Hurtigruten Expeditions wird zu HX, Flottenumstellung in 2024

zur Merkliste
hinzugefügt

Die Hur­tig­ru­ten Group kün­digt eine Neu­aus­rich­tung für ihre Rei­se­mar­ke Hur­tig­ru­ten Expe­di­ti­ons an. Ab Dezem­ber 2023 wird sie unter dem neu­en Namen HX auf­tre­ten und damit ein­her­ge­hend ein neu­es Erschei­nungs­bild, inklu­si­ve Logo, ein­füh­ren. Gleich­zei­tig kehrt Hur­tig­ru­ten Nor­we­gen zu sei­nem ursprüng­li­chen Namen zurück.

Ein neues Kapitel für Hurtigruten Expeditions

Nach­dem die Hur­tig­ru­ten Group im Jahr 1896 die ers­te Expe­di­ti­ons-See­rei­se der Welt gestar­tet hat, läu­tet sie nun eine neue Ära für ihre Rei­se­mar­ke Hur­tig­ru­ten Expe­di­ti­ons ein. Der neue Name HX bezieht sich auf die Ursprün­ge der Mar­ke und unter­streicht die kon­ti­nu­ier­li­che Fokus­sie­rung auf Nach­hal­tig­keit und Aben­teu­er­rei­sen.

Hurtigruten Norwegen kehrt zu seinen Wurzeln zurück

Hur­tig­ru­ten Nor­we­gen, das in die­sem Som­mer sein 130-jäh­ri­ges Bestehen fei­er­te, kehrt im Rah­men des Rebran­dings zu sei­nem ursprüng­li­chen Grün­dungs­na­men „Hur­tig­ru­ten“ zurück. Die­se Mar­ke ver­bin­det seit 1893 die Häfen ent­lang der nor­we­gi­schen Küs­te.

Dani­el Skjel­dam, CEO der Hur­tig­ru­ten Group, betont die Bedeu­tung die­ser Ver­än­de­run­gen: „Der heu­ti­ge Schritt mar­kiert den Höhe­punkt in der Neu­auf­stel­lung des Unter­neh­mens, die mit der Auf­tei­lung der bei­den Mar­ken im Jahr 2021 begon­nen hat. HX wird wei­ter­hin der füh­ren­de Anbie­ter für nach­hal­ti­ge Expe­di­ti­ons-See­rei­sen sein und unser Ziel ist es, die Sicht­bar­keit der Mar­ke wei­ter aus­zu­bau­en.“

Neuer Markenauftritt und Flottenanpassungen

Die Umstel­lung auf den neu­en Mar­ken­auf­tritt mit dem HX-Logo beginnt im Dezem­ber und erstreckt sich über 18 Mona­te, in denen auch die Expe­di­ti­ons­schif­fe ent­spre­chend lackiert wer­den. Gleich­zei­tig gibt es Flot­ten­an­pas­sun­gen, bei denen das Hybrid-Schiff MS Otto Sver­drup im Janu­ar 2024 von HX zu Hur­tig­ru­ten Nor­we­gen wech­selt. MS Maud wird die Flot­te von HX in der Ant­ark­tis unter­stüt­zen, wodurch HX sei­nen Gäs­ten 36 Abfahr­ten auf acht ver­schie­de­nen Rou­ten mit einer Dau­er von 12 bis 24 Tagen bie­ten kann — mehr als jeder ande­re Expe­di­ti­ons-See­rei­sen-Anbie­ter.

HX Hurtigruten Expeditions Logo. Foto: © Hurtigruten Group
HX Hur­tig­ru­ten Expe­di­ti­ons Logo. Foto: © Hur­tig­ru­ten Group

HX bleibt ein füh­ren­der Anbie­ter von Expe­di­ti­ons-See­rei­sen und ermög­licht Aben­teu­er auf klei­nen Schif­fen. Das Haupt­au­gen­merk liegt auf der Ent­de­ckung von Desti­na­tio­nen, ihrer Flo­ra, Fau­na, Kul­tur und Geschich­te. Die Hur­tig­ru­ten Group bie­tet eine brei­te Palet­te von Rou­ten in die Ant­ark­tis, zu den Gala­pa­gos-Inseln, nach Grön­land, Spitz­ber­gen, an die west­afri­ka­ni­sche Küs­te sowie nach Alas­ka, Island und zu vie­len wei­te­ren span­nen­den Desti­na­tio­nen. Die Flot­te umfasst die bei­den Hybrid-Expe­di­ti­ons­schif­fe MS Roald Amund­sen und MS Fri­dt­jof Nan­sen.

Nachhaltiges Reisen bis 2050

Die Hur­tig­ru­ten Group hat sich das Ziel gesetzt, bis 2050 emis­si­ons­frei­es Rei­sen auf See zu ermög­li­chen. Als einer der Pio­nie­re auf dem Gebiet nach­hal­ti­ger See­rei­sen plant Hur­tig­ru­ten Nor­we­gen das ers­te emis­si­ons­freie Schiff für die Post­schiff-Flot­te, das 2030 in Betrieb genom­men wer­den soll.

Hur­tig­ru­ten Expe­di­ti­ons, Hur­tig­ru­ten Nor­we­gen und Hur­tig­ru­ten Sval­bard sind zu 100 Pro­zent Teil der Hur­tig­ru­ten Group und bie­ten den Gäs­ten zahl­rei­che Mög­lich­kei­ten, die abge­le­gens­ten Orte der Erde zu erkun­den. Die Grup­pe hat auch eine 25-pro­zen­ti­ge Betei­li­gung an Metro­po­li­tan Tou­ring, einem Unter­neh­men mit Sitz in Ecua­dor, das als Vor­rei­ter für nach­hal­ti­ge Rei­sen auf den Galá­pa­gos-Inseln bekannt ist.

Fehler gefunden? Schreiben Sie eine Mail an: redaktion@crucero-magazin.de

NEWSLETTER ANMELDUNG

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

DISKUSSION

<p>You cannot copy content of this page</p>