Jungfernfahrt der Explora I führt zum Polarkreis

zur Merkliste
hinzugefügt

Die Explo­ra I, das ers­te von sechs geplan­ten Schif­fen der MSC-Luxus­ree­de­rei Explo­ra Jour­neys geht am 17. Juli 2023 auf Jung­fern­fahrt. Die Ree­de­rei hat jetzt Details zur Rou­te ver­öf­fent­licht. Es geht in Rich­tung Polar­kreis.

Unter dem Titel „A Mai­den Jour­ney into Epic Fjords and the Arc­tic Cir­cle“ wer­den im Rah­men der 15-Näch­te-Kreuz­fahrt zwölf Häfen in vier Län­dern ange­lau­fen. „Unse­re Visi­on und unser Ziel war es vom ers­ten Tag an, ein Rei­se- und Hoch­see­er­leb­nis zu schaf­fen, das sei­nes­glei­chen sucht“, sagt Explo­ra-Jour­neys-CEO Micha­el Unge­rer in einer Pres­se­mit­tei­lung.

Start der Jungfernfahrt in Southampton

Ab dem bri­ti­schen Sout­hamp­ton wird das 248 Meter lan­ge Schiff zunächst Zee­brüg­ge in Bel­gi­en anlau­fen und dann nach Nor­we­gen für Stopps in Gei­ran­ger, Trond­heim, Mol­de, Leknes, Brøn­nøy­sund, Flåm, Ber­gen und Sta­van­ger wei­ter­fah­ren, bevor es nach Däne­mark geht mit Besu­chen in Ska­gen und der Haupt­stadt Kopen­ha­gen, dem Ziel­ha­fen der Rei­se, wo die Explo­ra I am 1. August erwar­tet wird.

Nach dem Start in Sout­hamp­ton kön­nen die Gäs­te von Zee­brug­ge aus Gäs­te die mit­tel­al­ter­li­che Archi­tek­tur, die kopf­stein­ge­pflas­ter­ten Stra­ßen, die schö­nen Grach­ten und die unbe­rühr­ten Gär­ten des nahe gele­ge­nen Brüg­ge erkun­den. Von hier aus geht es wei­ter in Rich­tung Nor­den ent­lang der West­küs­te Nor­we­gens, wo der Atlan­tik auf die Ark­tis trifft. Die Fjor­de wur­den von der UNESCO zum Welt­kul­tur­er­be erklärt und gel­ten als „die bes­ten unbe­rühr­ten Rei­se­zie­le der Welt.“

Gei­ran­ger, an der Spit­ze des Gei­rang­erfjords, ist ein typi­sches  nor­di­sches Dorf. Der Fjord ist so berühmt, dass er von der UNESCO aus­ge­zeich­net wur­de. Beson­ders bekannt ist er für die wil­den, tosen­den Sie­ben Schwes­tern, einen der zehn höchs­ten Was­ser­fäl­le der Welt. 

Stopp auf einer Lofoteninsel

Trond­heim war bis 1217 die Wikin­ger­haupt­stadt Nor­we­gens, sein Hafen geht auf das Jahr 997 zurück. Der außer­ge­wöhn­li­che mit­tel­al­ter­li­che Nida­ros­dom ist ein wür­di­ges Zeug­nis des beein­dru­cken­den Erbes der Stadt. 

Mol­de, dank sei­ner üppi­gen Fül­le an duf­ten­den Som­mer­blu­men auch als Stadt der Rosen bekannt ist, wird von 222 hohen, schnee­be­deck­ten Gip­feln umge­ben und ver­fügt über char­man­te Geschäf­te und Cafés. 

Leknes liegt auf Ves­t­vå­gøya, einer der sechs nor­we­gi­schen Lofo­ten­in­seln am Polar­kreis. Die Insel wird vom war­men Golf­strom umspült und bie­tet rund um die Uhr Son­nen­schein, tro­pi­sche Strän­de, Reit­mög­lich­kei­ten, See­ad­ler und eine atem­be­rau­ben­de Land­schaft.

Brøn­nøy­sund ist viel­leicht der ein­zi­ge Ort mit einem hüb­schen Bade­see direkt im Stadt­zen­trum. Außer­dem gibt es hier einen Berg, in den ein rie­si­ges Loch gebohrt wur­de, einen pul­sie­ren­den Jacht­ha­fen und sen­sa­tio­nel­le Wan­der­we­ge.

Häfen mit Geschichte in Norwegen

Die Flåm­bahn bie­tet eine der beein­dru­ckends­ten Zug­fahr­ten der Welt. Sie schlän­gelt sich vor­bei an atem­be­rau­ben­den Natur­wun­dern wie dem Nærøy­fjord, einem wei­te­ren nor­we­gi­schen UNESCO-Welt­erbe.

Ber­gens han­sea­ti­scher Kai aus dem 14. Jahr­hun­dert, Bryg­gen, bie­tet den Gäs­ten einen ers­ten Blick auf eine Stadt vol­ler Kunst, Hand­werk und Lebens­mit­tel­märk­ten. Die Welt­klas­se-Restau­rants machen die Stadt zu einem wür­di­gen Mit­glied des UNESCO-Netz­werks City of Gas­tro­no­my. 

Die far­ben­fro­he Alt­stadt von Sta­van­ger mit ihren rus­ti­ka­len Kopf­stein­pflas­ter­stra­ßen und per­fekt restau­rier­ten wei­ßen Holz­häu­sern bie­tet eine char­man­te Café­kul­tur, Kunst­hand­werks­lä­den, Muse­en und ein pul­sie­ren­des Nacht­le­ben. Außer­halb der Stadt war­ten atem­be­rau­ben­de Land­schaf­ten und traum­haf­te Strän­de dar­auf, erkun­det zu wer­den. Dies ist der letz­te nor­we­gi­sche Hafen, den das Schiff anläuft.

461 Suiten an Bord der Explora I

Bei Ska­gen, dem nörd­lichs­ten Punkt Däne­marks, trifft die Ost­see auf die Nord­see. Sein rei­ches künst­le­ri­sches Erbe ist ein Ver­mächt­nis der vie­len Maler, die von Ska­gens ein­zig­ar­ti­gem Licht ver­führt wur­den. Aber auch die fabel­haf­ten Fisch­ge­rich­te, die Archi­tek­tur und die rie­si­ge Wan­der­dü­ne an der Råb­jerg Mile haben Ska­gen zu einem unver­zicht­ba­ren Rei­se­ziel gemacht. 

Explo­ra Jour­neys setzt auf klei­ne­re Schif­fe mit maxi­mal 461 Sui­ten an Bord. Die Pas­sa­gie­re kön­nen aus neun Restau­rants sowie zehn Bars und Loun­ges im Innen- und Außen­be­reich wäh­len. Es ste­hen vier Pools, weit­läu­fi­ge Außen­decks mit pri­va­ten Cab­ans und Well­ness­ein­rich­tun­gen zur Ver­fü­gung.

Nach der Explo­ra I folgt die Explo­ra II, die im Mai auf der ita­lie­ni­schen Fin­can­tie­ri-Werft auf Kiel gelegt wur­de, im Som­mer 2024.

Fehler gefunden? Schreiben Sie eine Mail an: redaktion@crucero-magazin.de

NEWSLETTER ANMELDUNG

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

DISKUSSION

<p>You cannot copy content of this page</p>