Die Kreuzfahrtsparte der MSC Group hat ihr neues Terminal im Hafen von Barcelona offiziell eröffnet. Die Feier fand im Rahmen des Erstanlaufs der EXPLORA II, dem zweiten Schiff von Explora Journeys, statt. An der Zeremonie nahmen hochrangige Vertreter der spanischen Regierung, der Stadt Barcelona und der Hafengesellschaft teil.
Pierfrancesco Vago, Executive Chairman der Kreuzfahrtsparte der MSC Group, betonte die langjährige Zusammenarbeit mit der Stadt und hob die Bedeutung der neuen Infrastruktur hervor: „Das neue Terminal ist nicht nur eine Investition in moderne Hafeninfrastruktur, sondern unterstreicht auch unsere Unterstützung für die Strategie der Stadt hin zu einem ausgewogeneren und nachhaltigeren Tourismusmodell. Gleichzeitig schafft es positive wirtschaftliche Impulse für die Region.“
Architektur und Nachhaltigkeit im Fokus
Das Gebäude wurde vom katalanischen Architekturbüro Ricardo Bofill Taller de Arquitectura entworfen. Die Gestaltung soll das Kreuzfahrterlebnis bereits an Land widerspiegeln. Eine großzügige Wartehalle, eine VIP-Lounge für Luxusreisende und ein Einkaufsbereich gehören zu den zentralen Elementen des Terminals. Die Fassadengestaltung greift maritime und von Antoni Gaudí inspirierte Gestaltungselemente auf.
Besonderer Wert wurde auf Umweltverträglichkeit gelegt. Das Terminal verfügt über Solarmodule, eine optimierte Tageslichtnutzung und ein Regenwassermanagementsystem. Diese Maßnahmen führten zur LEED-Gold-Zertifizierung, einer Auszeichnung für hohe Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. Ab 2027 wird auch Landstrom zur Verfügung stehen, so dass die anliegenden Schiffe ihre Emissionen im Hafen reduzieren können.
Barcelona als zentraler Anlaufpunkt
In der Sommersaison 2025 werden fünf Schiffe von MSC Cruises Barcelona auf ihren Mittelmeerrouten anlaufen. Dabei handelt es sich um die MSC World Europe, die MSC Seaview, die MSC Seaside, die MSC Magnifica und die MSC Orchestra. Auch die EXPLORA II wird regelmäßig in Barcelona sein und auch einige Gästewechsel in der Stadt durchführen.