MSC-Insel: Ocean Cay für Naturschutz ausgezeichnet

zur Merkliste
hinzugefügt

Die Pri­vat­in­sel Oce­an Cay MSC Mari­ne Reser­ve von MSC Crui­ses auf den Baha­mas ist von der Orga­ni­sa­ti­on „Mis­si­on Blue“ zum „Hope Spot“ ernannt wor­den. Die Aus­zeich­nung hebt fort­lau­fen­de Natur­schutz­maß­nah­men her­vor.

Die Orga­ni­sa­ti­on wur­de von der Ozea­no­gra­fin Syl­via Ear­le gegrün­det, um den Schutz mari­ner Öko­sys­te­me zu för­dern. Ear­le soll­te eigent­lich am ver­gan­ge­nen Sams­tag in Civi­ta­vec­chia (Ita­li­en), die Explo­ra I, das ers­te Schiff der MSC-Luxus­s­par­te Explo­ra Jour­neys tau­fen. Die Fer­tig­stel­lung des Schif­fes ver­zö­gert sich.

Mit der Aus­zeich­nung von Oce­an Cay von Earles Orga­ni­sa­ti­on ist die Insel Teil eines Netz­wer­kes von 154 soge­nann­ter „Hope Spots“ von Mis­si­on Blue. Die­se Orte gel­ten einer Mit­tei­lung von MSC zufol­ge als ent­schei­dend für den gesun­den Zustand der Ozea­ne und haben das Ziel, den Sta­tus von Mee­res­schutz­ge­bie­ten zu errei­chen. Eine sorg­fäl­ti­ge Bewer­tung der Nomi­nie­run­gen erfol­ge durch das Hope Spot Coun­cil, das aus Mee­res­wis­sen­schaft­lern und Poli­tik­ex­per­ten besteht. Dadurch wer­de sicher­ge­stellt, dass die end­gül­ti­ge Aus­wahl sowohl stren­gen Kri­te­ri­en ent­spre­che, als auch die glo­ba­len Bedürf­nis­se im Bereich des Mee­res­schut­zes wider­spie­ge­le, so MSC.

Einst industrieller Sandabbau auf Ocean Cay

Als MSC Crui­ses 2015 die Ver­ant­wor­tung für Oce­an Cay über­nahm, war die Insel von jahr­zehn­te­lan­gem indus­tri­el­lem Sand­ab­bau gezeich­net, heißt es von dem Kreuz­fahrt­un­ter­neh­men. Die Ree­de­rei star­te­te eine ehr­gei­zi­ge Rena­tu­rie­rungs­in­itia­ti­ve und arbei­te­te mit der Regie­rung der Baha­mas, füh­ren­den Uni­ver­si­tä­ten, Mee­res­wis­sen­schaft­lern und Natur­schüt­zern zusam­men, um die Öko­sys­te­me der Insel wie­der­her­zu­stel­len.

Dank erheb­li­cher Inves­ti­tio­nen habe das Rena­tu­rie­rungs­pro­jekt bereits bedeu­ten­de Fort­schrit­te erzielt, so MSC. Fast 5.000 Bäu­me und 75.000 ein­hei­mi­sche Pflan­zen, Blu­men und Sträu­cher wur­den dem­nach auf der Insel gepflanzt, wodurch die natür­li­che Umwelt wie­der­be­lebt wur­de. Die gute Gesund­heit der umlie­gen­den Gewäs­ser zei­ge sich inzwi­schen in der leben­di­gen Unter­was­ser­welt, in der sich unter ande­rem Unech­te Karett­schild­krö­ten tum­meln.

Das Pro­gramm zur Wie­der­her­stel­lung der mari­nen Öko­sys­te­me umfasst 64 Qua­drat­ki­lo­me­ter Mee­res­flä­che um Oce­an Cay her­um. Mit dem Start des Super Coral Pro­gramms der MSC Foun­da­ti­on zur Wie­der­her­stel­lung der Koral­len­rif­fe der Insel im Jahr 2019 wur­de das Pro­jekt erwei­tert. Die­se Initia­ti­ve nutzt die wis­sen­schaft­li­che Zusam­men­ar­beit und For­schung, um Koral­len­ge­no­ty­pen zu iden­ti­fi­zie­ren, die als „Super­ko­ral­len“ bekannt sind und sich so wei­ter­ent­wi­ckelt haben, dass sie Tem­pe­ra­tur­schwan­kun­gen aus­hal­ten. Die­se Koral­len wer­den stra­te­gisch plat­ziert, um wider­stands­fä­hi­ge­re Rif­fe zu schaf­fen, die der Erwär­mung durch den Kli­ma­wan­del bes­ser stand­hal­ten kön­nen.

Wöchentlich Tausende Menschen auf Ocean Cay

Die MSC Foun­da­ti­on wer­de die­se Arbeit wei­ter vor­an­zu­trei­ben und jähr­lich Tau­sen­de von Kreuz­fahrt­gäs­ten für die­ses The­ma sen­si­bi­li­sie­ren, um das Bewusst­sein für die drin­gen­de Not­wen­dig­keit für welt­wei­te Mee­res­schutz­maß­nah­men zu schär­fen, so die Ree­de­rei in ihrer Mit­tei­lung.

Syl­via Ear­le, Prä­si­den­tin und Vorist­zen­de von Mis­si­on Blue, sag­te in einer Mit­tei­lung, mit der Aus­zeich­nung von Oce­an Cay wür­den die umfas­sen­den Restau­rie­rungs­maß­nah­men und das Enga­ge­ment für den Schutz der mari­nen Arten­viel­falt gewür­digt. „Die Rena­tu­rie­rung von Oce­an Cay unter der Lei­tung von Pier­fran­ces­co Vago war ein kom­ple­xes Pro­jekt, das das öko­lo­gi­sche Gleich­ge­wicht die­ser Kalk­stein­in­sel und der umlie­gen­den Mee­res­ge­bie­te wie­der­her­ge­stellt hat. Oce­an Cay wird wöchent­lich Tau­sen­de von Men­schen infor­mie­ren, wie wich­tig die Auf­zucht und Ver­pflan­zung von wär­me­to­le­ran­ten Koral­len für den Mee­res­schutz, die Gesund­heit der Ozea­ne und das mensch­li­che Wohl­erge­hen ist“, so Ear­le wei­ter.

Für Pier­fran­ces­co Vago, Exe­cu­ti­ve Chair­man der Kreuz­fahrts­par­te der MSC Group und zugleich MSC Foun­da­ti­on Board Mem­ber, ist die Ernen­nung von Oce­an Cay zum „Hope Spot“ eine bedeu­ten­de Aner­ken­nung für das Mee­res­schutz­ge­biet. „Sie lenkt die Auf­merk­sam­keit dar­auf, dass wir alle eine wich­ti­ge Auf­ga­be als Beschüt­zer unse­res blau­en Pla­ne­ten haben. Aus die­sem Grund kon­zen­trie­ren sich unse­re wis­sen­schaft­li­che For­schung und unse­re Rena­tu­rie­rungs­maß­nah­men im Rah­men des Super Coral Pro­gramms nicht nur dar­auf, wider­stands­fä­hi­ge Koral­len­rif­fe um Oce­an Cay und auf den Baha­mas zu schaf­fen, son­dern auch dar­auf, das Wis­sen und die Natur­schutz­in­itia­ti­ven welt­weit vor­an­zu­brin­gen“, so Vago.

MSC-Schiffe ab Miami und Port Canaveral laufen Privatinsel an

Alle Schif­fe von MSC Crui­ses, die von Miami und Port Cana­ve­ral aus star­ten, lau­fen Oce­an Cay an und lie­gen bis zum spä­ten Abend oder sogar über Nacht vor der Insel, so dass den Gäs­ten aus­rei­chend Zeit zur Ver­fü­gung steht, um die Insel zu ent­de­cken.

Tags­über gibt es vie­le Mög­lich­kei­ten, den Tag nach den eige­nen Bedürf­nis­sen zu gestal­ten: ent­span­nen am Strand in einer pri­va­ten Caba­na oder eine Behand­lung im Spa, auch Was­ser­sport­ar­ten oder ande­re Akti­vi­tä­ten im Rah­men von Land­aus­flü­gen fin­den täg­lich statt. Dar­über hin­aus kön­nen Gäs­te in den Geschäf­ten nach Sou­ve­nirs stö­bern oder Zeit in den ver­schie­de­nen Bars und Restau­rants ver­brin­gen. Da das Schiff direkt an der Insel anlegt, kön­nen die Gäs­te kom­for­ta­bel und ein­fach an Bord gehen und am Abend zurück­kom­men. Im Novem­ber 2021 wur­de die MSC Seashore auf Oce­an Cay getauft.

Fehler gefunden? Schreiben Sie eine Mail an: redaktion@crucero-magazin.de

NEWSLETTER ANMELDUNG

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

DISKUSSION

<p>You cannot copy content of this page</p>