Holland America Line testet 100% Biokraftstoff auf Flaggschiff Rotterdam

zur Merkliste
hinzugefügt

Die Ree­de­rei Hol­land Ame­ri­ca Line hat den Start eines Lang­zeit­tests mit Bio­kraft­stoff auf ihrem Flagg­schiff, der Rot­ter­dam, ange­kün­digt. So wird das Schiff wird wäh­rend sei­ner Fahrt durch die nor­we­gi­schen Fjor­de mit 100 % koh­len­stoff­ar­mem Bio­kraft­stoff betrie­ben. Der Bio­kraft­stoff wur­de gebun­kert, bevor das Schiff am 27. April den Hafen von Rot­ter­dam in den Nie­der­lan­den ver­ließ. Wäh­rend des Auf­ent­halts in den Fjor­den wird einer der vier Moto­ren des Schif­fes mit einem Bio­kraft­stoff aus orga­ni­schen Abfäl­len oder Rest­stof­fen betrie­ben. Die­ser ist gemäß der EU-Richt­li­nie für erneu­er­ba­re Ener­gien zer­ti­fi­ziert ist. Die­se nach­hal­ti­ge Bio­kraft­stoff­lö­sung mit der Bezeich­nung Good­Fuels MR1-100, die von Fin­co­En­er­gies gelie­fert wird, soll zu einer geschätz­ten Redu­zie­rung der Treib­haus­gas­emis­sio­nen über den gesam­ten Lebens­zy­klus um 86 % füh­ren.

Treibhausgasemissionen um 86 Prozent reduziert

Der Bio­kraft­stoff Good­Fuels MR1-100 wird aus Abfall­fet­ten, ‑ölen und ‑schmier­stof­fen her­ge­stellt, die bei der Ver­ar­bei­tung von Bio­mas­se anfal­len. Die­se Bio­kraft­stof­fe wei­sen mini­ma­le Emis­sio­nen bei der Her­stel­lung auf, was zu einer sehr gerin­gen Koh­len­stoff­in­ten­si­tät führt. Im Ver­gleich zu her­kömm­li­chem Mari­ne­die­sel­öl (MGO) wird eine Redu­zie­rung der Emis­sio­nen um schät­zungs­wei­se 86 % erwar­tet. Die­se Inno­va­ti­on ermög­licht es der Hol­land Ame­ri­ca Line, ihre Emis­sio­nen erheb­lich zu sen­ken, ohne Ände­run­gen an den Moto­ren oder der Kraft­stoff­struk­tur vor­neh­men zu müs­sen.

Langfristiges Engagement für Nachhaltigkeit

Die Hol­land Ame­ri­ca Line ist damit einer der Vor­rei­ter inner­halb der Car­ni­val Cor­po­ra­ti­on Grup­pe, die lang­fris­tig auf Bio­kraft­stof­fe setzt. Bereits im August 2022 wur­den erfolg­rei­che Tests mit Bio­treib­stoff durch­ge­führt. Eine Part­ner­schaft mit Unter­neh­men wie Fin­co­En­er­gies ermög­licht es, wei­ter an alter­na­ti­ven Treib­stof­fen und Tech­no­lo­gien zur Emis­si­ons­re­du­zie­rung zu arbei­ten. Die­se Initia­ti­ve steht im Ein­klang mit den glo­ba­len Umwelt­zie­len der Car­ni­val Cor­po­ra­ti­on, die bis 2030 erheb­li­che Fort­schrit­te in Rich­tung Net­to-Null-Emis­sio­nen aus dem Schiffs­be­trieb und bis 2050 voll­stän­di­ge Emis­si­ons­neu­tra­li­tät anstrebt.

Fehler gefunden? Schreiben Sie eine Mail an: redaktion@crucero-magazin.de

NEWSLETTER ANMELDUNG

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

DISKUSSION

<p>You cannot copy content of this page</p>