Mauritius verweigert Norwegian Dawn die Anfahrt wegen Krankheitsfällen an Bord

zur Merkliste
hinzugefügt

Die Nor­we­gi­an Dawn der Ree­de­rei Nor­we­gi­an Crui­se Line (NCL) liegt der­zeit auf Anord­nung der mau­re­ta­ni­schen Behör­den vor der Küs­te von Port Lou­is, Mau­ri­ti­us. Als Grund nen­nen die Behör­den Ver­dachts­fäl­le auf eine mög­li­che Cho­le­ra-Infek­ti­on an Bord. Tests wer­den durch­ge­führt, Nor­we­gi­an Crui­se Line schickt Not­fall­team nach Mau­ri­ti­us.

Gesundheitskontrollen und Tests

Die Gesund­heits­be­hör­den haben Blut­tests bei etwa 15 Pas­sa­gie­ren durch­ge­führt, die Ergeb­nis­se wer­den frü­hes­tens am Diens­tag, 27. Febru­ar, erwar­tet. Das Schiff hat 2184 Pas­sa­gie­re und 1026 Besat­zungs­mit­glie­der an Bord.

Eigent­lich hät­te die Nor­we­gi­an Dawn am Wochen­en­de in Mau­ri­ti­us einen Gäs­te­wech­sel durch­füh­ren sol­len. Bereits am Frei­tag hat­ten die Behör­den der Insel La Réuni­on dem Schiff wegen Magen-Darm-Erkran­kun­gen die Ein­fahrt in den Hafen ver­wei­gert. Sowohl die fran­zö­si­sche Regie­rung als auch die regio­na­le Gesund­heits­be­hör­de der Insel hiel­ten die medi­zi­ni­sche Situa­ti­on an Bord des Schif­fes für nicht zufrie­den­stel­lend. Die Behör­den hät­ten vor­ge­schla­gen, Ärz­te an Bord zu schi­cken und Tests durch­zu­füh­ren. Dar­auf­hin habe die Ree­de­rei ent­schie­den, den nur für weni­ge Stun­den geplan­ten Zwi­schen­stopp abzu­bre­chen und direkt nach Mau­ri­ti­us wei­ter­zu­fah­ren.

Rund 2000 Pas­sa­gie­re soll­ten am Sonn­tag in Port Lou­is das Schiff ver­las­sen, etwa eben­so vie­le an Bord gehen. Um die Gäs­te an Bord der Nor­we­gi­an Dawn und vor Ort in Mau­ri­ti­us zu unter­stüt­zen, habe Nor­we­gi­an Crui­se Line Team­mit­glie­der auf die Inseln geschickt, teil­te ein Spre­cher der Ree­de­rei mit. Zu den Hilfs­maß­nah­men gehö­ren unter ande­rem die Bereit­stel­lung von kos­ten­lo­sen Hotel­un­ter­künf­ten bis zur Ein­schif­fung sowie die Umbu­chung von Rück­flü­gen für Gäs­te, die sich noch an Bord des Schif­fes befin­den.

Woher kommt der Cholera-Verdacht?

Die Nor­we­gi­an Dawn hat­te ihre aktu­el­le Rei­se am 13. Febru­ar 2024 in Kap­stadt, Süd­afri­ka, begon­nen. Seit dem Früh­jahr 2023 wer­den ver­mehrt Cho­le­ra­fäl­le aus der Regi­on bekannt. Zuletzt wur­den im Janu­ar 2024 rund 200.000 Fäl­le gemel­det. Auf­grund der hohen Fall­zah­len wird der Aus­bruch einer Epi­de­mie befürch­tet. Eine ent­spre­chen­de War­nung sprach der süd­afri­ka­ni­sche Gesund­heits­mi­nis­ter Joe Phaahla am 5. Febru­ar 2024 auf einer Pres­se­kon­fe­renz in Pre­to­ria aus.

Magen-Darm-Erkran­kun­gen sind an Bord von Kreuz­fahrt­schif­fen nichts Unge­wöhn­li­ches. Indi­vi­du­el­le Hygie­ne­maß­nah­men kön­nen das Risi­ko ein­däm­men. NCL ermun­te­re die Gäs­te, eine gute Hygie­ne zu prak­ti­zie­ren und alle Krank­heits­sym­pto­me sofort dem medi­zi­ni­schen Team an Bord zu mel­den, so der Spre­cher der Ree­de­rei in einer Stel­lung­nah­me zur aktu­el­len Situa­ti­on. Außer­dem sei­en die Hygie­ne­maß­nah­men an Bord ver­stärkt wor­den, um eine siche­re Umge­bung für alle an Bord zu gewähr­leis­ten.

Update: Der Cho­le­ra­ver­dacht hat sich nicht bestä­tigt. Alle im Labor getes­te­ten Pro­ben von erkrank­ten Pas­sa­gie­ren sind nega­tiv. Die Qua­ran­tä­ne des Schif­fes wird auf­ge­ho­ben.

Fehler gefunden? Schreiben Sie eine Mail an: redaktion@crucero-magazin.de

NEWSLETTER ANMELDUNG

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

DISKUSSION

You cannot copy content of this page