Hurtigruten stellt Exkursions-Programm für neue Spitzbergen-und Nordkap-Linie vor

Hurtigruten präsentiert das Ausflugsprogramm der neuen Premiumreisen im Jubiläumsjahr 2023: Zu den Highlights auf der Spitzbergen-Linie im Sommer und der Nordkap-Linie im Winter gehören Wanderungen, Kajakfahrten, kulinarische und kulturelle Touren und Tierbeobachtungen.

zur Merkliste
hinzugefügt

Zum 130-jäh­ri­gen Bestehen der tra­di­tio­nel­len Post­schiffs­rou­te bie­tet Hur­tig­ru­ten Nor­we­gen im Jubi­lä­ums­jahr zwei beson­de­re neue Rei­sen an: die Spitz­ber­gen-Linie und die Nord­kap-Linie. Jetzt wur­de das Aus­flugs­pro­gramm der neu­en Pre­mi­um­rei­sen vor­ge­stellt.

Als Erwei­te­rung der tra­di­tio­nel­len Post­schiffs­rei­se, die 34 Gemein­den ent­lang der nor­we­gi­schen Küs­te mit­ein­an­der ver­bin­det, bie­ten die bei­den neu­en Rou­ten halb- und ganz­tä­gi­ge Hafen­auf­ent­hal­te – ein Novum in der fast 130-jäh­ri­gen Geschich­te des Unter­neh­mens.

Die 63 optio­na­len Aus­flü­ge kön­nen ab sofort online gebucht wer­den und bie­ten Rei­sen­den die Chan­ce, die nor­we­gi­sche Küs­te auf ganz neue Wei­se zu ent­de­cken.

„Die aus­ge­dehn­ten Hafen­be­su­che geben unse­ren Gäs­ten mehr Zeit für die Erkun­dung der besuch­ten Orte – zu Land und zu Was­ser“, erklärt Hed­da Felin, CEO von Hur­tig­ru­ten Nor­we­gen. „Wäh­rend die kom­plett moder­ni­sier­te MS Troll­fjord den Gäs­ten als kom­for­ta­ble Unter­kunft dient und an Bord eini­ges zu bie­ten hat, ermög­li­chen die authen­ti­schen, loka­len Aus­flü­ge den Rei­sen­den, ihre eige­nen Erfah­run­gen vor Ort zu machen und die Regio­nen haut­nah zu erle­ben. Mit den neu­en Aus­flü­gen erfah­ren Gäs­te mehr über die loka­le Kul­tur, Natur, Geo­lo­gie und Geschich­te.“

Die Spitzbergen-Linie

Die ers­te Abfahrt der Spitz­ber­gen-Linie fin­det am 3. Juni 2023 statt, nur einen Monat vor dem offi­zi­el­len 130-jäh­ri­gen Jubi­lä­um von Hur­tig­ru­ten Nor­we­gen. Die Rei­se ist eine Neu­auf­la­ge der ehe­ma­li­gen Som­mer-Post­schiffs­rou­te nach Spitz­ber­gen, die vor über 50 Jah­ren ein­ge­stellt wur­de.



Mit Land­gän­gen von durch­schnitt­lich sechs Stun­den haben die Gäs­te genü­gend Zeit, um 14 aus­ge­wähl­te Gebie­te ent­lang der nor­we­gi­schen Küs­te und Spitz­ber­gen, mit der nörd­lichs­ten Gemein­de der Erde, zu erkun­den und dabei die Mit­ter­nachts­son­ne zu genie­ßen.

Die Rei­sen mit der Hur­tig­ru­ten Spitz­ber­gen-Linie bie­ten eine Viel­zahl an optio­na­len Aus­flü­gen, die in jedem Hafen zu Erkun­dun­gen und Akti­vi­tä­ten ein­la­den. Zu den High­lights der neu­en Aus­flü­ge auf der Spitz­ber­gen-Linie gehö­ren:

  • Angeln auf den Lofo­ten: Hier kön­nen Gäs­te die fri­sche See­luft genie­ßen und von einem tra­di­tio­nel­len zwölf Meter lan­gen-Fisch­kut­ter aus angeln, bevor sie ihren fri­schen Fang an Bord zube­rei­ten und essen.
  • Wan­dern und Vogel­be­ob­ach­tung im Natur­re­ser­vat Gjes­vær­st­ap­pan: Auf einer fünf­stün­di­gen Wan­de­rung durch das spek­ta­ku­lä­re Gjes­vær­st­ap­pan-Natur­re­ser­vat hal­ten Rei­sen­de Aus­schau nach Tord­al­ken, Papa­gei­en­tau­chern, Sku­as, Bass­töl­peln und Adlern.
  • Legen­den von Torg­hat­ten und Brøn­nøy­sund: Der Berg Torg­hat­ten, einer der sym­bol­träch­tigs­ten Orte Nor­we­gens, ist bekannt für sein spek­ta­ku­lä­res Loch in der Mit­te – unzäh­li­ge Mythen ran­ken sich um die Ent­ste­hung des Lochs. Die Rei­sen­den hören bezau­bern­de Sagen und Wikin­ger­ge­schich­ten, wäh­rend sie Lef­se, ein tra­di­tio­nel­les Fla­den­brot, an einer Feu­er­stel­le genie­ßen.
  • Kajak­fah­ren auf den Lofo­ten: Um die char­man­ten nor­we­gi­schen Fischer­dör­fer aus nächs­ter Nähe zu erle­ben, kön­nen die Gäs­te Hen­nings­vær an Bord eines Zwei­er-Kajaks erkun­den und von einem Ein­hei­mi­schen mehr über die Geschich­te und Kul­tur der Regi­on erfah­ren.
  • Kul­tur­spa­zier­gang in Træ­na – Poe­sie, Kunst und Kul­tur­er­be: Bei der Erkun­dung der Kapel­len, Cafés und Muse­en von Husøya und der spek­ta­ku­lä­ren Aus­sicht auf die Inseln von Træ­na bestau­nen die Rei­sen­den Kunst­wer­ke, hören Musik und pro­bie­ren loka­le Spei­sen.
  • Ein Bad in der Ark­tis mit Sau­na­be­such: Bei die­sem beson­ders bele­ben­den Erleb­nis kön­nen die Gäs­te in Træ­nas ältes­tem Gebäu­de, einem Boots­haus am Mee­res­ufer, sau­nie­ren – und sich anschlie­ßend in der nor­we­gi­schen See abküh­len.

Nordkap-Linie

Zum ers­ten Mal über­haupt star­tet im Sep­tem­ber 2023 die Nord­kap-Linie, die den nörd­lichs­ten und süd­lichs­ten Punkt Nor­we­gens mit­ein­an­der ver­bin­det und je nach Rei­se­da­tum in Oslo, Nor­we­gens pul­sie­ren­der Haupt­stadt, beginnt oder endet. Die Fahr­ten fin­den wäh­rend der Nord­licht­sai­son statt und füh­ren nahe­zu die gesam­te nor­we­gi­sche Küs­te ent­lang.

Wie bei den Abfahr­ten der klas­si­schen Post­schiffs­rou­te von Ende Sep­tem­ber bis Ende März bie­tet Hur­tig­ru­ten auch auf die­ser beson­de­ren Rei­se die Nord­licht­ga­ran­tie: Wenn wäh­rend der gesam­ten Rei­se kei­ne Nord­lich­ter am Him­mel zu sehen sind, kön­nen Rei­sen­de in der fol­gen­den Nord­licht­sai­son kos­ten­los an einer wei­te­ren Hur­tig­ru­ten Rei­se teil­neh­men.

Bei der ers­ten Abfahrt der Nord­kap-Linie am 26. Sep­tem­ber 2023 sind durch­schnitt­lich sechs Stun­den Auf­ent­halt für 16 aus­ge­wähl­te Häfen, Fjor­de und Inseln geplant. Zu den High­lights der neu­en Aus­flü­ge der Nord­kap-Linie gehö­ren:

  • Nord­kap und das Königs­krab­ben-Aben­teu­er: Bei die­sem sechs­stün­di­gen Aus­flug pro­bie­ren die Gäs­te in dem klei­nen Dorf Sar­nes Königs­krab­ben aus der Barents­see – tra­di­tio­nell ser­viert mit wei­chem Brot, Mayon­nai­se und einer Zitro­nen­schei­be.
  • Hun­de­schlit­ten­fahrt in Alta: Die­ser Aus­flug führt die Gäs­te nach Alta, der Hei­mat des längs­ten Hun­de­schlit­ten­ren­nens Euro­pas. Mit einem Hun­de­schlit­ten erle­ben sie eine auf­re­gen­de Fahrt durch ein Win­ter­wun­der­land. Nach dem Aus­flug in die Wild­nis genie­ßen die Gäs­te hei­ße Geträn­ke am knis­tern­den Holz­feu­er in einem Laa­vo, einem sami­schen Hir­ten­zelt.
  • Wal­be­ob­ach­tung in ark­ti­scher Stil­le: Völ­lig geräusch­los fah­ren die Gäs­te an Bord eines spe­zi­ell ent­wi­ckel­ten Hybrid-Elek­tro­boots durch die Ark­tis, wo sie mit etwas Glück einen unver­gess­li­chen Blick auf Orca- und Buckel­wa­le in ihrem natür­li­chen Lebens­raum genie­ßen.
  • Eis­an­geln in der Ark­tis: Nach einer Schnee­schuh­wan­de­rung zu einem nahe­ge­le­ge­nen See schnei­den die Aben­teu­rer ihr eige­nes Loch ins Eis, um sich dort im Eis­an­geln zu ver­su­chen. Anschlie­ßend kön­nen sie ihre frisch gefan­ge­ne Beu­te im Restau­rant ver­kos­ten.
  • Mit dem Quad zum Nord­kap: Bei die­ser vier­ein­halb stün­di­gen Quad-Tour zum nörd­lichs­ten Punkt des euro­päi­schen Fest­lands kön­nen Rei­sen­de die Land­schaft der Ark­tis ent­de­cken.

Fehler gefunden? Schreiben Sie eine Mail an: redaktion@crucero-magazin.de

NEWSLETTER ANMELDUNG

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

DISKUSSION

<p>You cannot copy content of this page</p>