undefined

HX-Schiffe werden „indigoblau“ und „sand“

zur Merkliste
hinzugefügt
Player Image
Crucero
HX-Schiffe werden "indigoblau" und "sand"
3 min

Die Schif­fe von HX Hur­tig­ru­ten Expe­di­ti­ons bekom­men einen neu­en Antrich. Der Anbie­ter von Expe­di­ti­ons-See­rei­sen lässt sei­ne Schif­fe in neu­en Mar­ken-Far­ben „Indi­go­blau“ und „Sand“ umla­ckie­ren. Damit geht das Unter­neh­men einen wei­te­ren ent­schei­den­den Schritt in der Ent­wick­lung der eigen­stän­di­gen Mar­ke HX Hur­tig­ru­ten Expe­di­ti­ons.

Wie HX mit­teil­te, folgt das neue Kapi­tel auf die Markt­ein­füh­rung von HX im Dezem­ber 2023 und signa­li­siert die letz­ten Schrit­te einer trans­for­ma­ti­ven Rebran­ding-Rei­se, nach­dem sich HX im Febru­ar offi­zi­ell von sei­ner nor­we­gi­schen Schwes­ter­mar­ke Hur­tig­ru­ten getrennt hat. Die neu­en Far­ben spie­geln dem­nach die zukunfts­wei­sen­de Visi­on des Unter­neh­mens und sein kon­ti­nu­ier­li­ches Enga­ge­ment für unver­gleich­li­che und ver­ant­wor­tungs­vol­le Expe­di­ti­ons­er­leb­nis­se für sei­ne Gäs­te wider.

Die neue Farb­pa­let­te ist inspi­riert von der mari­ti­men Tier­welt mit Tönen wie Perl­mutt, Sand und ark­ti­sches Weiß. Die bis­her genutz­ten klas­si­schen Far­ben Rot und Schwarz wer­den schon lan­ge von der Hur­tig­ru­ten Group ver­wen­det und wur­den auch über vie­le Jah­re mit HX in Ver­bin­dung gebracht. Die Schwes­ter­mar­ke Hur­tig­ru­ten wird die­se wei­ter­hin ver­wen­den und den Mar­ken-Look unver­än­dert las­sen. Die neue visu­el­le Iden­ti­tät von HX steht für ein kla­res und moder­nes Erschei­nungs­bild und sorgt auch dafür, dass Gäs­te an Orten wie Nor­we­gen, wo bei­de Mar­ken wei­ter­hin neben­ein­an­der bestehen, die Schif­fe ein­fach unter­schei­den kön­nen.

Neuer Markenauftritt auch online

HX hat im Rah­men des Rebran­dings bereits eine Rei­he von Ände­run­gen ein­ge­führt, dar­un­ter eine neu gestal­te­te Web­site, neue indi­go­blaue Expe­di­ti­ons­ja­cken für Gäs­te und eine umfas­sen­de Über­ar­bei­tung der Mar­ken­ma­te­ria­li­en. Alles wur­de sorg­fäl­tig ent­wor­fen, um die Geschich­te des Unter­neh­mens wider­zu­spie­geln und gleich­zei­tig eine neue Ära ein­zu­läu­ten, die den Fokus auf Nach­hal­tig­keit, Wis­sen­schaft und Bil­dung legt – ange­lehnt an die ers­ten Fahr­ten des Unter­neh­mens im Jahr 1896.

„Dies ist der nächs­te wich­ti­ge Schritt in der Ent­wick­lung der Mar­ke HX“, erklärt Geb­hard Rai­ner, CEO von HX. „Beim Rebran­ding unse­rer Flot­te geht es nicht nur um die Ästhe­tik, son­dern dar­um, ein Erleb­nis zu schaf­fen, das unse­re Gäs­te auf allen Ebe­nen anspricht. Unse­re neu­en Flot­ten­far­ben spie­geln wider, wer wir heu­te sind und wohin wir uns ent­wi­ckeln möch­ten, wäh­rend wir gleich­zei­tig auch den Unter­schied zur Tra­di­ti­ons­mar­ke Hur­tig­ru­ten beto­nen möch­ten. Die­se wird ihr eige­nes Erbe in Rot und Schwarz wei­ter­hin mit Stolz reprä­sen­tie­ren.“

Die Ver­öf­fent­li­chung des neu­en Flot­ten-Looks ist dem Anbie­ter zufol­ge nur einer der vie­len Schrit­te, die HX seit der Ein­füh­rung der Mar­ke Ende 2023 unter­nom­men hat. Die Rebran­ding-Rei­se, in die umfang­rei­ches Kun­den- und Markt­feed­back ein­ge­flos­sen ist, wird mit Bedacht durch­ge­führt, um die Kon­ti­nui­tät der Kern­wer­te des Unter­neh­mens sicher­zu­stel­len und gleich­zei­tig Wachs­tum, Inno­va­ti­on und Dif­fe­ren­zie­rung auf dem Markt zu ermög­li­chen. HX blei­be sei­nem Ziel treu, unver­gleich­li­che Expe­di­ti­ons­er­leb­nis­se sowohl in den Polar­re­gio­nen als auch in Warm­was­ser­desti­na­tio­nen wie den Gala­pa­gos-Inseln anzu­bie­ten — jetzt mit einer moder­nen und strin­gen­ten Mar­ken­iden­ti­tät, die bei den Gäs­ten bald zu einem wich­ti­gen Wie­der­erken­nungs­merk­mal wer­den wird, heißt es in einer Mit­tei­lung.

Fehler gefunden? Schreiben Sie eine Mail an: redaktion@crucero-magazin.de

NEWSLETTER ANMELDUNG

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

DISKUSSION

You cannot copy content of this page