Keine weitere AIDA: Meyer Werft baut Carnival Jubilee

zur Merkliste
hinzugefügt

Eigent­lich soll­ten AID­A­no­va und AIDA­c­os­ma noch ein wei­te­res Schwes­ter­schiff von der Mey­er Werft in Papen­burg bekom­men. Der Mut­ter­kon­zern Car­ni­val hat jedoch den Auf­trag geän­dert. Jetzt wird erst­mals in Deutsch­land ein Kreuz­fahrt­schiff für Car­ni­val Crui­se Line in Deutsch­land gebaut. 2023 soll die Car­ni­val Jubi­lee erst­mals aus­lau­fen.

Das Schiff, das wie AID­A­no­va, AIDA­c­os­ma oder Cos­ta Sme­ral­da auf der Platt­form der Heli­os-Bau­rei­he basiert, wird nahe­zu bau­gleich mit der Mar­di Gras, die auf der Werft Mey­er Tur­ku in Finn­land ent­stand. Ein­ge­setzt wer­den soll der Neu­bau 2023 erst­mals ab Gal­ves­ton (Texas, USA) für Kreuz­fahr­ten in die Kari­bik.

Wie auch die im ver­gan­ge­nen Jahr von Mey­er Tur­ku abge­lie­fer­te Mar­di Gras und das in Finn­land im Bau befind­li­che Schwes­ter­schiff Car­ni­val Cele­bra­ti­on, erhält auch die Car­ni­val Jubi­lee eine Ach­ter­bahn. Fah­ren kön­nen die ins­ge­samt 5200 Gäs­te auf einer 220 Meter lan­gen Tras­se auf den Decks 18 bis 20. Die Pas­sa­gie­re sit­zen in spe­zi­el­len voll­elek­tri­schen, von Motor­rä­dern inspi­rier­ten Fahr­zeu­gen. Die Geschwin­dig­keit kann über ein Kon­troll­pa­nel selbst­stän­dig gere­gelt wer­den. Sound­ef­fek­te sol­len für ein authen­ti­sches Moto­ren­ge­räusch sor­gen. 

Achterbahn 60 Meter über dem Meer

Die Ach­ter­bahn „Bolt“ befin­det sich spä­ter rund 60 Meter über dem Mee­res­spie­gel und ver­fügt unter ande­rem über eine Haar­na­del­kur­ve. Die Fahr­zeu­ge errei­chen eine Maxi­mal­ge­schwin­dig­keit von bis zu 64 Kilo­me­ter pro Stun­de. 

Auf AID­A­no­va und AIDA­c­os­ma ist es das Thea­tri­um, auf der Cos­ta Sme­ral­da das Colos­seo, heißt auf den Car­ni­val-Schif­fen der Bau­rei­he „Grand Cen­tral“. Ein gro­ßer offe­ner Raum über drei Decks. Lounge und Enter­tain­ment­flä­che zugleich mit einer gro­ßen Fens­ter­front.

Ins­ge­samt hat­te die Car­ni­val Cor­po­ra­ti­on für sei­ne Mar­ken AIDA, Cos­ta, P&O Crui­ses und Car­ni­val Crui­se Line neun mit Flüs­sig­erd­gas (LNG) betrie­be­ne Kreuz­fahrt­schif­fe bei der Mey­er-Werft-Grup­pe bestellt. Im Som­mer hat­te der Kon­zern den Auf­trag geän­dert und damit nach eige­nen Anga­ben auf die ver­än­der­ten Markt­be­din­gun­gen in der Kreuz­fahrt durch die Coro­na-Pan­de­mie reagiert.

(Wei­ter­le­sen: „Car­ni­val-Chef: Niveau von vor Coro­na frü­hes­tens 2023“)

Fehler gefunden? Schreiben Sie eine Mail an: redaktion@crucero-magazin.de

NEWSLETTER ANMELDUNG

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

DISKUSSION

You cannot copy content of this page