Keine Cholera an Bord der Norwegian Dawn, NCL bereitet Gästewechsel vor

zur Merkliste
hinzugefügt

Der Ver­dacht auf Cho­le­ra-Fäl­le an Bord der Nor­we­gi­an Dawn hat sich nicht bestä­tigt. Wie die loka­le Tages­zei­tung „Le Mau­rici­an“ in Port Lou­is berich­tet, sind alle Pro­ben der erkrank­ten Pas­sa­gie­re nega­tiv aus­ge­fal­len.

Auf einer Pres­se­kon­fe­renz erklär­te Dr. Bhus­han Ori, Direk­tor des Gesund­heits­diens­tes, dass an Bord des Kreuz­fahrt­schif­fes kei­ne wei­te­ren Gesund­heits­pro­ble­me fest­ge­stellt wor­den sei­en. Nor­we­gi­an Crui­se Line (NCL) hat inzwi­schen bestä­tigt, dass die Aus­schif­fung aller Gäs­te am frü­hen Mor­gen des 27. Febru­ar 2024 (Orts­zeit) begin­nen wird.

Die Ree­de­rei spricht mitt­ler­wei­le auch nur noch von sechs betrof­fe­nen Gäs­ten: „Ent­ge­gen frü­he­ren Berich­ten und Spe­ku­la­ti­on gab es weder bestä­tig­te Fäl­le noch Anzei­chen von Cho­le­ra an Bord des Schif­fes. Obwohl nur sechs Gäs­te wegen die­ser Beschwer­den behan­delt wor­den sind, ver­lang­ten die loka­len Behör­den in Mau­ri­ti­us als Vor­sichts­maß­nah­me zusätz­li­che Tests, wel­che die ursprüng­lich für den 25. Febru­ar 2024 geplan­te Aus- und Ein­schif­fung ver­zö­ger­te.“ In Medi­en­be­rich­ten war zuvor von 15 Fäl­len die Rede. Das Schiff hat auf die­ser Rei­se 2.184 Pas­sa­gie­re und 1.026 Besat­zungs­mit­glie­der an Bord.

400 Flüge in 24 Stunden gebucht

Die ver­zö­ger­te Aus­schif­fung der Gäs­te und das damit ver­bun­de­ne ver­spä­te­te Boar­ding der anrei­sen­den Gäs­te hat die NCL-Care-Teams aus Miami und Eng­land in den ver­gan­ge­nen 48 Stun­den auf Trab gehal­ten. Eine NCL Spre­che­rin sag­te Cru­ce­ro: „In Anbe­tracht der ver­spä­te­ten Aus­schif­fung hat unser NCL Air Team die Flü­ge aller Gäs­te, die ein Fly-Crui­se-Paket bei NCL gebucht haben, kos­ten­frei umdis­po­niert, wobei über 400 Flü­ge inner­halb von 24 Stun­den umge­bucht wor­den sind. Außer­dem haben wir allen Gäs­ten kos­ten­lo­ses Wlan und Tele­fon­ser­vice zur Ver­fü­gung gestellt, sodass auch die­je­ni­gen, die ihren Flug indi­vi­du­ell arran­giert haben, ihre Rück­flü­ge umbu­chen konn­ten.“

Für Gäs­te, die erst am 28. Febru­ar 2024 zurück­flie­gen wer­den, wur­den kos­ten­lo­se Hotel­über­nach­tun­gen arran­giert. Als wei­te­re Ent­schä­di­gung für die uner­war­te­te zwei­tä­gi­ge Ver­spä­tung wur­de den Gäs­ten außer­dem ein Future Crui­se Cre­dit für eine zukünf­ti­ge Kreuz­fahrt gewährt.

Einschiffung der neuen Gäste erfolgt am Dienstag

Die Ein­schif­fung, die ursprüng­lich am 25. Febru­ar 2024 statt­fin­den soll­te, wird nun am 27. Febru­ar statt­fin­den. Auf­grund der ver­spä­te­te Ein­schif­fung hat NCL für über 2.000 Gäs­ten einen kos­ten­lo­sen zwei­tä­gi­gen Hotel­auf­ent­halt auf Mau­ri­ti­us über­nom­men. Auf­grund der ver­kürz­ten Kreuz­fahrt­dau­er erhal­ten die­se Gäs­te außer­dem eine antei­li­ge Rück­erstat­tung sowie einen Onboard Cre­dit, den sie wäh­rend ihrer Kreuz­fahrt aus­ge­ben kön­nen, sowie einen Future Crui­se Cre­dit für eine zukünf­ti­ge NCL-Kreuz­fahrt.

NCL-Präsident dankt den Gästen und Einsatzteams

David J. Her­rera, Prä­si­dent von NCL: „Wir dan­ken unse­ren Gäs­ten für ihre Geduld und ihr Ver­ständ­nis wäh­rend die­ser schwie­ri­gen Situa­ti­on.  Wir schät­zen es sehr, dass unser Manage­ment Team und unse­re Crew an Bord sowie unser glo­ba­les Team an Land alles getan haben, um den Kom­fort unse­rer Gäs­te wäh­rend die­ses unvor­her­ge­se­he­nen Ereig­nis­ses zu gewähr­leis­ten.  Wir glau­ben dar­an, das Rich­ti­ge zu tun und alles zu tun, um unse­ren Gäs­ten das best­mög­li­che Urlaubs­er­leb­nis zu bie­ten.“

Die Nor­we­gi­an Dawn hat­te ihre aktu­el­le Rei­se am 13. Febru­ar 2024 in Kap­stadt, Süd­afri­ka, begon­nen. Seit dem Früh­jahr 2023 wer­den ver­mehrt Cho­le­ra­fäl­le im Süden Afri­kas bekannt. Zuletzt wur­den im Janu­ar 2024 rund 200.000 Fäl­le aus der Regi­on gemel­det.

Nach Mel­dung von Krank­heits­fäl­len an Bord der Nor­we­gi­an Dawn, waren die Behör­den in Réuni­on und auf Mau­ri­ti­us in Alarm­be­reit­schaft und ver­mu­te­ten eine mög­li­che Cho­le­ra­in­fek­ti­on auch an Bord des Schif­fes.

Fehler gefunden? Schreiben Sie eine Mail an: redaktion@crucero-magazin.de

NEWSLETTER ANMELDUNG

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

DISKUSSION

 

You cannot copy content of this page