Letzte Phase vor Indienststellung: MSC Euribia schließt Testfahrten ab

zur Merkliste
hinzugefügt

Die MSC Euri­bia, das zwei­te mit Flüs­sig­erd­gas (LNG) betrie­be­ne Schiff von MSC Crui­ses, hat ihre Test­fahr­ten im Atlan­tik erfolg­reich abge­schlos­sen.

Das neu­es­te Flagg­schiff wird gera­de in der Werft Chan­tiers de l’At­lan­tique in Saint Nazai­re in Frank­reich fer­tig­ge­stellt, bevor es am 31. Mai an MSC Crui­ses über­ge­ben wird.

Die MSC Euri­bia ist das 22. Mit­glied der moder­nen Flot­te der Schwei­zer Ree­de­rei und hat Kapa­zi­tä­ten für bis zu 6.327 Pas­sa­gie­re. Das Schiff wird am 8. Juni in Kopen­ha­gen getauft, bevor es erst­mals in sei­nem neu­en Hei­mat­ha­fen Kiel anle­gen wird. Von hier aus unter­nimmt die MSC Euri­bia in die­sem Som­mer 7‑Näch­te-Kreuz­fahr­ten zu den nor­we­gi­schen Fjor­den.

Ein echter Hingucker: Das Design von Alex Flämig

Das vom Dresd­ner Gra­fi­ker Alex Flä­mig im Rah­men eines inter­na­tio­na­len Wett­be­werbs ent­wor­fe­ne Design wur­de nun fer­tig­stellt und soll ver­deut­li­chen, wie wich­tig der Schutz des emp­find­li­chen und kom­ple­xen Öko­sys­tems der Ozea­ne für das Unter­neh­men ist.

Alex Flä­mig, Gewin­ner des Design-Con­tests, dazu: „Zu sehen, wie mein Ent­wurf auf der MSC Euri­bia zum Leben erweckt wird, macht mich sehr stolz. Noch mehr freut es mich, dass mein Kunst­werk bald auf den Welt­mee­ren unter­wegs sein wird. Ich hof­fe, dass es nicht nur das Enga­ge­ment von MSC Crui­ses für den Schutz des mari­nen Öko­sys­tems unter­streicht, son­dern auch als Inspi­ra­ti­on für alle dient, die an inno­va­ti­ven Lösun­gen zur Siche­rung der Zukunft der Ozea­ne arbei­ten.“

Fehler gefunden? Schreiben Sie eine Mail an: redaktion@crucero-magazin.de

NEWSLETTER ANMELDUNG

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

DISKUSSION

<p>You cannot copy content of this page</p>