Holland America: Steigende Nachfrage nach Alaska-Kreuzfahrten

zur Merkliste
hinzugefügt

Nach einer nach eige­nen Anga­ben erfolg­rei­chen Sai­son 2022 mit 107 Kreuz­fahr­ten mit sechs Schif­fen regis­triert die Hol­land Ame­ri­ca Line ein bereits jetzt stei­gen­des Inter­es­se nach Alas­ka-Kreuz­fahr­ten. Von April bis Sep­tem­ber 2023 setzt die Ree­de­rei erneut sechs Schif­fe für 121 Tou­ren ein.

Wie es in einer Mit­tei­lung heißt, wer­de man neben sie­ben­tä­gi­gen Rou­ten auch wie­der die belieb­te 14-tägi­ge „Gre­at Alas­ka Explo­rer“- Rei­se anbie­ten. Für Rei­sen­de, die wei­ter in das „Gro­ße Land“ vor­drin­gen wol­len, gibt es 16 ver­schie­de­ne „Crui­se­tours“, die eine Alas­ka-Kreuz­fahrt mit einer Ver­län­ge­rungs­rei­se in den Dena­li-Natio­nal­park kom­bi­nie­ren. Hol­land Ame­ri­ca Line ist nach eige­nen Anga­ben außer­dem die ein­zi­ge Kreuz­fahrt­ge­sell­schaft, die auch mehr­tä­gi­ge Rei­sen bis in die unbe­rühr­ten Gebie­te des kana­di­schen Yukon-Ter­ri­to­ri­ums anbie­tet.

Holland-America seit 75 Jahren in Alaska aktiv

Man sei seit 75 Jah­ren in Alas­ka aktiv, so Gus Antor­cha, Prä­si­dent der Hol­land Ame­ri­ca Line. „Kei­ne ande­re Kreuz­fahr­tree­de­rei kann Alas­ka so gut ver­mit­teln wie wir und wir kon­zen­trie­ren uns mit all unse­rer Exper­ti­se und Lei­den­schaft dar­auf, den Gäs­ten ein unver­gess­li­ches Alas­ka-Erleb­nis zu bie­ten“, so Antor­cha.

Zu ihrem 75. Alas­ka-Jubi­lä­um in die­sem Jahr hat die Ree­de­rei ein „Alas­ka up close“-Programm ein­ge­führt, das den Gäs­ten die Desti­na­ti­on durch beson­de­re Exkur­sio­nen, Vor­trä­ge und Work­shops näher­bringt. Dabei kom­men auch Ein­hei­mi­sche und Ver­tre­ter der indi­ge­nen Völ­ker zu Wort, die den Kreuz­fahrt­gäs­ten ein tie­fe­res Ver­ständ­nis für Land und Leu­te ver­mit­teln. Aber auch die lan­des­ty­pi­schen Gerich­te Alas­kas wer­den an Bord gebracht und sol­len so den Spei­se­plan mit fri­schem Fisch und Mee­res­früch­ten berei­chern.

Zertifizierung für frische Meeresfrüchte aus Alaska

Hol­land Ame­ri­ca Line ist dafür eine Part­ner­schaft mit dem Alas­ka Sea­food Mar­ke­ting Insti­tu­te (ASMI) ein­ge­gan­gen, „um die Vor­rei­ter­rol­le der Ree­de­rei und ihr Enga­ge­ment für nach­hal­tig erzeug­te loka­le Mee­res­früch­te zu unter­strei­chen“, wie es in der Mit­tei­lung heißt. Dies unter­strei­che die gewach­se­nen Ver­bin­dun­gen zwi­schen Hol­land Ame­ri­ca Line und der Desti­na­ti­on. Auf jeder Alas­ka-Kreuz­fahrt ser­viert die Ree­de­rei nach eige­nen Anga­ben mehr als 2.000 Pfund Alas­ka-Lachs, 1.000 Pfund Alas­ka-Kabel­jau, 800 Pfund Alas­ka-Heil­butt, 500 Pfund Alas­ka-Rock­fisch und vie­les mehr.

Man habe außer­dem als ers­te und bis­her ein­zi­ge Kreuz­fahrt­ge­sell­schaft das RFM-Zer­ti­fi­kat (Respon­si­ble Fishe­ries Manage­ment) erhal­ten. RFM hat alle sechs Schif­fe der Ree­de­rei, die in Alas­ka kreu­zen, nach einem unab­hän­gi­gen Audit zer­ti­fi­ziert und belegt damit, dass an Bord aus­schließ­lich fri­sche und nach­hal­tig pro­du­zier­ter Mee­res­früch­te und Fisch aus Alas­ka ange­bo­ten wer­den.

Fehler gefunden? Schreiben Sie eine Mail an: redaktion@crucero-magazin.de

NEWSLETTER ANMELDUNG

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

DISKUSSION

You cannot copy content of this page