damit zwei Optio­nen in Fest­auf­trä­ge um und zieht gleich­zei­tig eine wei­te­re Opti­on für ein fünf­tes Schiff der Bau­rei­he. Die nun geor­der­ten Ein­hei­ten unter den Pro­jekt­na­men „World Class 3“ und „World Class 4“ sol­len 2026 und 2027 in Dienst gestellt wer­den.

Wie die Ree­de­rei in einer Pres­se­mit­tei­lung schreibt sei­en die bereits in Dienst gestell­te MSC World Euro­pa und die noch im Bau befind­li­che MSC World Ame­ri­ca, die ab April 2015 ab Miami ein­ge­setzt wird, beson­ders ener­gie­ef­fi­zi­en­ten Schif­fe. Sie über­tref­fen dem­nach die Anfor­de­run­gen des Ener­gy Effi­ci­en­cy Design Index (EEDI) der Inter­na­tio­na­len See­schiff­fahrts­or­ga­ni­sa­ti­on (IMO) deut­lich. Die neu­en Schif­fe wer­den MSC zufol­ge eine Wei­ter­ent­wick­lung des hoch­mo­der­nen World-Class-Pro­to­typs mit inno­va­ti­ven Lösun­gen zur Maxi­mie­rung der Ener­gie­ef­fi­zi­enz sein, wobei in gro­ßem Umfang auf Wär­me­rück­ge­win­nung und wei­te­re tech­no­lo­gi­sche Lösun­gen zurück­ge­grif­fen wird. Dadurch wer­de der CO2-Fuß­ab­druck der bei­den Schif­fe deut­lich redu­ziert. Dar­über hin­aus wer­den die neu­en Schif­fe für eine Viel­zahl alter­na­ti­ver Kraft­stof­fe wie Bio- und syn­the­ti­sches Methan sowie grü­nes Metha­nol geeig­net sein. Die Neu­bau­ten wer­den auch mit der nächs­ten Gene­ra­ti­on von Dual­fuel-Ver­bren­nungs­mo­to­ren mit redu­zier­tem Methan­schlupf aus­ge­stat­tet sein.

20-jährige Partnerschaft mit französischer Werft

„Wir sind stolz dar­auf, unse­re 20-jäh­ri­ge Part­ner­schaft mit Chan­tiers de l’At­lan­tique fort­zu­set­zen. Hier wur­den bereits 18 MSC Schif­fe gebaut. Das 19. befin­det sich im Bau“, so Pier­francec­so Vago, Exe­cu­ti­ve Chair­man von MSC Crui­ses. Die World-Class sei ein inno­va­ti­ver Schiffs­typ. Man ver­pflich­te sich wei­ter zu for­schen und in künf­ti­ge Umwelt­tech­no­lo­gien zu inves­tie­ren, sobald die­se ver­füg­bar sei­en, um sicher­zu­stel­len, „dass wir auf unse­rem Weg der Dekar­bo­ni­sie­rung vor­an­schrei­ten und bis 2050 Net­to-Null bei den Treib­haus­ga­sen sind“, so Vago.

„In einer für die euro­päi­sche Schiffs­bau­in­dus­trie schwie­ri­gen Zeit hat MSC Crui­ses mit die­sem Auf­trag sein Ver­trau­en in unse­re Fähig­kei­ten bewie­sen. Wir möch­ten uns daher bei MSC Crui­ses für das erneu­te Ver­trau­en in die­ser ent­schei­den­den Zeit bedan­ken“, so Werft-Gene­ral­di­rek­tor Lau­rent Cas­taing. Er bedank­te sich zudem bei der fran­zö­si­schen Regie­rung für die Unter­stüt­zung zur For­schungs- und Ent­wick­lungs­ar­beit der Werft, um die Schif­fe von Chan­tiers d´l Atlan­tique umwelt­freund­li­cher zu machen.

Fehler gefunden? Schreiben Sie eine Mail an: redaktion@crucero-magazin.de

NEWSLETTER ANMELDUNG

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

DISKUSSION

<p>You cannot copy content of this page</p>