undefined

Hapag Lloyd Cruises meistert 21. Nordwestpassage

zur Merkliste
hinzugefügt
Player Image
Crucero
Hapag Lloyd Cruises meistert 21. Nordwestpassage
6 min

In die­ser Woche ist die Han­sea­tic Natu­re als ers­tes Schiff der Expe­di­ti­ons­flot­te von Hapag-Lloyd Crui­ses von der Durch­fahrt der Nord­west­pas­sa­ge zurück­ge­kehrt. Für die Ham­bur­ger Ree­de­rei war es die 21. Nord­west­pas­sa­ge.

Die Rei­se star­te­te einer Mit­tei­lung zufol­ge am 14. August in Seward (Alas­ka) und ende­te jetzt nach einer knapp ein­mo­na­ti­gen Expe­di­ti­ons­rei­se in Kan­ger­lus­suaq (Grön­land). Vor mehr als 20 Jah­ren began­nen die ers­ten Expe­di­ti­ons­rei­sen von Hapag Lloyd Crui­ses mit den dama­li­gen Schif­fen Bre­men und Han­sea­tic.

Die Nord­west­pas­sa­ge, der rund 5.800 Kilo­me­ter lan­ge See­weg, ver­bin­det den Atlan­ti­schen Oze­an mit dem Pazi­fi­schen Oze­an und führt über das Nord­po­lar­meer sowie ange­schlos­se­ne Mee­res­stra­ßen nörd­lich des ame­ri­ka­ni­schen Kon­ti­nents durch den kana­disch-ark­ti­schen Archi­pel.

Route von legendären Pionieren

Zuletzt meis­ter­te die ehe­ma­li­ge Bre­men bei ihrer Ark­tis-Umrun­dung 2019 die Nord­west­pas­sa­ge – „nun star­te­te mit der Han­sea­tic Natu­re die nächs­te Gene­ra­ti­on der Expe­di­ti­ons­flot­te von Hapag-Lloyd Crui­ses im Kiel­was­ser der gro­ßen Aben­teu­rer des 19. Jahr­hun­derts“, heißt es von der Ree­de­rei. Die Fahrt sei ein fas­zi­nie­ren­der Mythos, des­sen Geschich­te von legen­dä­ren Pio­nie­ren geschrie­ben wor­den sei und auch heu­te noch als eine der her­aus­for­dernds­ten und kaum befah­re­nen Expe­di­ti­ons­rou­ten gel­te, so Hapag Lloyd Crui­ses.

Auch für Kapi­tän Jens Troier war es eine beson­de­re Expe­di­ti­on. In sei­ner Funk­ti­on als Kapi­tän war die Nord­west­pas­sa­ge auch für ihn eine Pre­mie­re, die ihn für immer mit der Han­sea­tic Natu­re, der Crew und den Gäs­ten die­ser Rei­se ver­bin­den wird. „Trotz inten­si­ver Vor­be­rei­tung ist es sehr beson­ders, wenn es end­lich los geht. Der Mythos die­ser his­to­ri­schen Rou­te ist all­ge­gen­wär­tig zu spü­ren, wenn man mit den Gege­ben­hei­ten aus Eis und Wet­ter kon­fron­tiert ist. Unser spe­zi­ell für die­se Rou­ten kon­stru­ier­tes Expe­di­ti­ons­schiff hat sich bes­tens bewährt. Ob Beob­ach­tun­gen von Orcas, Nar­wa­len, Belugas oder Eis­bä­ren, die Tier­be­geg­nun­gen waren glei­cher­ma­ßen atem­be­rau­bend wie die Aus­fahr­ten mit unse­ren Zodiacs ent­lang der Glet­scher. Beson­ders hat mich die spon­ta­ne und erfolg­rei­che Durch­que­rung der Bel­lot-Stra­ße in bei­de Rich­tun­gen gefreut. Auch die für die Gäs­te über­ra­schen­de Aus­boo­tung vor Long Island, wel­che wir jeweils zur Hälf­te mit Schiff und Zodiacs umrun­det haben, und der dar­auf­fol­gen­de Son­nen­un­ter­gang wer­den mir lan­ge in Erin­ne­rung blei­ben“, so Kapi­tän Jens Troier über die beson­de­ren Momen­te der Rei­se.

230 Passagiere in einmaliger Natur- und Tierwelt

Für die 230 Gäs­te der Han­sea­tic Natu­re war auf die­ser Expe­di­ti­ons­rei­se der Weg das Ziel, sich mit eige­nen Augen einen Ein­druck die­ser ursprüng­li­chen Wei­te und der ein­ma­li­gen Natur- und Tier­welt zu machen sowie im Aus­tausch mit den Inu­it von der natur­ver­bun­de­nen Lebens­wei­se zu ler­nen. Vor­trä­ge des Expe­di­ti­ons­teams bestehend aus Geo­lo­gen, Gla­zio­lo­gen, Eth­no­lo­gen und vie­len wei­te­ren Exper­ten ergänz­ten die­se Erfah­run­gen an Bord. Der Schwer­punkt der Wis­sens­ver­mitt­lung aus den unter­schied­lichs­ten Fach­rich­tun­gen liegt der Ree­de­rei zufol­ge auf Natur und Tier­welt, die His­to­rie der legen­dä­ren Polar­for­scher und die Kul­tur der Inu­it spie­len aber auch eine wesent­li­che Rol­le. Beim Crui­sing mit den Zodi­cas, den Expe­di­ti­ons­schlauch­boo­ten, sowie bei Land­gän­gen sto­ßen die Gäs­te immer wie­der auf die Spu­ren der his­to­ri­schen Expe­di­tio­nen.

Hapag-Lloyd Crui­ses blickt auf jahr­zehn­te­lan­ge Erfah­rung und Kom­pe­tenz auf die­sen expo­nier­ten Rou­ten zurück. Dabei ver­än­dert sich die Eis­la­ge von Jahr zu Jahr und erfor­dert nau­tisch höchs­tes Geschick, die Navi­ga­ti­on immer wie­der an die aktu­el­len Bege­ben­hei­ten anzu­pas­sen. Hier­bei kommt auch die Schiffs­kon­struk­ti­on der Han­sea­tic Natu­re mit der höchs­ten Eis­klas­se für Pas­sa­gier­schif­fe (PC6) zum Tra­gen.

Zusam­men mit den bau­glei­chen Schwes­ter­schif­fen Han­sea­tic Inspi­ra­ti­on und Han­sea­tic Spi­rit ist das klei­ne und hoch­mo­der­ne Expe­di­ti­ons­schiff genau für die­se anspruchs­vol­len Rou­ten kon­stru­iert. Ein wen­di­ges Schiff mit mög­lichst wenig Tief­gang, Ver­stär­kung an Rumpf und an der Was­ser­li­nie und dicht lie­gen­den tra­gen­den Bau­tei­len im Hin­blick auf den Eis­druck bie­tet der Brü­cken­crew bei der Navi­ga­ti­on die Spiel­räu­me, um auch dich­te Treib­eis­fel­der zu pas­sie­ren. Die drei Schwes­ter­schif­fe haben eine sehr gro­ße Reich­wei­te und kön­nen bis zu 34 Tagen aut­ark auf See unter­wegs sein.

2025 begegnen sich Hanseatic Inspiration und Hanseatic Spirit

Im kom­men­den Jahr folgt das Schwes­ter­schiff Han­sea­tic Spi­rit auf der his­to­ri­schen Expe­di­ti­ons­rou­te bei ihrer Expe­di­ti­on Nord­west­pas­sa­ge von Seward nach Kan­ger­lus­suaq. Die Rei­se vom 14.08.2024 bis 12.09.2024 (29 Tage) ist ab 23.560 Euro pro Per­son (bei Dop­pel­be­le­gung) inkl. Son­der­flug buch­bar.

Im Jahr 2025 wie­der­holt sich ein his­to­ri­sches Ergeig­nis: Im Som­mer 2009 fuh­ren die ehe­ma­li­ge Han­sea­tic und die ehe­ma­li­ge Bre­men von Hapag-Lloyd Crui­ses zusam­men mit knapp 350 Pas­sa­gie­ren von bei­den Sei­ten durch die Nord­west­pas­sa­ge auf­ein­an­der zu und tra­fen sich in der Mit­te in Gjoa Haven. Es war das ers­te Mal in der Geschich­te, dass zwei Kreuz­fahrt­schif­fe dies meis­ter­ten.

2025 soll es eine Neu­auf­la­ge geben. Im Som­mer 2025 wer­den die Han­sea­tic Inspi­ra­ti­on und die Han­sea­tic Spi­rit gleich­zei­tig auf ent­ge­gen­ge­setz­ter Rou­te die­sen berühm­ten See­weg durch­fah­ren und somit als neue Gene­ra­ti­on der Hapag-Lloyd Crui­ses Expe­di­ti­ons­flot­te an die­sen Pio­nier­tag anknüp­fen. Sie wer­den sich eben­falls, je nach Eis­la­ge, wäh­rend der Pas­sa­ge begeg­nen.

Fehler gefunden? Schreiben Sie eine Mail an: redaktion@crucero-magazin.de

NEWSLETTER ANMELDUNG

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

DISKUSSION

<p>You cannot copy content of this page</p>