Flusskreuzfahrt einmal anders: Über den Göta Kanal durch Schweden

Eine Flusskreuzfahrt über den Göta Kanal in Schweden ist eine besondere, ganz andere Art der Flussreise - das gilt auch für das kulinarische Angebot an Bord, findet die Reederei Göta Kanal.

zur Merkliste
hinzugefügt

Das Unter­neh­men betreibt drei his­to­ri­sche Schif­fe, die mit ihren Abmes­sun­gen auf die kleins­te der ins­ge­samt 58 Schleu­sen des Göta Kanals, der Was­ser­stra­ße zwi­schen Mem an der Ost­see und Sjöt­orp am Ufer des Vänern­sees, aus­ge­legt sind.

Die MS Juno wur­de 1874 erbaut und gilt als das ältes­te regis­trier­te Schiff der Welt mit Über­nach­tungs­mög­lich­kei­ten, das noch in Betrieb ist. Die Schwes­ter­schif­fe Wil­helm Tham und Dia­na stam­men aus den Jah­ren 1912 und 1931. An Bord der Schif­fe befin­den sich jeweils zwi­schen 25 und 29 Kabi­nen. Die Mahl­zei­ten neh­men die rund 50 Pas­sa­gie­re an Bord eines Schif­fes in einem Spei­se­saal ein.

Mehr als nur Kottbular mit Preiselbeeren

Die Tische sind mit wei­ßen Lei­nen gedeckt, das Bord­per­so­nal steht bereit, die Schiffs­glo­cke erklingt: Es ist Essens­zeit auf einem der nost­al­gi­schen Fluss­kreuz­fahrt­schif­fe der Ree­de­rei Göta Kanal, das sich gera­de auf ihrem Weg zwi­schen Stock­holm und Göte­borg befin­det. Wo Holz­tä­fe­lung und Mes­sing im nor­di­schen Son­nen­licht alte Zei­ten her­auf­be­schwö­ren gilt auch für die Ver­pfle­gung der Gäs­te an Bord: Klas­si­ker ja, aber bit­te sehr frisch, und vor allem: Urschwe­disch.

Jeder IKEA-Kun­de in Deutsch­land kennt die schwe­dischs­te aller Spei­sen: Kött­bullar mit Rahm­sauce, Kar­tof­fel­pü­ree und Prei­sel­bee­ren. Aber wer kennt eigent­lich Väs­ter­bot­tens­stu­vad Skogs­svamp­toast, Gub­bröra, oder Lump­fisch, die sich in dem Menü der Göta Kanal-Schif­fe wie­der­fin­den?

Regionale kulinarische Spezialitäten

Väs­ter­bot­ten im hohen Nor­den Schwe­dens ist bekannt für sei­nen beson­ders wür­zi­gen Hart­kä­se. Der wur­de angeb­lich von einer Mol­ke­rei­an­ge­stell­ten erfun­den, die über einer Lie­be­lei ihre in Arbeit befind­li­che Käse­mas­se ver­gaß und trotz mehr­fa­chen unge­plan­ten Auf­wär­mens und Abküh­lens ein schmack­haf­tes Ergeb­nis zur Fol­ge hat­te. Zusam­men mit fri­schen Wald­pil­zen ser­viert kön­nen sich die Gäs­te auf den nost­al­gi­schen Fluss­kreuz­fahrt­schif­fen der Göta Kanal Ree­de­rei selbst davon über­zeu­gen.

Mit Gub­bröra fin­det sich eine wei­te­re klas­si­sche Vor­spei­se auf dem Spei­se­plan der Schif­fe. Der Ancho­vi-Eier-Salat wird nament­lich alten Her­ren zuge­schrie­ben, die alles zusam­men­mi­schen was sie so fin­den. Das Ergeb­nis wird hier tra­di­tio­nell mit Knä­cke­brot gereicht und macht Lust auf die Haupt­spei­se.

Nach den Entrées folgt als Haupt­gang zum Bei­spiel pochi­er­te Schol­le und eine tra­di­tio­nel­le Erb­sen­sup­pe mit einer schmack­haf­ten Kräu­ter­creme. Dazu wird Kavi­ar vom schwe­di­schen Lump­fisch ser­viert. Der Lump­fisch oder auch See­ha­se genannt, ist ein grä­ten­ar­mer Fisch mit fes­tem, wei­ßem Fleisch und somit dem Kabel­jau oder Schell­fisch sehr ähn­lich.

Zwei- bis sechstägige Touren auf dem Göta Kanal im Angebot

Das Menü an Bord der Schif­fe ist fest im Buchungs­preis inbe­grif­fen, so dass die Gäs­te auf dem Göta Kanal, egal wie lan­ge sie an Bord blei­ben, gut ver­sorgt das Land rund um Schwe­dens „Blau­em Band“ erkun­den kön­nen. Die Mahl­zei­ten kön­nen im Restau­rant oder im klas­si­schen Salon ein­ge­nom­men wer­den.

„Wir legen viel Wert dar­auf, unse­re Gäs­te gut und frisch zu ver­sor­gen, denn wer mit uns durch Schwe­den reist, dem wol­len wir neben der Land­schaft auch unse­re kuli­na­ri­sche Tra­di­ti­on näher­brin­gen. Dabei kom­men unse­re Köche ger­ne indi­vi­du­el­len Wün­schen und Bedürf­nis­sen ent­ge­gen“, sagt Fre­d­rik Duves­kog, Busi­ness-Direc­tor der Ree­de­rei Göta Kanal. Natur­ge­mäß wer­de in Schwe­den viel mit Fisch gekocht, sowie mit allen Gemü­sen, Knol­len und Kräu­tern, die die Regi­on her­ge­be.

Die Ree­de­rei Göta Kanal bie­tet zwei- bis sechs­tä­gi­ge Tou­ren auf dem Göta Kanal an. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu die­ser beson­de­ren Fluss­kreuz­fahrt unter www.gotacanal.se/de.

Fehler gefunden? Schreiben Sie eine Mail an: redaktion@crucero-magazin.de

NEWSLETTER ANMELDUNG

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

DISKUSSION

 

You cannot copy content of this page