undefined

Icon of the Seas zum ersten Mal in Miami

zur Merkliste
hinzugefügt
Player Image
Crucero
Icon of the Seas zum ersten Mal in Miami
3 min

Das größ­te Kreuz­fahrt­schiff der Welt, die Icon of the Seas von Roy­al Carib­be­an Inter­na­tio­nal, hat am Mitt­woch­mor­gen (Orts­zeit) zum ers­ten Mal in ihrem künf­ti­gen Basis­ha­fen Miami (USA) fest­ge­macht. In zwei Wochen wird das von Mey­er Tur­ku gebau­te Kreuz­fahrt­schiff getauft und Cru­ce­ro-Autor Chris­toph Assies wird dann als einer von nur weni­gen deut­schen Medi­en­ver­tre­tern vor Ort sein.

Ende Novem­ber wur­de sie von Mey­er Tur­ku in Finn­land abge­lie­fert, danach hat sie sich auf den Weg über den Atlan­tik gemacht. Nach Zwi­schen­stopps, unter ande­rem im spa­ni­schen Cadiz zu Bepflan­zung des Cen­tral Parks mit ech­ten Pflan­zen, und für eine Crew-Par­ty am neu­en „Hidea­way Beach“ auf der ree­de­rei­ei­ge­nen Insel „Per­fect Day at Coco Cay“ kam die 365 Meter lan­ge Icon of the Seas, die Platz für maxi­mal 7600 Pas­sa­gie­re (5600 bei Dop­pel­be­le­gung) hat, am Mitt­woch­mor­gen in Miami an. Im welt­größ­ten Kreuz­fahrt­ha­fen wur­de das Schiff von zahl­rei­chen Schau­lus­ti­gen und Beschäf­tig­ten der Ree­de­rei emp­fan­gen.

Lionel Messi Teil der Taufzeremonie

In den kom­men­den Tagen wird der Kreuz­fah­rer von mehr als 2000 Besat­zungs­mit­glie­dern wei­ter auf den regu­lä­ren Gäs­te­be­trieb vor­be­rei­tet. Am 23. Janu­ar soll das Schiff getauft wer­den. Teil der Tauf­fei­er­lich­kei­ten wird dann auch Welt­fuß­bal­ler Lio­nel Mes­si sein. Mes­si wird die Icon of the Seas bei der Tauf­ze­re­mo­nie begrü­ßen. Als offi­zi­el­ler Tauf­pa­te wird Lio­nel Mes­si von Roy­al Carib­be­an Inter­na­tio­nal aller­dings nicht genannt.

Nach einer drei­tä­gi­gen Ein­füh­rungs­fahrt, über die Cru­ce­ro berich­ten wird, nimmt die Icon of the Seas Ende Janu­ar ihren regu­lä­ren Kreuz­fahrt­be­trieb ab Miami auf. Von dort aus geht es wöchent­lich auf ein­wö­chi­ge Kreuz­fahr­ten in die west­li­che oder öst­li­che Kari­bik.

Das Schiff ist das ers­te von drei bestell­ten Schif­fen der Icon-Klas­se. „Sie ist die Evo­lu­ti­on von allen Schiffs­klas­sen in unse­rer Flot­te“, beschreibt Roy­al-Carib­be­an-Chef Micha­el Bay­ley den Neu­bau. An Bord befin­den sich ins­ge­samt acht Stadt­vier­tel, so genann­te Neigh­bor­hoods. So erwar­tet die Gäs­te auf „Thrill Island“ im Stil einer ein­sa­men Insel der größ­te Was­ser­park auf See mit sechs Was­ser­rut­schen, dar­un­ter die ers­te offe­ne Free­fall-Rut­sche mit einem Nei­gungs­win­kel von 66 Grad. Hin­zu kom­men der 14 Meter hohe „Frigh­tening Bolt“, die höchs­te Fall­rut­sche auf einem Schiff und mit „Storm Sur­ge“ und „Hur­ri­ca­ne Hun­ter“ erst­mals Raf­ting-Rut­schen auf einem Kreuz­fahrt­schiff. Zu „Thrill Island“ gehört auch ein Hoch­seil­gar­ten, in dem sich die Gäs­te 47 Meter über dem Meer bewe­gen.

Fehler gefunden? Schreiben Sie eine Mail an: redaktion@crucero-magazin.de

NEWSLETTER ANMELDUNG

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

DISKUSSION

You cannot copy content of this page