MSC baut Familienangebot auf MSC Seascape weiter aus

zur Merkliste
hinzugefügt

Die Schwei­zer Ree­de­rei MSC Crui­ses ver­zeich­net nach eige­nen Anga­ben mehr Mehr-Gene­ra­tio­nen-Rei­sen. Dafür wur­de auf dem Neu­bau MSC Seas­cape unter ande­rem ein mehr als 700 Qua­drat­me­ter gro­ßer Kin­der­be­reich geschaf­fen.

Das Schwes­ter­schiff der MSC Seashore wird im Dezem­ber 2022 in Dienst gestellt und in ihrer ers­ten Sai­son 7‑Näch­te-Kreuz­fahr­ten in der Kari­bik anbie­ten. Für Gäs­te jeden Alters soll einer Mit­tei­lung zufol­ge 98 Stun­den Live-Unter­hal­tung pro Kreuz­fahrt gebo­ten wer­den.

MSC baut Partnerschaft mit Lego aus

Man habe im Lau­fe der Jah­re mehr als 350.000 jun­ge Gäs­te auf den Schif­fen begrü­ßen dür­fen, so MSC. Nun baut die Ree­de­rei ihr Ange­bot für Fami­li­en durch Pro­gram­me und Part­ner­schaf­ten wei­ter aus. „Wir haben viel in das Unter­hal­tungs­an­ge­bot für unse­re jüngs­ten Gäs­te inves­tiert. Wir wis­sen, dass sie Wert auf die neu­es­ten Tech­no­lo­gien und Trends legen. Das Schiff ist bes­tens aus­ge­stat­tet mit inno­va­ti­ver Hard- und Soft­ware und wir haben dafür gesorgt, dass alle Alters­grup­pen exklu­si­ven Zugang zu all den fan­tas­ti­schen Berei­chen an Bord haben“, so Ste­ve Leat­ham, Glo­bal Head of Enter­tain­ment bei MSC Crui­ses.

Dazu gehört auf der MSC Seas­cape ein neu gestal­te­ter Bereich für die Kin­der bis 17 Jah­ren in einem futu­ris­ti­schem Design. Dafür hat MSC die Part­ner­schaft mit Lego aus­ge­baut und auf der Seas­cape zwei Lego-Räu­me ein­ge­rich­tet. Ein Bereicht bie­tet Lego Duplo für die Klei­nen im Alter von drei bis sechs Jah­ren, der ande­re rich­tet sich an Kin­der im Alter von sie­ben bis elf Jah­ren mit Lego-Stei­nen und der Mög­lich­keit, ein „Lego-Diplom“ zu erhal­ten.

Wikinger-Spiel und TikTok-Challenges

Für Teen­ager zwi­schen zwölf und 17 Jah­ren gibt es dem Anbie­ter zufol­ge drei neue Berei­che mit unter­schied­li­chen The­men, in denen sie sich mit Gleich­alt­ri­gen aus­tau­schen kön­nen. Der ers­te Bereich dreht sich um das The­ma Zukunft und bie­tet einen Tech­no­lo­gie­be­reich mit Kon­so­len, VR und Bild­schir­men. Der Chill-Out-Bereich hin­ge­gen ist ein Ort, an dem sie sich unter­hal­ten, Social Media Kon­tak­te aus­tau­schen und sich gegen­sei­tig zu Tisch­ten­nis- und Tisch­ki­cker­spie­len her­aus­for­dern kön­nen. Der drit­te Bereich ist eine Dis­co mit Licht- und Sound­ef­fek­ten, in der die Jugend­li­chen bis spät in den Abend ihre eige­ne Musik abspie­len kön­nen.

Die Pas­sa­gie­re aller Alters­grup­pen sol­len ver­schie­de­ne neue, inter­ak­ti­ve Spiel­shows auf der MSC Seas­cape zusam­men­brin­gen. Zum Ange­bot gehört „Break the wall“, bei der die Gäs­te vor einer ani­mier­ten Wand auf einer Büh­ne vor einer Jury aus dem Publi­kum bestimm­te Auf­ga­ben lösen müs­sen.

Bei „Vikings“ erfah­ren Fami­li­en mehr über die Geschich­te der Wikin­ger und müs­sen sich in einem Spiel lus­ti­ge Her­aus­for­de­run­gen auf See stel­len, so MSC. Neu ist auch „Cabin 12006 — The secret Game“. Inspi­riert von der MSC-Ori­gi­nal-Webse­rie „Cabin 12006“ wer­den hier Musik, Vide­os, Tik­Tok-Chal­lenges, Gedächt­nis­spie­le und vie­les mehr kom­bi­niert, wäh­rend die Gäs­te ver­su­chen, die Rät­sel an Bord zu lösen. 

Zweites Schiff der Seaside-EVO-Baureihe

Bei „Beat the music“ wird der Ankün­di­gung zufol­ge die gan­ze Fami­lie zum Star einer inter­ak­ti­ven und digi­ta­len Musik-Spiel­show. Die Gäs­te spie­len das Spiel über eine spe­zi­el­le App: Eltern müs­sen her­aus­fin­den, wel­che Musik ihre Kin­der gera­de hören, wäh­rend die Kin­der ver­su­chen, die Klas­si­ker zu nen­nen, die ihre Eltern am meis­ten lie­ben.

MSC-Cor­po­ra­te Kids Enter­tain­ment Mana­ger Matteo Man­ci­ni betont, man wol­le mit der MSC Seas­cape die „Gene­ra­ti­on Z“ über­ra­schen. „Wir haben das Feed­back von mehr als 350.000 jun­gen Men­schen, die in den ver­gan­ge­nen Jah­ren mit uns gereist sind, erhal­ten und umge­setzt. Wir wer­den für Teen­ager noch mehr Platz und neue Erleb­nis­se bie­ten“, so Man­ci­ni.

Die MSC Seas­cape ist das zwei­te Schiff der Sea­si­de-EVO-Bau­rei­he. Wie bei ihrem Schwes­ter­schiff MSC Seashore wer­den auch bei der MSC Seas­cape, die von der Fin­can­tie­ri-Werft in Ita­li­en gebaut wird, fast 70 Pro­zent der öffent­li­chen Berei­che kom­plett neu­ge­stal­tet, um das Gäs­te­er­leb­nis zu ver­bes­sern und Mög­lich­kei­ten zu bie­ten, sich noch inten­si­ver mit dem Meer zu ver­bin­den, so die Ree­de­rei.

Für mehr als 5600 Pas­sa­gie­re ste­hen an Bord 2270 Kabi­nen in ins­ge­samt zwölf ver­schie­de­nen Kabi­nen­ka­te­go­rien zur Ver­fü­gung. Elf Restau­rants, 19 Bars und Loun­ges sol­len vie­le Mög­lich­kei­ten zum Essen und Trin­ken im Frei­en bie­ten. High­lights sol­len auch ins­ge­samt sechs Swim­ming­pools, dar­un­ter ein Infi­ni­ty-Pool am Heck sowie eine 540 Meter lan­ge Pro­me­na­de rund um das Schiff sein.

Fehler gefunden? Schreiben Sie eine Mail an: redaktion@crucero-magazin.de

NEWSLETTER ANMELDUNG

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

DISKUSSION

You cannot copy content of this page