Mein Schiff 6 bezieht erstmals Landstrom

zur Merkliste
hinzugefügt

Ges­tern, am Mon­tag, 1. August 2022, wur­den erst­mals die Ste­cker der Land­strom­an­la­ge Kiel mit den Steck­do­sen der Mein Schiff 6 ver­bun­den. Nach einem abschlie­ßen­den Test ging die Mein Schiff 6 dann am Mit­tag end­gül­tig an die Steck­do­se und konn­te wäh­rend die­ser Zeit einen fast emis­si­ons­frei­en Schiffs­be­trieb sicher­stel­len.

Damit dies mög­lich ist und die bis zu 2.500 Gäs­te und 1.000 Besat­zungs­mit­glie­der auch wäh­rend der Lie­ge­zeit im Hafen mit Strom ver­sorgt wer­den, sind vier etwa 12 Zen­ti­me­ter dicke Hoch­span­nungs­ka­bel nötig.

Die­se kom­men direkt vom Hafen und über­tra­gen den Strom mit einer Span­nung von 11.000 Volt. Aus Sicher­heits­grün­den benö­tigt die Anla­ge an Bord der Schif­fe dafür einen eige­nen Raum. Über eine Schalt­an­la­ge wird die Strom­ver­sor­gung an Bord regu­liert.

Weiter Landstrom-Tests folgen

In den kom­men­den Mona­ten wird die Mein Schiff 6 auch in ande­ren Häfen Tests durch­füh­ren, um dort Land­strom zu bezie­hen.

Aktu­ell kön­nen Kreuz­fahrt­schif­fe die­ser Grö­ße in Euro­pa neben Kiel aller­dings ledig­lich in War­ne­mün­de, Ham­burg, Kris­ti­an­sand, Sout­hamp­ton, Ber­gen und Flam an die Steck­do­se gehen.

„Mit der Inbe­trieb­nah­me des Land­stro­m­an­schlus­ses der Mein Schiff 6 unter­strei­chen wir unser Ziel, die Ent­wick­lung von exter­ner Strom­ver­sor­gung in den Häfen wei­ter vor­an­zu­trei­ben. Gleich­zei­tig sehen wir hier aber auch die Häfen in der Pflicht: Zum einen muss das Ange­bot an Land­strom­an­la­gen aus­ge­baut wer­den. Zum ande­ren müs­sen die Häfen, wie es bei­spiels­wei­se hier in Kiel auch der Fall ist, ein grü­nes Strom­kon­zept vor­le­gen. Nur so kön­nen wir sicher­stel­len, dass wir die Emis­sio­nen nicht an ande­re Stel­le ver­la­gern“, sagt Wyb­cke Mei­er, CEO von TUI Crui­ses.

Mein Schiff 4 wird Ende August zertifiziert

Bereits im Mai hat­te die Mein Schiff 4 fast alle Tests für den Bezug von Land­strom absol­viert. Die letz­ten noch aus­ste­hen­den Tests wer­den am 17. August in Ber­gen durch­ge­führt, so dass die Mein Schiff 4 erst­mals voll­stän­dig am 25. August in Kiel eben­falls Land­strom bezie­hen kann. 

Der Hafen Kiel möch­te 2030 kli­ma­neu­tral sein. „Nach der Inbe­trieb­nah­me der Land­strom­an­la­ge für Kreuz­fahrt­schif­fe im ver­gan­ge­nen Jahr, ver­su­chen wir in die­ser Sai­son mög­lichst vie­le der uns anlau­fen­den Schif­fe zu inte­grie­ren. Ein Teil der Schif­fe befin­det sich noch im Pro­zess der tech­ni­schen Umrüs­tung und ist noch nicht land­strom­fä­hig. Umso mehr freut es uns, dass die Mein Schiff 6 mit dem erfolg­reich abge­schlos­se­nen Inte­gra­ti­ons­test nun zu den Schif­fen gehört, die ihre Die­sel­mo­to­ren wäh­rend der Lie­ge­zeit im Kie­ler Hafen aus­stel­len kön­nen“, betont Dr. Dirk Claus, Geschäfts­füh­rer der See­ha­fen Kiel GmbH.

Die Schif­fe der Neu­bau­se­rie der Mein Schiff Flot­te wer­den in den kom­men­den Jah­ren alle schritt­wei­se mit einem Land­stro­m­an­schluss aus­ge­rüs­tet.

Fehler gefunden? Schreiben Sie eine Mail an: redaktion@crucero-magazin.de

NEWSLETTER ANMELDUNG

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

DISKUSSION

You cannot copy content of this page