Hurtigruten geht Partnerschaft mit grönländischer Reederei ein

zur Merkliste
hinzugefügt

Hur­tig­ru­ten Nor­we­gen arbei­tet ab sofort mit der grön­län­di­schen Arc­tic Umi­aq Line eng zusam­men und wol­len ein neu­es tou­ris­ti­sches Pro­dukt für den inter­na­tio­na­len Markt ent­wi­ckeln. Einer Mit­tei­lung zufol­ge wol­len bei­de Unter­neh­men gemein­sam für Wachs­tum der Tou­ris­mus­in­dus­trie auf Grön­land sor­gen und dabei einen star­ken Fokus auf Nach­hal­tig­keit legen.

Die Wur­zeln der Arc­tic Umi­aq Line rei­chen der Mit­tei­lung zufol­ge zurück bis in das Jahr 1174. Ähn­lich wie Hur­tig­ru­ten beför­dert die Ree­de­rei an der West­küs­te Grön­lands Pas­sa­gie­re und Hafen. Das Schiff MS Sar­faq Ittuk ver­kehrt zwi­schen den Häfen Nars­aq im Süden und Illu­lis­sat im Nor­den Grön­lands.

Neues Tourismusangebot für Grönland soll entstehen

„Die grön­län­di­sche Küs­ten­ge­sell­schaft steht vor einem his­to­ri­schen Wan­del. Durch neue Flug­hä­fen wird die Infra­struk­tur ver­bes­sert und wir sind enger mit der gesam­ten Welt ver­bun­den. Das ist zugleich eine Chan­ce, birgt aber auch Her­aus­for­de­run­gen“, sagt Jens-Jakob Sand­green, CEO der Arc­tic Umi­aq Line. „Mit weni­ger als 60.000 Ein­woh­nern, die haupt­säch­lich ent­lang der 3.000 Kilo­me­ter lan­gen West­küs­te Grön­lands leben, bedarf es eines nach­hal­ti­gen Ansat­zes für Tou­ris­mus und Wirt­schaft, der die loka­len Gemein­den und das emp­find­li­che Öko­sys­tem der Regi­on schützt.“ Die Part­ner­schaft mit Hur­tig­ru­ten Nor­we­gen bie­te die Mög­lich­keit neue und abge­le­ge­ne Zie­le für Ein­hei­mi­sche und Rei­sen­de zu erschlie­ßen und zugleich eine Stra­te­gie für nach­hal­ti­gen Tou­ris­mus auf­zu­bau­en. „Unser gemein­sa­mer Anspruch ist es, die ört­li­che Wirt­schaft zu unter­stüt­zen und eine zuver­läs­si­ge Alter­na­ti­ve für den loka­len Per­so­nen­ver­kehr zu bie­ten“, so Sand­green.

Für Hed­da Felin, Che­fin von Hur­tig­ru­ten Nor­we­gen, bie­tet die Zusam­men­ar­beit mit der Arc­tic Umi­aq Line „eine groß­ar­ti­ge Gele­gen­heit“, die gemein­sa­me Über­zeu­gung, dass Rei­sen Gutes bewir­ken kön­ne, wei­ter aktiv vor­an­zu­trei­ben. Mit den gemein­sa­men Erfah­run­gen wol­len man ein nach­hal­ti­ges und ein­zig­ar­ti­ges Tou­ris­mus­an­ge­bot in Grön­land ent­wi­ckeln. Details zu der Zusam­men­ar­beit sol­len Hur­tig­ru­ten zufol­ge vor­aus­sicht­lich Ende August bekannt gege­ben wer­den.

Fehler gefunden? Schreiben Sie eine Mail an: redaktion@crucero-magazin.de

NEWSLETTER ANMELDUNG

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

DISKUSSION

<p>You cannot copy content of this page</p>