Jubiläumsanlauf: 20 Jahre Queen Mary 2 in Hamburg

zur Merkliste
hinzugefügt

In die­sem Jahr ist die Queen Mary 2 von Cunard seit 20 Jah­ren im Dienst. Am Diens­tag mach­te der Oce­an­li­ner zum Jubi­lä­um in Ham­burg-Stein­wer­der fest.

Der wohl letz­te „rich­ti­ge“ Trans­at­lan­tik-Liner, die Queen Mary 2, wur­de vor 20 Jah­ren, im Janu­ar 2004 von der fran­zö­si­schen Werft Chan­tier d´l Atlan­tique in Saint-Nazai­re an die Cunard Line über­ge­ben. Sie ist heu­te der letz­te akti­ve Trans­at­lan­tik-Liner, nach­dem auf der Rou­te zwi­schen Euro­pa und den USA in den 1950er und 1960er Jah­ren immer mehr die Flug­zeu­ge die Pas­sa­gier­schif­fe abge­löst haben.

Bordguthaben zum Jubiläum

In die­sem Monat steht Cunard zufol­ge die 400. Trans­at­lan­tik-Pas­sa­ge für die QM2 an. Längst sei die zeit­lo­se Rou­te und das Flagg­schiff zu einem untrenn­ba­ren Rei­se-Super­la­tiv avan­ciert, schreibt Cunard in einer Pres­se­mit­tei­lung.

Anläss­lich die­ses beson­de­ren Jubi­lä­ums erhal­ten Gäs­te bei Buchung einer Trans­at­lan­tik-Pas­sa­ge mit der Queen Mary 2 zwi­schen dem 6. und 21. August 2024 ein zusätz­li­ches Bord­gut­ha­ben von 20 US-Dol­lar pro Nacht pro Kabi­ne. Das zusätz­li­che Gut­ha­ben gilt für die Buchung aller im Pro­gramm ange­bo­te­nen Trans­at­lan­tik-Pas­sa­gen der Queen Mary 2 bis 2026 zum Pre­mi­um Preis. 

Seit der Indienst­stel­lung sind Ham­burg und die Queen Mary 2 auf beson­de­re Wei­se mit­ein­an­der ver­bun­den. Am 19. Juli 2004 tauch­te der mar­kan­te Bug zum ers­ten Mal im Mor­gen­dunst im Ham­bur­ger Hafen auf. Damals waren die Ufer der Elbe schwarz vor Men­schen. Hun­dert­tau­sen­de Neu­gie­ri­ge woll­ten die Queen bei ihrer Deutsch­land-Pre­mie­re sehen. Die Elb­me­tro­po­le zähl­te damals 400.000 Schau­lus­ti­ge, die früh­mor­gens die Queen Mary 2 begrüß­ten. 2005 zum Ham­bur­ger Hafen­ge­burts­tag waren es sogar eine hal­be Mil­li­on Men­schen.

100-Millionen-Euro Refitting bei Blohm+Voss

Seit­her ist die Queen Mary 2 immer wie­der in Ham­burg zu Gast, die Anläu­fe haben nichts von ihrer Anzie­hungs­kraft ver­lo­ren. Mehr­fach war sie auch für Dock­auf­ent­hal­te bei Blohm + Voss zu Gast. Unter ande­rem für ein 100 Mil­lio­nen Euro teu­res Refit­ting im Som­mer 2016. Sei­ner­zeit wur­den 35 neue Bal­kon­ka­bi­nen vorn auf dem Ober­deck instal­liert. Hin­zu­ka­men neue Tep­pi­che, Far­ben neue Restau­rants und teil­wei­se ein neu­es Innen­de­sign.

Zuletzt kam sie im Mai an die Elbe und auch in die­sem Jahr wird sie in der kom­men­den Woche und noch ein­mal am 15. Okto­ber in Ham­burg erwar­tet. Am Diens­tag­abend legt sie von Stein­wer­der aus ab in Rich­tung nor­we­gi­sche Fjor­de. Ab dem 14. August geht es dann ab Ham­burg, über Sout­hamp­ton, auf ihre „Stamm-Rou­te“, die Trans­at­lan­tik-Pas­sa­ge Rich­tung New York.

Seit die­sem Jahr hat die Queen Mary 2 mit der Queen Anne neben Queen Eliza­beth und Queen Vic­to­ria ein drit­tes Schwes­ter­schiff in der Cunard-Flot­te. Der Neu­zu­gang ist in punc­to Pas­sa­gier­ka­pa­zi­tät jetzt das größ­te Schiff der Cunard-Flot­te vor der Queen Mary 2 (2695 Pas­sa­gie­re), Queen Vic­to­ria und Queen Eliza­beth (jeweils 2100).

Fehler gefunden? Schreiben Sie eine Mail an: redaktion@crucero-magazin.de

NEWSLETTER ANMELDUNG

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

DISKUSSION

<p>You cannot copy content of this page</p>